Beste Arbeitgeber Finanz in Deutschland 2024
Inhaltsverzeichnis
Es sind nicht nur Banken, die maßgeblich an der Gestaltung der Finanzlandschaft beteiligt sind. Auch Investmentberatungen oder Krypto-Unternehmen nehmen einen großen Einfluss auf die Finanzbranche. Der Konkurrenzdruck ist hoch. Wer sich am hart umkämpften Finanzmarkt gegen die anderen durchsetzen kann, hängt unter anderem stark von den Mitarbeiter:innen der Unternehmen ab. Diese wünschen sich bestmögliche Arbeitsbedingungen, um ihr volles Potenzial entfalten zu können und ihren Arbeitgeber zum Erfolg zu bringen. Erfahre in unserem Ranking wer die besten Arbeitgeber in der Branche Finanz 2024 sind.
Kriterien: So wurden die besten Arbeitgeber Deutschlands gefunden
kununu hat mit der ZEIT Verlagsgruppe für dich die Most Wanted Employer 2024 gesucht. Ermittelt wurden diesen unter Berücksichtigung der kununu-Bewertungen der Arbeitnehmer:innen verschiedener Berufsgruppen, Branchen und Karrierestufen. Wann und wie wurden Unternehmen im Ranking berücksichtigt? Das sind die zu erfüllenden Kriterien für die Finanzbranche.
Ranking-Kriterien
- Das Unternehmen hat ein deutsches kununu Firmenprofil
- Der kununu Score muss mindestens 3,5 von 5 Sternen betragen
- Der Mitarbeiter:innen-Score muss mindestens 3,5 Sterne betragen (im Durchschnitt der letzten 12. Monate)
- Die Weiterempfehlungsrate muss über 70 Prozent liegen
- Es werden nur Unternehmen aus der Finanzbranche mit mindestens 80 Bewertungen von Mitarbeiter:innen berücksichtigt
- Davon müssen mind. 8 Bewertungen aus den letzten 12 Monaten stammen
- Die Daten müssen bis zum Stichtag des 31.10.2023 auf kununu abgegeben worden sein
Die Finanzbranche: Von Innovationen und Investitionen
Die Finanzbranche nutzt spätestens seit der globalen Finanzkrise 2008 die Digitalisierung intensiv für technologische Innovationen. Vor allem Blockchain bildet dabei seit einigen Jahren die Basis für viele Veränderungen und macht beispielsweise den Handel mit Krypto-Währungen wie Bitcoin oder Ether erst möglich. Auch die bekannten NFTs (Non-Fungible-Tokens) verwenden die Blockchain-Technologie. Die gesteigerte Nachfrage von Anleger:innen nach dezentralisierter Finanzierung (kurz: DeFi) ist der Grund, warum außerdem stark auf diesen Bereich gesetzt wird und dort immer mehr spannende Produkte und Dienstleistungen entstehen.
Investiert wird natürlich nicht nur in Technologien. Die Europäische Union (EU) wünscht sich von Finanzunternehmen aktive ESG-Lösungen. ESG? Das steht für Environmental, Social, Governance und meint vereinfacht gesagt Kriterien zur Einordnung der sozialen Auswirkungen und der Nachhaltigkeit eines Betriebs. Rund 51 Prozent der Mitarbeiter:innen der Finanzbranche gaben in einer FIS-Studie aus dem Jahr 2023 an, in ihrem Unternehmen bereits an der Umsetzung von ESG zu arbeiten. Dennoch setzen große Finanzkonzerne im Moment gleichzeitig noch intensiv auf Investitionen in fossile Energien.
Wie sich das wohl in den nächsten Jahren verändern wird? Wie wird die Finanzbranche die Forderungen nach mehr Nachhaltigkeit mit jenen nach zukunftsorientierten Technologien vereinen? Für Mitarbeiter:innen wie Trader:innen, Anlageberater:innen oder Finanzwirt:innen wird das mit Sicherheit noch eine Herausforderung.
Ranking: Die besten Arbeitgeber Finanz 2024
Zählt man nur Banken allein, gab es davon in Deutschland im Jahr 2023 ganze 1.403 Unternehmen. Die gesamte Finanzbranche ist dagegen natürlich noch viel größer. Die Auswahl für interessierte Bewerber:innen ist also groß. Aber wo fühlen sich die Mitarbeiter:innen am wohlsten? Das sind die 15 besten Arbeitgeber Finanz 2024 im Ranking!
Platz | Unternehmen | Stadt | Score |
---|---|---|---|
1 | Tecis Finanzdienstleistungen AG | Hamburg | 4,90 |
2 | Golding Capital Partners GmbH | München | 4,81 |
3 | Ebury | Düsseldorf | 4,76 |
4 | DVAG Deutsche Vermögensberatung | Frankfurt am Main | 4,73 |
5 | Deutsche Leasing Gruppe | Bad Homburg | 4,64 |
6 | Swiss Life Deutschland | Hannover | 4,63 |
7 | DLL | Düsseldorf | 4,59 |
8 | HORBACH | Hannover | 4,57 |
9 | FORMAXX AG | Hannover | 4,57 |
10 | Universum Inkasso GmbH | Frankfurt am Main | 4,56 |
11 | LeasePlan Deutschland GmbH | Düsseldorf | 4,54 |
12 | VR Smart Finanz | Eschborn | 4,54 |
13 | MLP Finanzberatung SE | Wiesloch | 4,50 |
14 | Volkswagen Financial Services | Braunschweig | 4,43 |
15 | TauRes Gesellschaft für Investmentberatung mbH | Hamburg | 4,41 |
Platz 1: tecis Finanzdienstleistungen AG
"Ziele haben. Und erreichen" schreibt sich die tecis Finanzdienstleistungen AG als Unternehmensclaim auf die Fahnen. Das Ziel, der beste Arbeitgeber Finanz 2024 zu werden, hat der Hamburger Betrieb nun erfüllt! Zum Sieg führten ein Ranking Score von 4,90 Sternen und eine Weiterempfehlungsrate von 96 Prozent.
Ein:e Mitarbeiter:in fasst seine oder ihre Meinung über die Finanzberatung in drei Worten zusammen: "Leistungsgerecht, fair, sehr gute Werte." Passend dazu erhält tecis durchschnittlich je 4,8 Sterne in den Bewertungskategorien Gleichberechtigung und Umgang mit älteren Kolleg:innen. Die Fairness des Unternehmens scheint sich aber nicht nur in diesen Kategorien widerzuspiegeln. Denn ein:e andere:r Mitarbeiter:in gibt hinsichtlich der Verdienstmöglichkeiten an: "Man arbeitet viel und gut, also bekommt man auch gutes Geld." Was das in Zahlen bedeutet? Durchschnittlich erwarten dich zwischen 32.000 Euro brutto jährlich als Büroangestellte:r und 199.000 Euro als Country Manager:in. Oben drauf gibt dir das Unternehmen folgende Benefits:
Flexible Arbeitszeiten
80%
Mitarbeiter:innen-Events
78%
Homeoffice
72%
"Ein tolles Unternehmen für Leute, die Eigeninitiative zeigen."
Dieses Durchschnittsgehalt erwartet dich in der Finanzbranche
Die Finanzbranche bezahlt ihren Mitarbeiter:innen ein durchschnittliches Jahresgehalt von 50.285 Euro. Das verraten dir die kununu Gehaltsdaten. Natürlich kann dein tatsächliches Gehalt je nach Unternehmen, Berufsgruppe und Firmensitz variieren. Dennoch gibt der Durchschnittsverdienst Aufschluss darüber, wie viel du bei deinem Arbeitgeber verlangen kannst und was die Branche zu zahlen bereit ist.
Bruttogehalt Vollzeit
50.285 €
Durchschnittsgehalt
Hier folgen die durchschnittlichen Gehälter von in der Finanzbranche vertretenen Berufsgruppen im Überblick:
Beruf | Durchschnittliches Jahresgehalt Vollzeit |
---|---|
Finanzanalyst:in | 64.000 € |
Asset Manager:in | 69.400 € |
Trader:in | 72.100 € |
Buchhalter:in | 43.900 € |
Zuletzt aktualisiert: 11. Juni 2024