Account Manager:in: Definition, Ausbildung, Gehalt
Inhaltsverzeichnis
Was macht man eigentlich als Account Manager:in? Welche Ausbildungswege und Karrieremöglichkeiten gibt es? Wie sehen unterschiedliche Berufsbilder im Account Management aus? Wie viel Gehalt verdient man als Account Manager:in? Wenn du überlegst als Account Manager:in arbeiten zu wollen, findest du in diesem Beitrag Antworten auf alle deine Fragen.
Berufsbild Account Manager:in: Definition
Als Account Manager:in bist du im Sales- oder Vertriebsteam angesiedelt. Du übernimmst beratende oder verkäuferische Aufgaben für bereits bestehende oder potenzielle neue Kundschaft. Als Account Manager:in spielst du eine tragende Rolle für Umsatz und Wachstum deines Unternehmens. Neben inhaltlicher Expertise und Wissen über die Produkte oder Dienstleistungen der Firma, sind eine gute soziale Kompetenz, Gespür für Bedürfnisse und Wünsche der Kundschaft, sowie ein Verkaufstalent gefragt.
Account Manager:innen kommen in Unternehmen in allen möglichen Branchen zum Einsatz. Das genaue Berufsbild ist daher abhängig davon, in welchem Kontext und in welcher Industrie du arbeiten möchtest. Üblicherweise betreust du als Account Manager:in einen oder mehrere Klienten und bist für das Beziehungs-Management, für die Akquise und Beratung verantwortlich.

Aufgaben als Account Manager:in
Unabhängig von der Branche zählen folgende Tätigkeiten zum Berufsbild Account Manager:in:
- Neukundengewinnung: Mit deiner Marktkenntnis definierst du potenzielle neue Kund:innen und gehst auf sie zu. Basierend auf individuellen Problemstellungen entwickelst du Lösungen oder ein Produktangebot und überzeugst mit deiner Präsentation.
- Entwicklung von Vertriebsstrategien: Gemeinsam mit anderen Abteilungen, vor allem dem Marketing, entwickelst du Strategien zur Vermarktung der Produkte und Services deines Unternehmens.
- Projektumsetzung: Nach der Beauftragung bist du dafür verantwortlich, dass das entsprechende Projekt in der geplanten Qualität, sowie im Zeit- und Kostenrahmen umgesetzt wird. Die eigentliche Umsetzung geschieht durch die jeweiligen Fachabteilungen, mit denen du eng zusammenarbeitest.
- Pflege und Ausbau der Kundschaft: Als Account Manager:in bist du während der kompletten Projektlaufzeit die Kontaktperson für den:die Kund:in. Deine Aufgabe ist es, sie zum Projektstatus auf dem Laufenden zu halten, auf Wünsche einzugehen und bei eventuellen Problemen zu vermitteln und Lösungen zu finden. Durch den engen Austausch mit deinen Kund:innen baust du ein vertrauensvolles Verhältnis auf, erkennst Bedürfnisse und gehst auf sie ein. Dein Ziel ist es, deine Customer langfristig zu halten und Kontakte auszubauen.
Was muss ein:e Account Manager:in können?
Als gute:r Account Manager:in verfügst du über eine gute Marktkenntnis, gepaart mit Produktkenntnis. Du bist Expert:in für die Services oder Produkte deines Unternehmens und kannst sie überzeugend präsentieren. Um Kundenbedürfnisse zu erkennen, sind Empathie und Menschenkenntnis gefragt. Unternehmerisches Denken ist ebenso wichtig wie Diplomatie und Selbstsicherheit, beispielsweise im Umgang mit schwieriger Kundschaft.
Als Account Manager:in solltest du Lust haben, eigenständig zu arbeiten, sowie gut organisiert sein. Du arbeitest im Austausch mit anderen Abteilungen, weshalb auch deine Teamfähigkeit gefragt ist.
Account Manager:in, Key Account Manager:in & Co. – was sind die Unterschiede?
Account Manager:in vs. Key Account Manager:in
Die Begriffe Account Manager:in und Key Account Manager:in beziehen sich auf den gleichen Beruf. Der Unterschied liegt in der Anzahl der betreuten Kund:innen. Als Account Manager:in betreust du üblicher Weise mehrere Kund:innen. Als Key Account Manager:in arbeitest du für eine:n große:n Auftraggeber:in. Durch die Umsatzgröße werden diese häufig als Schlüsselkund:innen bezeichnet – so erklärt sich die Berufsbezeichnung Key Account Manager:in. Viele Unternehmen besetzen Positionen im Key Account Management eher mit erfahrenen Account Manager:innen.
Was macht ein:e Global (Key) Account Manager:in?
Als Global Account Manager:in bist du verantwortlich für die Entwicklung von Beziehungen zu nationalen und internationalen Customers deines Unternehmens. Wenn du einen zentralen Account auf internationale Ebene betreust, lautet deine Berufsbezeichnung Global Key Account Manager:in.
Wie viel Gehalt verdient man als Account Manager:in & als Key Account Manager:in?
Jobs im Account Management sind gut bezahlt. Laut kununu Gehaltscheck liegt das Gehalt für eine:n Account Manager:in bei durchschnittlich 56.400 Euro brutto pro Jahr. Im besten Fall kannst du dein Jahresgehalt auf bis zu 94.500 Euro steigern.
Noch besser sind die Gehaltsaussichten für Key Account Manager:innen: Hier liegt das durchschnittliche Jahresgehalt (brutto) bei 69.900 Euro. Bestverdiener:innen schaffen es auf ein Jahresgehalt von 117.100 Euro.
Im kununu Gehaltscheck für Deutschland (DE), Österreich (AT) und die Schweiz (CH) findest du weitere Gehälter für vielgesuchte Berufe.
Wie werde ich Account Manager:in?
Um als Account Manager:in zu arbeiten, kannst du beispielsweise einen der vielen betriebswirtschaftlichen Studiengänge wählen. Alternativ kannst du nach abgeschlossener Ausbildung eine Weiterbildung abschließen.
Studiengänge um Account Manager:in zu werden
Wenn du als Account Manager:in arbeiten möchtest, stehen eine Vielzahl von wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen zur Auswahl. Zum Beispiel BWL, Business Administration oder Sales Management. Es gibt auch Studiengänge mit internationaler Ausrichtung. Je nachdem in welcher Branche du später arbeiten willst, solltest du dich für ein Studium mit Spezialisierung entscheiden. Wenn du beispielsweise einen Job als Account Manager:in in der IT-Branche anstrebst, sind Fachkenntnisse Voraussetzung. In diesem Fall bietet sich ein (Wirtschafts-) Informatikstudium an. Wir haben eine Auswahl an Studiengängen für dich zusammengestellt, die infrage kommen, wenn du Account Manager:in werden möchtest:
- Betriebswirtschaftslehre (BWL)
- Wirtschaftswissenschaft
- Volkswirtschaft (VWL)
- Business Administration
- (International Management)
- Wirtschaftsinformatik
- Sales Management
Informationen zu den oben genannten Studiengängen, sowie zu weiteren Angeboten findest du hier.
"Möchte sich ein Mitarbeiter verändern, wird dies z.B. durch einen Abteilungswechsel möglich gemacht. So kann zum Beispiel ein Digital-Planer auch zum Account Manager werden, wenn er dies lieber ausprobieren möchte, oder umgekehrt."
Eine Bewertung bei Publicis Media GmbH
- 4,6 SterneAus- & Weiterbildung als Account Manager:in
Es gibt keine spezielle Ausbildung als Account Manager:in. Wenn du den Weg über eine berufliche Ausbildung gehen möchtest, bietet sich eine kaufmännische Ausbildung an. Im Anschluss kannst du eine Weiterbildung mit Zertifikat machen, zum Beispiel bei der IHK. Die Weiterbildung ist auch als Fernlerngang möglich.
Karriereeinstieg als Account Manager:in
Je nach Größe deiner Accounts, hast du als Account Manager:in einen sehr verantwortungsvollen Job. Um einen genaueren Einblick zu bekommen in das Berufsbild, bietet sich ein Praktikum an, beispielsweise im Vertriebsteam. Als Berufseinsteiger:in wirst du wahrscheinlich nicht direkt einen eigenen Account übernehmen, sondern als Junior Account Manager:in in einem Team arbeiten. So kannst du Berufserfahrung sammeln, um dich zum:zur Account Manager:in und weiter zum:zur Senior Account Manager:in weiterzuentwickeln. Mit mehrjähriger Berufserfahrung kommt auch eine Position als Key Account Manager:in in Frage.
"Wir haben mehrere Vertriebsteams die für die entsprechenden Potentiale zuständig sind. Hier kann man schnell zum Key Account Manager aufsteigen, wenn man entsprechend leistet."
Eine Bewertung bei Creditreform Berlin Brandenburg Wolfram GmbH & Co. KG
- 4,2 Sterneletztes Update: 15. März 2022