Ranking: Österreichs beste Arbeitgeber 2020
Es ist wieder soweit: Auch in diesem Jahr hat sich das Wirtschaftsmagazin trend in Kooperation mit kununu und Statista auf die Suche nach den 300 Top Arbeitgebern Österreichs gemacht. Wer Gold, Silber und Bronze gewonnen hat und welche Unternehmen in ihrer Branche die Bestenliste anführen, wenn es darum geht ein top Arbeitgeber zu sein? Mehr dazu in diesem Artikel.
Platz 1 – Miele
Auf dem Siegertreppchen darf dieses Jahr Miele jubeln. Laut einem kununu User sei Miele ohne Zweifel der beste Arbeitgeber der Welt, denn in diesem Unternehmen werden Menschlichkeit, Sozialbewusstsein und Fairness groß geschrieben. Alle Mitarbeiter werden wertgeschätzt und es gibt viele Mitarbeiter mit langer Betriebszugehörigkeit. Im Bereich Nachhaltigkeit gibt es noch Verbesserungspotenzial. Hier ist Miele aber dran und investiert in Forschung rund um das Thema Nachhaltigkeit. Für Mitarbeitende des bekannten deutschen Herstellers von Haushalts- und Gewerbegeräten sind die Aufgaben sehr abwechslungsreich und interessant und für Karrieremöglichkeiten stehen einem alle Türen offen. Ein weiterer User ist sich sicher: Bei Miele ist jeder Tag ein Erlebnis.
Platz 2 – BMD Systemhaus
Den zweiten Platz in der Liste der top Arbeitgeber hat dieses Jahr das Software-Unternehmen BMD errungen. Mitarbeiterzufriedenheit wird als tragende Säule des Unternehmens bezeichnet und es wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wohlfühlen und gerne im Unternehmen arbeiten. Darüber hinaus bietet BMD Arbeitnehmern neben sehr vielfältigen und umfangreichen Ausbildungen auch ein Sicherheitsgefühl, was den Arbeitsplatz angeht. Hinsichtlich der Kommunikation im Unternehmen, ist noch ein wenig Luft nach oben, aber auch hier finden laufend Verbesserungen statt. Generell sind Mitarbeitende aber vom Ruf der Firma begeistert und stolz ein Teil davon sein zu dürfen, Image und Realität stimmen überein. Ein User betitelt seine kununu Bewertung sogar mit den Worten „BMD ist einfach perfekt“.
Platz 3 – Swietelsky Bau
Die Bronze-Medaille und somit der dritte Platz geht an das internationale Bauunternehmen Swietelsky Bau, wo gute Leistungen anerkannt werden und das soziale Miteinander besonders geschätzt wird, was einen kollegiale Zusammenhalt mit sich bringt. Neben den vielfältigen Möglichkeiten sorgt das Unternehmen monatlich für leistungsgerechte und pünktliche Entlohnung und für einen sicheren Arbeitsplatz. Verbesserungsbedarf besteht noch bei dem Thema Work-Life-Balance der Arbeitnehmer, diese könnte nach Angaben der User noch mehr berücksichtigt werden. Swietelsky Bau zählt aber nicht ohne Grund zu den besten Arbeitgebern Österreichs und wird von Mitarbeitenden mit einer gut funktionierenden Großfamilie verglichen. In diesem Unternehmen arbeitet die Angestellten jeden Tag wieder auf‘s Neue gerne!
trend: Die Top 10 Arbeitgeber 2020
Platz | Arbeitgeber | Branche |
---|---|---|
1 | Miele Österreich | Fertig- und Gebrauchsgüter |
2 | BMD Systemhaus GesmbH | Internet, Telekommunikation und IT |
3 | Swietelsky BaugmbH | Bau |
4 | Fischer Sports | Fertig- und Gebrauchsgüter |
5 | PREFA Aluminiumprodukte GmbH | Bau |
6 | Tchibo / Eduscho Österreich GmbH | Lebens- und Genussmittel, sonstige Verbrauchsgüter |
7 | Austria Trend Hotels & Resorts | Tourismus, Beherbergung, Entertainment und Freizeit |
8 | dm drogerie markt GmbH | Einzelhandel, einzelhandelsnahe Dienstleistungen |
9 | Brau Union Österreich AG | Lebens- und Genussmittel, sonstige Verbrauchsgüter |
10 | Fachhochschule St. Pölten | Bildung und Forschung |
Ranking: Die Besten je Branche
Branche | Unternehmen |
---|---|
Automobil und Fahrzeugbau (Hersteller und Zulieferer) | Bosch Österreich |
Bau | Swietelsky BaugmbH |
Chemie und Pharma | Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG |
Maschinen- und Anlagenbau | SKF Österreich |
Elektronik und Elektrotechnik, Medizinische Geräte | OMICRON |
Rohstoffe, Energie, Ver- und Entsorgung | illwerke vkw |
Herstellung und Verarbeitung von Werk- und Baustoffen | BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG |
Fertig- und Gebrauchsgüter | Miele Österreich |
Lebens- und Genussmittel, sonstige Verbrauchsgüter | Tchibo / Eduscho Österreich GmbH |
Banken und Finanzdienstleistungen | Raiffeisen Landesbank Kärnten |
Versicherungen | Niederösterreichische Versicherung AG |
Internet, Telekommunikation und IT | BMD Systemhaus GesmbH |
Verkehr und Logistik | Doppelmayr Holding AG |
Beratungen, Agenturen, Kanzleien und Wirtschaftsprüfung | BearingPoint Österreich |
Dienstleistungen (Personal, Immobilien, Call-Center) | FERCHAU Austria GmbH |
Krankenkassen, Gesundheit und Soziales | Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA) |
Großhandel | Haberkorn |
Einzelhandel, einzelhandelsnahe Dienstleistungen | dm drogerie markt GmbH |
Tourismus, Beherbergung, Entertainment und Freizeit | Austria Trend Hotels & Resorts |
Bildung und Forschung | Fachhochschule St. Pölten |
trend. Magazin
Die 300 „Top Arbeitgeber 2020“ Österreichs finden sich in der aktuellen Ausgabe trend.PREMIUM. Das österreichische Wirtschaftsmagazin erscheint jeden Freitag und bringt aktuelle, auf den Punkt gebrachte Wirtschaftsstorys, fundierte Analysen und Meinungen aus aller Welt, sowie kompetente Tipps für Geld, Karriere und Freizeit.
Über 200.000 Arbeitnehmerbewertungen
Die „Top Arbeitgeber 2020“ ist eine Liste von 300 Unternehmen in Österreich, die für ihren Erfolg als ausgezeichnete Arbeitgeber gekürt wurden. Um die Besten Arbeitgeber Österreichs zu ermitteln, wertete das unabhängige Marktforschungsinstitut Statista für die Zeitschrift trend in Zusammenarbeit mit kununu über 200.000 Urteile aus. Dazu wurden unter Nutzung von Daten von Branchenverbänden, Wirtschaftsforschungsinstituten und Fachzeitschriften im ersten Schritt mehr als 1.000 Arbeitgeber mit einer Beschäftigtenzahl von 200 Mitarbeitern in Österreich aufwärts identifiziert.
Anschließend wurden im Rahmen einer groß angelegten Panel-Umfrage Tausende Arbeitnehmer um ihr Urteil zu den Unternehmen aus 20 Branchen gebeten. Zudem flossen Urteile in die Auswertung ein, die über die Website von trend sowie einen Aufruf auf dem Karriere-Portal XING/kununu erhoben wurden. Darüber hinaus wurden die relevanten Bewertungen auf kununu.com berücksichtigt. Die Erhebung der Daten hat bereits im Herbst 2019 begonnen.