Zum Inhalt springen

Zufriedenheits-Atlas 2025: Wie zufrieden sind Deutschlands Arbeitnehmende?

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Krise – auch, weil ihre Innovationskraft stockt. Zwar sagen Expert:innen voraus, dass in den nächsten Jahren wieder ein Aufschwung zu erwarten ist. Bis dahin müssen jedoch noch einige Hürden überwunden werden. Wie wirken sich die aktuellen Herausforderungen auf die Zufriedenheit der Arbeitnehmer:innen aus? Die diesjährigen Ergebnisse wurden im Zufriedenheits-Atlas 2025 zusammengestellt.

Sie zeigen: Die meisten Mitarbeitenden in deutschen Unternehmen sind weiterhin zufrieden. Das lässt sich im durchschnittlichen Bewertungsscore erkennen, der im Auswertungszeitraum zwischen Juni 2024 und Juni 2025 von Mitarbeiter:innen vergeben wurden. Außerdem spielt natürlich die durchschnittliche Zufriedenheitsquote eine große Rolle. Sie liegt bei den Arbeitnehmer:innen in Deutschland bei durchschnittlich 53,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Quote wieder gesunken, jedoch etwas langsamer als im Vorjahr und nur um 0,9 Prozentpunkte. 2024 lag die Zufriedenheit bei 54,0 Prozent (2023: 56,3 Prozent). Wir werfen einen Blick auf die Besonderheiten in den verschiedenen Bundesländern, Städten und Branchen Deutschlands.

Zufriedenheit nach Bundesland: Hamburg und Baden-Württemberg an der Spitze

In welchem Bundesland leben Deutschlands zufriedenste Arbeitnehmer:innen im Jahr 2025? Das war die erste Fragestellung, der das kununu Team im Rahmen des Zufriedenheits-Atlas 2025 nachgegangen ist.

Wie im vergangenen Jahr teilen Hamburg, Bayern und Baden-Württemberg die ersten drei Plätze unter sich auf. Doch es ist Bewegung in der Sache! 2023 war Hamburg noch auf dem dritten Platz, nun führt der Stadtstaat mit rund 1,3 Millionen Beschäftigten und einer Mitarbeiter:innenzufriedenheit von 55,3 Prozent das Ranking im zweiten Jahr in Folge an. Hamburg verdrängt damit Baden-Württemberg deutlich auf den 2. Platz. Hier sind die rund 6,4 Millionen Arbeitnehmer:innen zu 54,7 Prozent zufrieden. Apropos Verdrängen: 2024 lag Bayern noch auf dem zweiten Platz. Dieses Mal reichte es „nur“ für Platz 3. Das flächengrößte Bundesland Deutschlands mit knapp 7,8 Millionen Beschäftigten erreicht einen Zufriedenheitswert von 54,2 Prozent. Was auffällt: In allen drei Gewinner-Ländern hat die Zufriedenheit im Jahresvergleich abgenommen. Das gilt tatsächlich für jedes Bundesland außer für das Saarland und Thüringen. Nur bei letzterem Land sind die Arbeitnehmer:innen 2025 im Vergleich zu 2024 zufriedener geworden – nämlich genau um 0,4 Prozent auf 46,8 Prozent. Im Saarland stagniert die Zufriedenheit inzwischen.

Die Schlusslichter des Rankings Mecklenburg-Vorpommern (47,4 Prozent), Thüringen (46,8 Prozent) und Sachsen-Anhalt (46,4 Prozent) schaffen es allesamt nicht über die Hürde von 50 Prozent. Die Mehrheit der Arbeitnehmer:innen ist in diesen Bundesländern also nicht zufrieden.

RangBundeslandZufriedenheit 2025 (%)Vergleich zum Vorjahr 2024 (%)
1Hamburg55,3-0,5
2Baden-Württemberg54,7-0,6
3Bayern54,2-1,5
4Berlin54,0-0,6
5Nordrhein-Westfalen53,6-1,1
6Hessen53,2-1,0
7Bremen52,0-0,6
8Niedersachsen51,8-1,7
9Schleswig-Holstein50,8-0,5
10Rheinland-Pfalz50,5-2,0
11Saarland50,4+-0,0
12Sachsen50,1-0,7
13Brandenburg49,3-0,6
14Mecklenburg-Vorpommern47,4-1,8
15Thüringen46,8+0,4
16Sachsen-Anhalt46,4-1,3

Zufriedenheitslevel in den 20 größten Städten Deutschlands

Wie steht es um die Zufriedenheit in den 20 größten Städten Deutschlands? Wo sind Arbeitnehmer:innen besonders zufrieden? Und wo gibt es Verbesserungspotenzial?

Bielefeld setzt seinen Siegeszug fort. 2023 noch auf Platz 8, ging es 2024 auf Platz 2. Und nun erhält die Stadt in NRW mit 58,6 Prozent den ersten Platz im Zufriedenheits-Atlas. In der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart liegt die Zufriedenheit der Beschäftigten bei 58,1 Prozent. Darauf folgt Hannover mit einer Zufriedenheit von 56,9 Prozent. Die Schlusslichter der 20 größten Städte sind Wuppertal (52,2 Prozent), Bremen (52,0 Prozent) und Leipzig (51,7 Prozent). Auch im Städtevergleich zeigt sich ein Abwärtstrend. Die Zufriedenheit der Arbeitnehmer:innen ist im Jahresvergleich im Großteil der 20 betrachteten Städte gesunken.

RangStadtZufriedenheit 2025 (%)Vergleich zum Vorjahr 2024 (%)
1Bielefeld58,6-1,0
2Stuttgart58,1-2,1
3Hannover56,9-0,2
4Bonn56,8+0,4
5Düsseldorf56,5-1,7
6Dortmund56,4-2,4
7Münster56,4-2,1
8München56,1-2,9
9Köln55,8-1,1
10Nürnberg55,6-0,5
11Hamburg55,3-0,5
12Dresden 54,5-1,2
13Frankfurt am Main54,1-1,4
14Essen54,0+0,2
15Berlin54,0-0,6
16Bochum52,4-3,6
17Duisburg52,3+1,1
18Wuppertal52,2-0,2
19Bremen52,0-1,2
20 Leipzig51,7-0,4

Tipp: Zufriedenheit schön und gut – aber wie sieht es mit dem Gehalt aus? Wo winkt der höchste Verdienst? Das erfährst du in unseren Artikeln zu den Durchschnittsgehältern in deutschen Großstädten.

  • Gehalt

Das ist das Durchschnittsgehalt in Köln

Als eine der bevölkerungsreichsten Städte Deutschlands ist Köln ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Wir haben uns das durchschnittliche Gehalt in der Rheinmetropole angesehen.

  • Gehalt

Das ist das Durchschnittsgehalt in München

Wer in München lebt, weiß schon lange, dass die Lebenshaltungskosten hoch sind. Doch wie viel verdienen die Münchner? Wir haben in unsere Daten geschaut und das Durchschnittsgehalt für München bestimmt.

  • Gehalt

Das ist das Durchschnittsgehalt in Berlin

„Arm, aber sexy“, so bezeichnet man Berlin. Wie attraktiv ist die Hauptstadt wirklich, wenn es zum Thema Gehalt kommt. Wie viel verdienen die Berliner durchschnittlich? Wir haben in unsere Daten geschaut.

  • Gehalt

Das ist das Durchschnittsgehalt in Dortmund

Als größte Stadt des Ruhrgebiets ist Dortmund sehr attraktiv für Arbeitnehmende. Doch ist es lukrativ, in der Heimatstadt des Fußballvereins Borussia Dortmunds zu arbeiten? Wir haben das Durchschnittsgehalt für Dortmund bestimmt.

  • Gehalt

Das ist das Durchschnittsgehalt in Düsseldorf

Mit über 615.000 Einwohner:innen rangiert Düsseldorf weit oben unter den größten Städten der Bundesrepublik. Wie viel verdienen die Düsseldorfer durchschnittlich? Wir haben in unsere Daten geschaut.

  • Gehalt

Das ist das Durchschnittsgehalt in Frankfurt

Frankfurt ist Finanzmetropole. Doch wie viel lässt sich in Frankfurt verdienen? Wir haben in unsere Daten geschaut und das Durchschnittsgehalt bestimmt.

  • Gehalt

Das ist das Durchschnittsgehalt in Hamburg

Hamburg und das Gehalt – wie viel lässt sich in der Hansestadt verdienen? Wir haben in unsere Daten geschaut und das Durchschnittsgehalt bestimmt.

  • Gehalt

Das ist das Durchschnittsgehalt in Leipzig

Leipzig erfährt eine zunehmende Beliebtheit als Wohn- und Arbeitsort. Doch wie sieht es mit dem Durchschnittsgehalt aus? Wir haben analysiert, wie viel du in Leipzig durchschnittlich verdienen kannst.

Zufriedenheit nach Branche

Welche Branchen strahlen mit der höchsten Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter:innen? Wir haben uns nicht nur Bundesländer und Städte angeschaut, auch die Zufriedenheit in den top 15 Branchen haben wir unter die Lupe genommen.

Die Gewinnerbranche ist 2025 – wie auch im Vorjahr – Steuerberatung / Wirtschaftsprüfung mit 72,5 Prozent Zufriedenheit unter den Arbeitnehmer:innen. Der erste Platz ging wieder an die Branche, obwohl die Zufriedenheit zugleich um einen Prozentpunkt sank. Den zweiten Platz auf dem Treppchen belegt die Bankenbranche mit einem Zufriedenheitswert von 67,0 Prozent. Ebenfalls 67,0 Prozent erreicht die Energiebranche und kommt auf Platz 3.

Die Tabelle mit den Ergebnissen im Überblick zeigt, dass auch auf Branchenebene die Zufriedenheit der Angestellten im Jahresvergleich meist abnimmt. Die Mitarbeiter:innen von Unternehmen aus der Banken- und Energiebranche zeigen sich beispielsweise aber zufriedener als im Vorjahr, genauer gesagt um 1,6 bzw. 0,2 Prozent.

Rang 2025Branche Zufriedenheit 2025 (%)
1Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung72,5
2Banken67,0
3Energie67,0
4Versicherung66,3
5IT64,7
6Beratung & Consulting60,3
7Internet59,1
8Telekommunikation58,9
9Marketing, Werbung & PR58,5
10Finanz57,9
11Maschinenbau56,6
12Elektro & Elektronik54,8
13Recht54,4
14Immobilien54,4
15Dienstleistung53,4

Tipp: Du möchtest mehr darüber erfahren, wer die besten Arbeitgeber einer jeden Branche sind? Hier findest du die besten Arbeitgeber Deutschlands 2025 nach Branchen.

  • Ranking

Beste Arbeitgeber Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung in Deutschland 2025

In der Branche der Steuerberatung treffen internationale Player auf kleine- & mittelgroße Steuerberatungsunternehmen. Aber wer sind die besten Arbeitgeber der Branche in Deutschland? Gemeinsam mit der ZEIT Verlagsgruppe haben wir die Top 15 gekürt!

  • Ranking

Beste Arbeitgeber Versicherung in Deutschland 2025

Die Versicherungsbranche sorgt für Schutz und Sicherheit. Zusammen mit der ZEIT Verlagsgruppe haben wir die Top 15 besten Arbeitgeber gekürt. Finde heraus wer die besten Arbeitgeber der Branche 2025 sind!

  • Ranking

Beste Arbeitgeber IT in Deutschland 2025

Bis zu 1.1 Millionen Beschäftigte arbeiten in Deutschland in dem Sektor IT. Aber wer sind die besten Arbeitgeber der Branche? Zusammen mit der ZEIT Verlagsgruppe haben wir die Top 15 besten Arbeitgeber in der Branche IT gekürt!

  • Ranking

Beste Arbeitgeber Energie in Deutschland 2025

Die Mitarbeitenden der Energiebranche sichern Tag für Tag unsere Energieversorgung. Gemeinsam mit der ZEIT Verlagsgruppe haben wir die Top 15 Arbeitgeber der Branche 2025 gekürt.

  • Ranking

Beste Arbeitgeber Banken in Deutschland 2025

Die deutsche Bankenbranche zählt zu den größten der Welt. Du möchtest wissen, wer die besten Arbeitgeber der Branche sind? Gemeinsam mit der ZEIT Verlagsgruppe haben wir die Top 15 gekürt!

  • Ranking

Beste Arbeitgeber Beratung & Consulting in Deutschland 2025

Die Consulting- & Beratungsbranche wächst rasant. Aber wer sind die besten Arbeitgeber der Branche 2025? Zusammen mit der ZEIT Verlagsgruppe haben wir die Top 15 Arbeitgeber gekürt!

  • Ranking

Beste Arbeitgeber Internet in Deutschland 2025

Die Branche Internet steht für Innovationen so wie kaum eine andere. Du möchtest herausfinden, wer die besten Arbeitgeber der Branche sind? Zusammen mit der ZEIT Verlagsgruppe haben wir die Top 15 gekürt!

  • Ranking

Beste Arbeitgeber Marketing & Medien in Deutschland 2025

Die Marketing-Branche ist vielfältig und voller Kreativität. Aber wer sind die besten Arbeitgeber? Gemeinsam mit der ZEIT Verlagsgruppe haben wir die Top 15 Arbeitgeber 2025 gekürt.

  • Ranking

Beste Arbeitgeber Finanz in Deutschland 2025

Die Finanzbranche ist von Innovationen und Investitionen geprägt. Aber wer sind die besten Arbeitgeber 2025? Gemeinsam mit der ZEIT Verlagsgruppe haben wir sie gekürt! 🏆

  • Ranking

Beste Arbeitgeber Telekommunikation in Deutschland 2025

Die Telekommunikationsbranche gilt als ein wichtiger Motor der Digitalisierung. Aber wer sind die besten Arbeitgeber der Branche? Zusammen mit der ZEIT Verlagsgruppe haben wir die Top 15 gekürt!

Was treibt die Zufriedenheit am Arbeitsplatz?

Sowohl die kununu-Daten als auch eine repräsentative Umfrage, die durch das Marktforschungsinstitut bilendi durchgeführt wurde, zeigen: Grundsätzlich sind die Deutschen an ihrem Arbeitsplatz mehrheitlich zufrieden. Drei Viertel der Teilnehmer:innen geben sogar an, eine starke emotionale Bindung gegenüber ihrem Arbeitgeber zu verspüren. Das ist angesichts globaler Krisen, wirtschaftlicher Unsicherheiten und technologischer Umbrüche immer noch ein hoher Wert.

Welche Aspekte sind die wesentlichen Treiber für ihre Zufriedenheit im Job? Was treibt die emotionale Nähe im Job und warum reicht sie allein oft nicht aus? In der Umfrage fanden kununu und bilendi heraus: Zufriedenheit braucht Resonanz. Mitarbeitende wünschen sich eine Antwort auf ihre Loyalität. Leider bleibt diese bleibt aus Sicht vieler zu häufig aus. So sagen 80 Prozent, dass Treue heute kaum noch belohnt werde.

Resonanz bedeutet laut Psychologie eine echte, emotionale Antwortbeziehung, die von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist. Führungskräfte erhalten hier einen zentralen Hebel. Wer zuhört, ein kollegiales Miteinander fördert und ehrliches Feedback ermöglicht, stärkt nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Loyalität aller Beschäftigten.

Führungskräfte können unmittelbar dazu beitragen, für Resonanz im Unternehmen zu sorgen. Menschen wollen gesehen werden. […] Gefragt ist eine sich in echter Wertschätzung ausdrückende Haltung, die sich in Prozessen und im Verhalten niederschlägt.

Vielleicht kennst auch du wie die Hälfte der Befragten die Situation, wenn du dich trotz großer Verbundenheit zum Unternehmen nicht ausreichend wertgeschätzt fühlst.

Die Methode: kununu Zufriedenheits-Atlas

Um die Zufriedenheit von Arbeitnehmer:innen in Deutschland zu erheben, wurden im Zeitraum 30.06.2024 – 30.06.2025 ingesamt mehr als 470.000 Arbeitgeberbewertungen auf kununu ausgewertet. In die Auswertung flossen die Bewertungen von aktuellen oder ehemaligen Beschäftigten ein, Bewertungen von Bewerbenden und Azubis wurden ausgeschlossen. Dafür wurde der kununu Score herangezogen, welcher sich auf die verschiedenen Bewertungsdimensionen ArbeitsatmosphäreVorgesetztenverhaltenWork-Life-BalanceGleichberechtigungGehalt & Sozialleistungen bezieht.