Beste Arbeitgeber Marketing & Medien in Deutschland 2023
Inhaltsverzeichnis
Lange Zeit galten Jobs in der Medien- & Werbebranche als Traumjobs: Kreativität, entspannte Arbeitsatmosphäre, coole Kolleg:innen und dazu noch ein gutes Gehalt. In den letzten Jahren hat der Ruf der Branche jedoch gelitten. Die Digitalisierung brachte eine Umwälzung und hat an vielen Stellen die Nachfrage dezimiert und auf der anderen Seite neue Erlösquellen geschaffen. Brancheninsider:innen berichteten von unbezahlten Praktika und Überstunden sowie schlechten Arbeitsbedingungen und fehlenden Karrieremöglichkeiten. Als Folge haben sich viele Arbeitgeber in der Branche angepasst, um weiterhin gute Leute zu finden und für den Nachwuchs attraktiv zu sein. In unserem Ranking der Top-Arbeitgeber in der Branche Marketing & Medien in Deutschland 2023 verraten wir euch, bei welchen Unternehmen in der Branche sich eine Bewerbung lohnt.
Die Ranking-Kriterien: Wie wurden die besten Arbeitgeber ermittelt?
Die Most Wanted Employer 2023 hat kununu in Zusammenarbeit mit der ZEIT Verlagsgruppe ermittelt. Die Gewinner wurden auf Basis der kununu-Bewertungen von Arbeitnehmer:innen aller Berufsgruppen, Branchen und Karrierestufen ermittelt. In diesem Ranking wird die Marketing-Branche genau unter die Lupe genommen, wozu auch Medien sowie Werbung und PR zählen. Welche Kriterien mussten die Unternehmen dabei erfüllen, um im Ranking berücksichtigt zu werden?

Ranking-Kriterien
- Das Unternehmen hat ein deutsches kununu Firmenprofil
- Der kununu Score muss mindestens 3,5 von 5 Sternen betragen
- Der Mitarbeiter:innen-Score muss mindestens 3,5 Sterne betragen (im Durchschnitt der letzten 12. Monate)
- Die Weiterempfehlungsrate muss über 70 Prozent liegen
- Es werden nur Unternehmen aus der Bau- und Architekturbranche mit mindestens 80 Bewertungen von Mitarbeiter:innen berücksichtigt
- Davon müssen mind. 8 Bewertungen aus den letzten 12 Monaten stammen
- Die Daten müssen bis zum Stichtag des 31.10.2022 auf kununu abgegeben worden sein
Die Marketing-Branche: Das sind aktuelle Themen
Die Medienindustrie wurde durch die Digitalisierung verändert wie kaum ein anderer Bereich, und der Umwälzungsprozess geht weiter: KI-Tools machen einige traditionellen Jobs überflüssig und schaffen dafür Platz für Neue. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit beweisen und vorausschauend agieren. Firmen, die sich richtig positionieren, haben gute Aussichten: Laut dem von PwC veröffentlichten German Entertainment & Media Outlook lag das Umsatzvolumen im Jahr 2022 bei knapp 66,03 Milliarden Euro. Bis zum Jahr 2027 prognostiziert PwC einen weiteren Anstieg auf rund 73,11 Milliarden Euro.
Die Marketing-Branche ist sehr vielfältig: Print- und Online-Medien zählen ebenso dazu wie Produktmarketing, Marktforschung, Neuromarketing, PR, sowie digitale Marketing-Dienstleistungen. Auch die Unternehmen in der Branche sind sehr heterogen. Natürlich gibt es weiterhin große Fullservice-Agenturen und Medienkonzerne, aber die Zahl hochspezialisierter Start-Ups wächst. Das Statistische Bundesamt beziffert die Zahl der Unternehmen in der Branche auf knapp 28.000.

Ranking: Die besten Arbeitgeber Marketing & Medien 2023
Welche Unternehmen sind die besten Arbeitgeber? Die Bewertungen der Mitarbeiter:innen verraten es. Das sind die besten Arbeitgeber in der Branche Marketing & Medien 2023:
Platz | Unternehmen | Stadt | Score |
---|---|---|---|
1 | Holtzbrinck Publishing Group | Stuttgart | 4,81 |
2 | komm.passion | Team Farner | Düsseldorf | 4,80 |
3 | xpose360 GmbH | Augsburg | 4,77 |
4 | hsp Die Fundraiser Gmbh | Berlin | 4,76 |
5 | RTL2 Fernsehen GmbH & Co. KG | Grünwald | 4,70 |
6 | Carlsen Verlag | Hamburg | 4,60 |
7 | talk2move Fundraising GmbH | Berlin | 4,54 |
8 | RegioHelden GmbH | Ströer Online Marketing | Stuttgart | 4,53 |
9 | Interone GmbH | München | 4,52 |
10 | OMD GmbH | Düsseldorf | 4,44 |
11 | Sellwerk GmbH & Co. KG | Nürnberg | 4,43 |
12 | Omnicom Media Group Germany GmbH | Düsseldorf | 4,43 |
13 | gevekom GmbH | Dresden | 4,40 |
14 | RTL Group SA | Hamburg | 4,39 |
15 | RTL interactive GmbH | Köln | 4,37 |
Platz 1: Georg von Holtzbrinck GmbH & Co. KG
Mit der Holtzbrinck Publishing Group führt einer der größten deutschen Medienkonzerne das Ranking der besten Arbeitgeber Marketing & Medien 2023 an. Der Schwerpunkt des Medienunternehmens liegt im Bereich Print. Zum Portfolio zählen unter anderem DIE ZEIT, der Fachbuchverlag Springer Nature sowie S. Fischer, Rowohlt, Kiepenheuer & Witsch und Droemer Knaur. Die Holtzbrinck Publishing Group ist mit rund 400 Unternehmen in 100 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit mehr als 14.000 Mitarbeiter:innen.
Und diese scheinen mit großer Motivation und mit Zufriedenheit am Erfolg des Unternehmens mitzuarbeiten: 94 Prozent der Beschäftigten empfehlen ihren Arbeitgeber weiter. Die Firmenkultur wird als eher modern wahrgenommen, was sich auch in der Zufriedenheit mit der Arbeitsatmosphäre, der Vielfalt im Unternehmen und dem Umgang miteinander zeigt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur liegt um fast 30 Prozent höher als der Durchschnitt in der Branche Medien. 84 Prozent der Beschäftigten sind mit ihren Gehalt zufrieden: Das durchschnittliche Brutto-Jahresgehalt liegt zwischen 24.000 Euro als Werkstudent:in und 102.700 Euro als Leiter:in im Marketing. Die von Mitarbeiter:innen am häufigsten genannten Benefits sind:

Flexible Arbeitszeiten
77%

Homeoffice
60%

Gute Verkehrsanbindung
59%
"Viel Wertschätzung, Diversität wird gelebt, Benefits vielfältig"
Durchschnittsgehalt: Das ist das Gehalt von Beschäftigten im Bereich Marketing & Medien
Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für Jobs in der Branche Marketing/Werbung & PR liegt bei 42.872 Euro, in der Medienbranche ist es mit 46.217 Euro etwas höher. Das ergeben die kununu Gehaltsdaten, die außerdem aufschlussreiche Informationen zum Verdienst der in den Branchen vertretenen Berufsgruppen verraten.
Bruttogehalt Vollzeit
45.974 €
Durchschnittsgehalt
Das sind die durchschnittlichen Gehälter in den unterschiedlichen Berufsgruppen im Bereich Marketing:
Beruf | Durchschnittliches Jahresgehalt Vollzeit |
---|---|
Leiter Kommunikation | 72.600 € |
Communications Manager | 55.300 € |
Marketing Manager:in | 49.300 € |
Online Marketing Manager:in | 44.500 € |
Mediaberater | 42.300 € |
Media Buyer | 44.100 € |
Kommunikations-Designer | 37.800 € |
Zuletzt aktualisiert: 24. Oktober 2023