
Wie arbeitet es sich bei den größten Arbeitgebern Österreichs?
Was zieht Arbeitnehmer:innen bei den größten Arbeitgebern Österreichs besonders an? Welche Vorteile bieten sie – und in welchen Bereichen könnten sie sich kurz- und langfristig noch verbessern? Baukonzerne wie Strabag SE, die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder einer der größten Einzelhandelsunternehmen, die Rewe International AG: Sie alle gehören zu den Unternehmen, die in Österreich die meisten Mitarbeiter:innen beschäftigen. Macht sie das auch zu den besten Arbeitgebern? Wir haben uns angesehen, was diese und weitere Unternehmen dir im Arbeitsalltag tatsächlich bieten.
Die größten Arbeitgeber in Österreich: Ein Überblick
Die größten Arbeitgeber in Österreich sind der Bund, die Länder und die Gemeinden. Im Jahr 2018 waren laut dem Portal des Öffentlichen Dienstes rund 350.000 Personen für eine der drei Gebietskörperschaften beschäftigt. Diese teilen sich beispielsweise auf die öffentlichen Krankenhäuser, das Bundesheer und die Polizei und natürlich auf die öffentliche Verwaltung auf. Der zweitgrößte Arbeitgeber des Landes ist die katholische Kirche: Insgesamt arbeiten in Österreich rund 158.000 Arbeitnehmer:innen für die Kirche.
Da sowohl zu den Gebietskörperschaften als auch zur katholischen Kirche unzählige kleine und regionale Unternehmen und Einrichtungen gehören, haben wir uns eine Auswahl der größten Arbeitgeber der Privatwirtschaft herausgesucht. Was können die Mitarbeiter:innen über diese berichten?
Übersicht: 5. österreichische Großunternehmen im Check
Rewe International AG
Zur Rewe International AG gehören Tochterunternehmen wie Billa, Billa Plus oder Bipa. Das gesamte Unternehmen beschäftigt in Österreich rund 91.000 Mitarbeiter:innen. Wie diese ihren Arbeitgeber bewerten? Auf kununu vergeben sie einen Score von 3,5 von 5 Sternen. Dieser Wert liegt minimal höher als der Branchendurchschnitt Handel mit 3,4 Sternen. Folgendes ist den Mitarbeiter:innen ansonsten aufgefallen:
„Sehr interessant & tiefgründig. Ich hätte nicht damit gerechnet. Es gibt viel zu lernen.“
Was mit jeweils 3,9 Sternen bei den Mitarbeiter:innen der Rewe International AG am besten ankommt, sind der Kolleg:innenzusammenhalt und der Umgang mit älteren Kolleg:innen. „Die Kollegen sind wie Freunde“, fasst ein:e Mitarbeiter:in im Bereich IT ihr oder sein Empfinden zusammen. Langfristige Verbesserungen scheinen sich die Arbeitnehmer:innen in den Bewertungskategorien Kommunikation und Vorgesetztenverhalten zu wünschen. Hierfür vergeben sie aktuell 3,3 bzw. 3,4 von 5 Sternen.
Gerade in großen Unternehmen unterscheidet sich das Gehalt von Position zu Position häufig stark. In der Rewe International AG reicht die Verdienstspanne von 23.400 Euro brutto für Vertriebsmitarbeiter:innen in Vollzeit pro Jahr bis hin zu 104.900 Euro als Leiter:in IT. Im Durchschnitt sind 50 Prozent der Angestellten mit ihrem Gehalt zufrieden oder sogar sehr zufrieden. Zusätzlich zu deinem Jahreslohn erhältst du natürlich einige Benefits:
-
Rabatte
-
Betriebsarzt
-
Parkplatz
Österreichische Bundesbahnen (ÖBB-Konzern)
Über 5.000 Kilometer Schienennetz gehören in Österreich zum Streckennetzwerk des ÖBB-Konzerns. An der Instandhaltung und natürlich dem reibungslosen Personen- und Gütertransport arbeiten mehr als 40.000 Mitarbeiter:innen. Diese bewerten ihren Arbeitgeber mit 3,7 von 5 Sternen auf kununu, was in der Branche Logistik/Transport/Verkehr (3,3 Sterne) überdurchschnittlich gut ist. Mehr Einblick in den Unternehmensalltag bei der ÖBB ergeben die kununu Bewertungen.
„Direkte Vorgesetzte kommunizieren mit ihrem Personal, nehmen Rücksicht und versuchen in schwierigen Situationen zu helfen. Der Kollegen:innenzusammenhalt ist extrem groß und auch wichtig!“
Bereits viel richtig scheint der ÖBB-Konzern bei den Themen Kolleg:innenzusammenhalt, Gleichberechtigung, Umgang mit älteren Kolleg:innen und Umwelt- bzw. Sozialbewusstsein zu machen. Diese Kategorien erhalten auf kununu jeweils 4 Sterne von den Mitarbeiter:innen. Luft nach oben gibt es bei der Kommunikation (3,4 Sterne) – eine Führungskraft hätte sich zum Beispiel mehr Infos über die Abteilungsgrenzen hinweg erhofft.
Gehalt
Rund 57 Prozent der ÖBB-Mitarbeiter:innen empfinden ihr eigenes Gehalt als gut oder sehr gut. Wie viel kannst du in einem der vielen angebotenen Berufsbildern erwarten? Das wären zum Beispiel 28.600 Euro brutto im Jahr als Gebäudereiniger:in in Vollzeit oder 121.200 Euro als kaufmännische:r Leiter:in. Diese Benefits erhältst du zusätzlich zum Gehalt:
-
Kantine
-
Gesundheitsmaßnahmen
-
Diensthandy
Strabag SE
Die Strabag SE ist zwar mittlerweile mit Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt tätig, ihren Hauptsitz hat sie jedoch in Wien. In Österreich arbeiten 11.000 Mitarbeiter:innen täglich an den Zielen des Baukonzerns. Auf kununu geben sie ihrem Arbeitgeber 3,8 von 5 Sternen. Die gesamte Branche Bau/Architektur schneidet hier etwas schlechter ab. Ihr Wert liegt durchschnittlich bei 3,6 Sternen.
„Arbeitsmittel (Handy, Computer, Tablet etc.) bekommt man einfach und hält sich auch immer am neuesten Stand, Fortbildung auch in Ordnung.“
Besonders geschätzt werden von den Arbeitnehmer:innen in der Strabag SE nicht nur der Kolleg:innenzusammenhalt, sondern auch der Umgang mit älteren Kolleg:innen und die interessanten Aufgaben. Ein:e Angestellte:r sagt über ihre oder seine Aufgaben: „Meine Aufgaben sind bisweilen sehr unterschiedlich, von Tag zu Tag.“ Wie auch in anderen Großkonzernen wünschen sich die Mitarbeiter:innen des Wiener Unternehmens ebenfalls eine verbesserte Kommunikation – vor allem top-down.
Gehalt
Große Unternehmen wie die Strabag SE sind attraktive Arbeitgeber. Bewerber:innen dürfte der finanzielle Aspekt sehr interessieren. Welches Gehalt ist also möglich? Maschinentechniker:innen erhalten durchschnittlich 28.900 Euro brutto für Vollzeit pro Jahr. Als Business Unit Manager:in kannst du im Durchschnitt 113.300 Euro brutto verdienen. Diese Benefits erwarten dich zusätzlich:
-
Diensthandy
-
Parkplatz
-
Betriebsärzt:in
Tipp: Teile auch du deine Erfahrung mit deinem Arbeitgeber anonym in deiner Bewertung auf kununu.com.
voestalpine AG
Von Praktikant:innen über Lehrlinge bis hin zu Abteilungsleiter:innen: In der voestalpine AG arbeiten österreichweit rund 22.700 Mitarbeiter:innen. Der Stahl- und Technologiekonzern mit Hauptsitz in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz wird von seinen Beschäftigten auf kununu durchschnittlich mit 3,8 Sternen bewertet. Neben einer Weiterempfehlungsrate von 78 Prozent geben auch die detaillierten kununu Bewertungen Aufschluss darüber, ob du dich bei voestalpine dauerhaft wohlfühlen könntest.
„Kompetenz, Loyalität und Fairness sind Stärken in diesem Unternehmen.“
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Entwicklungschancen zählen zu den Punkten, die die Beschäftigten der voestalpine AG nachhaltig zufriedenstellen. Daneben fällt vor allem das positive Unternehmensimage auf, welches auf kununu 4,1 von 5 Sternen erhält. Ein:e Mitarbeiter:in lobt: „Die meisten sind stolz, zum Team zu gehören.“ Kritische Stimmen gibt es beim Vorgesetztenverhalten, das nur durchschnittlich 3,5 von 5 Sternen bekommt. Teils käme großer Druck von oben, welcher Betroffene in manchen Fällen überfordern würde.
Gehalt
Wer sich im Detail für ein Unternehmen interessiert, möchte auch wissen: Welches Gehalt kann ich dort erwarten? Eines, mit denen bei der voestalpine AG durchschnittlich 70 Prozent der Beschäftigten zufrieden sind! Bist du als Bildungsberater:in angestellt, kannst du durchschnittlich 35.900 Euro brutto im Jahr in einer Vollzeitposition verdienen. Steigst du als kaufmännische:r Leiter:in ins Unternehmen ein, sind im Durchschnitt 140.000 Euro brutto im Jahr möglich. Das sind die zusätzlichen Benefits der voestalpine AG:
-
Betriebsärzt:in
-
Mitarbeiter:innen-Beteiligung
-
Parkplatz
Porsche Holding GmbH
Seit 1947 besteht in Salzburg die Porsche Holding GmbH. Heute arbeiten mehrere tausend Mitarbeiter:innen tagtäglich an den Zielen des Unternehmens. Ihren Arbeitgeber würden 78 Prozent der Porsche-Beschäftigten weiterempfehlen. Außerdem gibt’s einen kununu Score von 3,8 von 5 Sternen, was um 0,4 Punkte höher liegt als der Branchendurchschnitt Handel. Was finden die Mitarbeiter:innen des Salzburger Unternehmens besonders gut, was eher schlecht? kununu hilft dir bei der Beurteilung.
„Familienfreundlichkeit wird hier großgeschrieben!“
„Selten ein Unternehmen erlebt, das sich hier so stark einsetzt“, das sagt ein:e Mitarbeiter:in über den Umgang mit älteren Kolleg:innen in der Porsche Holding GmbH. Tatsächlich ist dieser mit 4,3 Sternen auch die am besten bewertete Kategorie auf kununu. Weniger glücklich sind die Beschäftigten mit ihren Gehältern. Dieses sei jedoch innerhalb des Konzerns sehr unterschiedlich.
Gehalt
Wie bereits gerade erwähnt, löst der Verdienst im Salzburger Großunternehmen Porsche einige Kontroversen aus. Das bestätigt auch die Tatsache, dass auf kununu 55 Prozent der Angestellten mit ihrem Gehalt zufrieden sind. Liegt einer der Gründe dafür möglicherweise auch darin, dass die verschiedenen Positionen stark variierende Entlohnungen bekommen? Kaufmännische Angestellte verdienen im Durchschnitt 34.100 Euro brutto im Jahr. Als Leiter:in Controlling sieht dein Lohnzettel schon ganz anders aus. Hier erhältst du durchschnittlich 98.200 Euro brutto. Die Porsche Holding GmbH bietet abseits vom Gehalt einige Benefits:
-
Kantine
-
Rabatte
-
Betriebsärzt:in
Mehr Einblick in weitere große Arbeitgeber in Österreich
Leider konnten wir dir in unserer Liste der größten Arbeitgeber Österreichs nur eine kleine Anzahl an Unternehmen im Detail vorstellen. Aber keine Sorge: Auf kununu kannst du dich jederzeit über diese und weitere große und kleine Unternehmen informieren. Die folgenden Unternehmensprofile bieten dir Einblick in die anderen größten Arbeitgeber des Landes:
Deine Prioritäten entscheiden über passende Arbeitgeber
Um herauszufinden, welcher Arbeitgeber zu dir passt, musst du dir über deine eigenen Prioritäten und Wünsche an ein Unternehmen klar werden. Denn ein Großunternehmen kann zwar häufig mit guten Gehältern und attraktiven Benefits überzeugen, doch ob diese deinen individuellen Bedürfnissen entsprechen, bestimmst am Ende du.
Tipp: Schau dir doch unsere Rankings der besten Arbeitgeber in Österreich an. Hier findest du Unternehmen, bei denen viele Mitarbeitende bereits sehr zufrieden sind.