Zum Inhalt springen

Beste Arbeitgeber Nahrungsmittel, Landwirtschaft & Handwerk in Deutschland 2025

Ob Landwirtschaft, Nahrungsmittelproduktion oder Handwerk – als Mitarbeiter:in dieser Branchen trägst du zum komfortablen Leben der Allgemeinheit bei. Vielleicht sorgst du für leckere Lebensmittel in den Supermarktregalen oder stellst andere qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung. Sicher ist: Deine Kolleg:innen und du geben in euren Jobs euer Bestes.

Welche Unternehmen Beschäftigten dafür top Arbeitsbedingungen zur Verfügung stellen? kununu hat das in Zusammenarbeit mit der ZEIT Verlagsgruppe herausgefunden und die besten Arbeitgeber in den Bereichen Landwirtschaft, Nahrungsmittel und Handwerk 2025 ausgezeichnet. Finde jetzt heraus, wer es an die Spitze des Rankings geschafft hat.

Landwirtschaft, Nahrungsmittel & Handwerk: Unterschiedlich und doch so ähnlich

Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamts gab es 2024 in Deutschland 255.000 landwirtschaftliche Betriebe. Diese auch in Zeiten der Digitalisierung weiterhin hohe Zahl zeigt, wie essenziell die Landwirtschaft für unser Land ist. Aber nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch die Nahrungsmittelproduktion und das Handwerk spielen eine zentrale Rolle in unserem Alltag. Oft profitieren die drei Branchen sogar gegenseitig voneinander. Die einen bauen Rohstoffe an, die anderen verarbeiten sie zu Lebensmitteln und wieder andere stellen die dafür nötige handwerkliche Infrastruktur dafür parat.

Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, setzen viele Unternehmen auf effiziente Technologien und eine umweltfreundliche Strategie. Begriffe wie biologische und vertikale Landwirtschaft, Regionalität oder nachhaltiges Handwerk sind längst nicht mehr nur bei Mitarbeiter:innen der Branchen bekannt. Seit kurzem kommt auch die Präzisionslandwirtschaft immer mehr zum Einsatz. Bei dieser wird beispielsweise mit Sensoren überprüft, wann Pflanzen gegossen werden müssen.

Die besten Arbeitgeber Landwirtschaft, Nahrungsmittel und Handwerk wissen, dass sie für ihren Erfolg kontinuierlich in ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren müssen. Sie bieten ihnen hervorragende Arbeitsbedingungen, fördern zum Beispiel den Kolleg:innenzusammenhalt und setzen auf Gleichberechtigung. kununu und die ZEIT Verlagsgruppe haben für dich auch in diesem Jahr die Top Arbeitgeber gekürt. Erfahre bei uns, welche Unternehmen in diesem Jahr zu den Spitzenreitern zählen.

Ranking: Die besten Arbeitgeber Landwirtschaft, Nahrungsmittel & Handwerk 2025

Ihnen ist es gelungen, ihre Mitarbeiter:innen glücklich zu machen: Das sind die besten Arbeitgeber der Branchen Landwirtschaft, Nahrungsmittel und Handwerk Deutschlands 2025. Die Top 15 in der Übersicht:

Platz 1: Die Meisterleister GmbH

Der Name könnte nicht passender sein: Die Meisterleister GmbH ist der beste Arbeitgeber Landwirtschaft, Nahrungsmittel & Handwerk 2025. Das Handwerksunternehmen stellt Betrieben seit neun Jahren beispielsweise in Zeiten von Auftragsspitzen gut ausgebildete Handwerker:innen zur Seite. Den Sieg erlangten die Meisterleister aus Wesel mit einem Ranking Score von 4,82 von 5.

„Habe dort echt das Gefühl, was erreichen zu können. Habe das Gefühl ernst genommen zu werden fachlich wie auch persönlich.

Besonders gut gefallen den Angestellten die Vielfalt im Unternehmen und die Firmenkultur. Der Betrieb schneidet mit letzterer um 19 Prozent besser ab als die übrige Branche. Auch mit ihrem Gehalt sind die sogenannten Meisterleister:innen zufrieden – das geben 79 Prozent von ihnen auf kununu an. Durchschnittlich verdienst du dort zwischen 34.500 Euro brutto im Jahr als Tischler:in und 42.700 Euro als Niederlassungsleiter:in. Nebenbei profitierst du auch von einigen Benefits:

  • Firmenwagen Firmenwagen
  • Mitarbeiter:innen-Events Mitarbeiter:innen-Events
  • Firmenparkplatz Parkplatz

Durchschnittsgehalt: Das ist der Verdienst der Landwirtschafts-, Nahrungsmittel und Handwerksbranche

Mit wie viel Geld kannst du in den Branchen Landwirtschaft, Nahrungsmittel und Handwerk rechnen? Das zeigen dir die kununu Gehaltsdaten. Diese bilden eine Übersicht, wie viel die verschiedenen Berufsgruppen dieser Branchen durchschnittlich pro Jahr verdienen.

In der Branche Nahrungsmittel & Landwirtschaft liegt das durchschnittliche Bruttogehalt für Mitarbeitende bei 42.491 € jährlich. Dein Gehalt kann je nach Beschäftigungsart innerhalb der Branche unterschiedlich hoch ausfallen. Die Gehaltszufriedenheit in der Branche liegt bei 51 %.

Bruttogehalt Vollzeit

Ø 42.491 €
Durchschnittsgehalt

Die durchschnittlichen Branchengehälter der in der Branche vertretenen Berufsgruppen in der Übersicht:

Berufe Durchschnittl. Gehalt
Key Account Manager:in 71.400 €
Area Sales Manager:in 59.200 €
Projektmanager:in 57.700 €
Controller:in 57.100 €
HR-Manager:in 55.600 €

Etwas niedriger liegt das Durchschnittsgehalt für Beschäftigte in der Branche Handwerk, mit einem Bruttogehalt von 39.546 € jährlich. Der genaue Betrag ist dabei immer individuell von deinem Job innerhalb der Branche abhängig.

Bruttogehalt Vollzeit

Ø 39.546 €
Durchschnittsgehalt

Die durchschnittlichen Branchengehälter der in der Handwerksbranche vertretenen Berufsgruppen in der Übersicht:

Berufe Durchschnittl. Gehalt
Projektmanager:in 54.900 €
Außendienstmitarbeiter:in 54.000 €
IT-Systemadministrator:in 51.100 €
HR-Manager:in 49.400 €
Qualitätsmanager:in 45.900 €

Du möchtest wissen, wie andere Branchen abschneiden? Hier geht’s zu den Top-Arbeitgebern aus anderen Berufsfeldern:

Wie wurden die beliebtesten Arbeitgeber Nahrungsmittel, Landwirtschaft & Handwerk bestimmt?

Wir wollten es für dich herausfinden: Welche Unternehmen in den Branchen Landwirtschaft, Nahrungsmittel und Handwerk wissen ihre Mitarbeiter:innen zu schätzen? Gemeinsam mit der ZEIT Verlagsgruppe haben wir deshalb die Top-Arbeitgeber 2025 der Branchen Nahrungsmittel, Landwirtschaft & Handwerk ermittelt.

Das Ranking, das auf den Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf kununu.com basiert, umfasst verschiedene Berufsgruppen und Karrierestufen. Nur Betriebe, die bestimmte Kriterien erfüllen konnten, schafften es in das Ranking. Erfahre bei uns, welche Unternehmen zu den Most Wanted Employer 2025 zählen.

Ranking-Kriterien

  • Das Unternehmen hat ein deutsches kununu Firmenprofil
  • Der kununu Score muss mindestens 3,5 von 5 Sternen betragen
  • Der Mitarbeiter:innen-Score muss mindestens 3,5 Sterne betragen (im Durchschnitt der letzten 12 Monate)
  • Die Weiterempfehlungsrate muss über 70 Prozent liegen
  • Es werden nur Unternehmen mit mindestens 80 Bewertungen von Mitarbeiter:innen berücksichtigt
  • Davon müssen mind. 8 Bewertungen aus den letzten 12 Monaten stammen
  • Die Daten müssen bis zum Stichtag des 31.10.2024 auf kununu abgegeben worden sein