Top Job – Top Gehalt? So viel verdient ein Informatiker!
Bedeutet ein top Job auch top Gehalt? Wir haben die beliebtesten Berufe genauer unter die Lupe genommen und uns angesehen welche Aufgaben, Aufstiegschancen und Verdienstmöglichkeiten euch bei diesen Jobs erwarten. Hier stellen wir euch das Berufsbild des Informatikers vor.[1]
Informatiker Gehalt
46.102 €
3.842 €
57.403 €
4.784 €
Was verdient ein Informatiker?
Ein Informatiker verdient im Durchschnitt 51.930 € Brutto im Jahr bzw. 4.328 € Brutto im Monat. Die Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewegen hat auch Auswirkungen auf die Vergütung: Ein Fachinformatiker verdient in der Regel deutlich weniger als ein Informatiker mit Master-Abschluss. Bei einem entsprechenden Bildungsabschluss sind in diesem Beruf Spitzenverdienste von bis zu 4.784 € pro Monat möglich.
Gehalt nach Firmengröße
Ein weiterer Einflussfaktor ist die Firmengröße. Besonders hohe Gehälter sind in Betrieben mit mehr als 10.001 Angestellten üblich. Sie liegen durchschnittlich bei 5.083 €. In kleinen und mittelständischen Unternehmen bis 50 Mitarbeitern liegt das Gehalt eines Informatikers bei durchschnittlich 3.792 € pro Monat.
Firmengröße | Gehalt pro Monat |
---|---|
1 | 3.792€ |
2-10 | 3.792€ |
11-51 | 3.792€ |
51-200 | 4.131€ |
201-500 | 3.867€ |
501-1.000 | 4.231€ |
1.001-5.000 | 4.479€ |
5.001-10.000 | 4.617€ |
10.001+ | 5.083€ |
Durchschnitt Ø | 4.328€ |
Gehalt nach Branche
In der Branche Pharma und Medizintechnik schneiden Informatiker mit einem monatlichen Verdienst von 4.744 € am besten ab. Dicht gefolgt von Automobil und Fahrzeugbau mit 4.549 € und Industrie und Maschinenbau mit 4.496 € pro Monat. Am unteren Ende der Gehaltstabelle liegt die Transport und Logistik-Branche mit durchschnittlich 3.880 €.
Branche | Gehalt pro Monat |
---|---|
Automobil und Fahrzeugbau | 4.549€ |
Internet und Informationstechnologie | 4.467€ |
Industrie und Maschinenbau | 4.496€ |
Medien und Verlage | 4.001€ |
Pharma und Medizintechnik | 4.744€ |
Transport und Logistik | 3.880€ |
Telekommunikation | 4.467€ |
Durchschnitt Ø | 4.328€ |
Gehalt nach Bundesland
Auch der Standort des Arbeitgebers spielt eine wichtige Rolle: Mit 4.623 € bietet Nordrhein-Westfalen die besten Verdienstmöglichkeiten, in Sachsen kommen die Informatiker-Gehälter im Durchschnitt nur auf 3.760 € pro Monat.
Bundesland | Gehalt pro Monat |
---|---|
Baden-Württemberg | 4.566 € |
Bayern | 4.556 € |
Berlin | 4.359 € |
Brandenburg | 4.057 € |
Bremen | 4.305 € |
Hamburg | 4.572 € |
Hessen | 4.550 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 3.905 € |
Niedersachsen | 4.541 € |
Nordrhein-Westfalen | 4.623 € |
Rheinland-Pfalz | 4.408 € |
Saarland | 4.363 € |
Sachsen | 3.760 € |
Sachsen-Anhalt | 3.922 € |
Schleswig-Holstein | 4.528 € |
Thüringen | 4.070 € |
Durchschnitt Ø | 4.328 € |
Was macht ein Informatiker?
Das Berufsbild des Informatikers ist geprägt von vielfältigen Tätigkeiten im Bereich der Softwareentwicklung und der Informationstechnik. Typische Aufgaben sind das Schreiben von Programmen, das Warten von Hardware oder den richtigen Umgang mit Computersystemen in Kursen und Seminaren zu erklären.
Aufgaben
Eines der wesentlichen Einsatzgebiete eines Informatikers besteht in der Entwicklung neuer Software. Dafür ist es notwendig, die Anforderungen an neue Programme zu ermitteln und passende Konzepte zu erstellen, um diese zu erfüllen. Dazu ist zumindest ein sicherer Umgang mit mindestens einer Programmiersprache erforderlich. Viele Informatiker erstellen in erster Linie Anwenderprogramme. Doch in einigen Unternehmen kommen auch Fachkräfte zum Einsatz, die maschinennahe Software entwickeln – beispielsweise einen Treiber für die Hardware oder ein Betriebssystem für ein Elektrogerät. In der Regel arbeiten Informatiker in Teams zusammen und erfüllen so ihre Aufgaben. Ein weiterer Bereich in dem Informatiker tätig sein können, ist die Systemintegration, hierbei geht es um die Einrichtung und Wartung der IT-Infrastruktur eines Unternehmens. Als Wirtschaftsinformatiker steht vor allem die Entwicklung und Anwendung von Programmen, die speziell in Wirtschaftsunternehmen Verwendung finden, im Fokus des Tätigkeitsbereichs.
Ausbildung
Es bestehen viele verschiedene Möglichkeiten, den Beruf des Informatikers zu ergreifen. Beispielsweise die Berufsausbildung zum Fachinformatiker. Darüber hinaus gibt es den Titel „staatlich geprüfter Informatiker“. Diesen erhält man an Berufsfachschulen, Berufsakademien und ähnlichen Einrichtungen. Eine weitere Alternative stellt ein Informatikstudium an einer Hochschule dar. Neben dem klassischen Studium der Informatik stehen außerdem noch einige weitere Studiengänge offen – beispielsweise Wirtschaftsinformatik, Bioinformatik oder Medieninformatik.
Quellen:
[1] gehaltsindex.com