Zum Inhalt springen

Feiertage in Sachsen-Anhalt 2025 & 2026

Wie viele gesetzliche Feiertage hat Sachsen-Anhalt eigentlich? Welche Termine solltest du für deine Urlaubsplanung kennen – und was fällt in anderen Bundesländern weg, gilt hier aber? Wir liefern dir den Überblick für 2025 und 2026 – mit allem, was du zu beweglichen Feiertagen, Brückentagen und Ladenschluss wissen musst.

Übersicht: Gesetzliche Feiertage in Sachsen-Anhalt 2025 & 2026

In Sachsen-Anhalt gibt es 11 gesetzliche Feiertage pro Jahr. Neun davon gelten bundesweit – dazu zählen z. B. Neujahr, Karfreitag, der 1. Mai oder die Weihnachtsfeiertage. Alle Feiertage für Sachsen-Anhalt findest du hier auf einen Blick:

Feiertage 2026 in Sachsen-Anhalt: Gut zu wissen

In Sachsen-Anhalt gibt es insgesamt 11 gesetzliche Feiertage im Jahr – das sind vergleichsweise viele im Bundesländervergleich. Einige dieser Feiertage gelten bundesweit, andere sind spezifisch für Sachsen-Anhalt, wie z. B. der Reformationstag und Heilige Drei Könige.

Feiertag Datum (fest/variabel) Gesetzlicher Feiertag in Sachsen-Anhalt
Neujahr 1. Januar (fest) ✅ Ja
Heilige Drei Könige 6. Januar (fest) ✅ Ja
Karfreitag Freitag vor Ostern (variabel) ✅ Ja
Ostermontag Montag nach Ostern (variabel) ✅ Ja
Tag der Arbeit 1. Mai (fest) ✅ Ja
Christi Himmelfahrt 39 Tage nach Ostern ✅ Ja
Pfingstmontag 50 Tage nach Ostern ✅ Ja
Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober (bundeseinheitlich) ✅ Ja
Reformationstag 31. Oktober (fest) ✅ Ja
1. Weihnachtsfeiertag 25. Dezember (fest) ✅ Ja
2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember (fest) ✅ Ja

Ja, der 31. Oktober (Reformationstag) ist in Sachsen-Anhalt ein gesetzlicher Feiertag. Er ist in mehreren (meist evangelisch geprägten) Bundesländern ein Feiertag, in Sachsen-Anhalt jedoch besonders zentral.

In 2025 ließen sich rund um Feiertage wie den Tag der Arbeit (1. Mai) oder Christi Himmelfahrt (29. Mai) mit nur einem Urlaubstag jeweils vier freie Tage erzielen, z. B. Freitag, 2. Mai oder Freitag, 30. Mai.

2026 bieten sich insgesamt drei Brückentage an:

  • Freitag, 2. Januar (Neujahr am Donnerstag, 1. Januar)

  • Freitag, 15. Mai (Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 14. Mai)

  • mehrere Tage vor Weihnachten – etwa von Dienstag, 21. 12. bis Donnerstag, 23. 12.

Nein, der 1. November (Allerheiligen) ist in Sachsen-Anhalt kein gesetzlicher Feiertag. Allerheiligen ist ein katholischer Feiertag, der in einigen Bundesländern gesetzlich verankert ist – vor allem dort, wo die Bevölkerung überwiegend katholisch ist.

Nicht hier: Welche Feiertage gelten nicht in Sachsen-Anhalt?

Folgende Feiertage gibt es zwar in anderen Bundesländern – in Sachsen-Anhalt allerdings nicht:

  • Internationaler Frauentag (8. März) – z. B. in Berlin, M-V
  • Fronleichnam (z. B. Feiertag in NRW, Bayern)
  • Mariä Himmelfahrt (z. B. in Teilen Bayerns & im Saarland)
  • Allerheiligen (z. B. in BW, NRW, RP)
  • Buß- & Bettag (nur in Sachsen)
  • Weltkindertag (20. September) – z. B. in Thüringen

Wichtig:

  • Gründonnerstag (27.03.2026) ist kein gesetzlicher Feiertag, obwohl er vielerorts als besonderer kirchlicher Tag begangen wird.
  • Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) sind bundesweit keine Feiertage, sondern normale Arbeitstage – es sei denn, es gelten abweichende Tarif- oder Betriebsregelungen.

Reformationstag (31. Oktober) und Heilige Drei Könige (6. Januar) sind hingegen gesetzliche Feiertage in Sachsen-Anhalt – was in vielen anderen Bundesländern nicht der Fall ist.

Brückentage in Sachsen-Anhalt

Auch in Sachsen-Anhalt lassen sich gesetzliche Feiertage clever mit Urlaub kombinieren – sogenannte Brückentage ermöglichen dir so lange Wochenenden mit nur einem Urlaubstag. Besonders geeignet sind Feiertage, die auf einen Donnerstag oder Dienstag fallen.

Davon kannst du dieses Jahr noch folgende mitnehmen:

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Auch beim Einreichen der Urlaubstage! Wie es für 2026 aussieht, erfährst du hier:

Feiertage in Outlook hinzufügen

Solltest du Outlook auf einem Mac benutzen, befinden sich die Feiertage nicht automatisch in deinem Kalender. Wir haben die Lösung, damit du sie nicht alle händisch eintragen musst.

  • Schritt 1: Lade dir hier die ICS Datei herunter: 📅
  • Schritt 2: Öffne deinen Outlook Kalender und klicke auf „Kalender hinzufügen“ > „ICS importieren“
  • Schritt 3: Zieh die Datei aus deinem Download-Ordner in das Outlook-Fenster > „Importieren“

Fertig! Ab heute bis 2030 sind alle Feiertage für Sachsen-Anhalt in deinem Kalender.

An welchen Feiertagen haben Geschäfte in Sachsen-Anhalt geschlossen?

n Sachsen-Anhalt müssen alle Geschäfte an den gesetzlichen Feiertagen geschlossen bleiben, das regelt das Ladenöffnungszeitengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (LÖffZeitG LSA).

Ausnahmen bestehen für:

  • An Feiertagen dürfen nur bestimmte Verkaufsstellen öffnen, zum Beispiel:
  • Tankstellen
  • Bahnhofskioske & Flughafenläden
  • Apotheken (Notdienste)
  • Blumenläden und Bäckereien (unter bestimmten Bedingungen, z. B. stundenweise)
  • Verkaufsstellen in Kurorten (mit Sondergenehmigung)

Wer trotzdem an diesen Tagen arbeitet, findest du hier heraus:

Psst: Stille Tage in Sachsen-Anhalt

Psst… In Sachsen-Anhalt gibt es ebenfalls sogenannte stille Tage, an denen das öffentliche Leben etwas leiser treten soll. Diese Tage sind im Feiertagsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (FeiertG LSA) geregelt und stehen unter besonderem Schutz der inneren Einkehr und Würde. Dazu zählen

  • Geschützte Tage sind:
    • Karfreitag
    • Buß- und Bettag
    • Volkstrauertag
    • Totensonntag

Du möchtest mehr zum Thema Urlaub als Arbeitnehmer:in wissen? Beispielsweise was passiert, wenn du an einem Urlaubstag krank wirst? Dann lies hier weiter: