
kununu Gehaltscheck 2025: Das verdient Österreich
Weißt du, was dein:e Partner:in verdient? Oder deine Familie, Freund:innen oder sogar Kolleg:innen? Gehalt ist in Österreich noch immer ein Tabuthema, doch das wollen wir ändern. Mit dem kununu Gehaltscheck 2025 veröffentlichen wir erstmals eine umfassende Analyse der über 180.000 Gehaltsangaben aus Österreich, die 2023 und 2024 auf kununu von Arbeitnehmer:innen geteilt wurden.
Wie viel verdienen Arbeitnehmer:innen in Österreich wirklich? Welche Auswirkung haben Berufserfahrung und Personalverantwortung? In welcher Stadt wird man am besten entlohnt? Welche Berufe werden am besten bezahlt? Und welche Branchen sind besonders lukrativ? Das erfährst du im Folgenden.
Das verdient Österreich im Durchschnitt
Österreicher:innen verdienten 2024 ein durchschnittliches Bruttogehalt von 49.121 Euro. Die Gehälter zwischen Männern und Frauen unterscheiden sich allerdings stark. Frauen verdienten im Schnitt 43.599 Euro jährlich und damit 8.839 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen, die auf 52.438 Euro kommen.

Bestbezahlte Berufe in Österreich
Welcher Job wird in Österreich am höchsten entlohnt? Anders als in Deutschland sind es nicht Ärztinnen / Ärzte oder Software-Entwickler:innen, sondern Professor:innen! Mit einem Mehrverdienst von 5.588 Euro brutto pro Jahr liegen sie im Jahr 2024 weit vor dem zweiten Platz.
Du kennst nun die bestbezahlten Berufe im Jahr 2024. Ein Ranking der bestbezahlten Berufe auf Basis tagesaktueller Daten findest du hier.
In diesen Städten verdient man am besten
Schaut man auf die 10 größten Städte in Österreich, zeigen sich regionale Unterschiede. Das meiste Gehalt verdienen Angestellte in Linz, Wien und Dornbirn. Vergleicht man das Durchschnittsgehalt des Spitzenreiters Linz mit dem in Klagenfurt am Wörtersee, ergibt sich ein Einkommensdelta von fast 12 Prozent.
Erfahre in weiteren Artikeln auf kununu, wie hoch das Durchschnittsgehalt in Wien in einzelnen Berufen ist und welche die besten Arbeitgeber Wiens sind.
Welches Bundesland hat die Bestverdiener?
Die Daten zeigen, dass Angestellte in den Bundesländern Wien, Vorarlberg und Oberösterreich im Durchschnitt am meisten verdienen. Das Burgenland markiert mit 45.019 Euro brutto im Jahr das Ende des Gehaltsrankings. Zwischen Wien als Spitzenreiter und Burgenland als Schlusslicht liegen fast 14 Prozent.
Top-3: Die Bundesländer mit dem höchsten Durchschnittsgehalt
- Wien: 51.127 Euro
- Vorarlberg: 51.094 Euro
- Oberösterreich: 49.442 Euro
Wir möchten bei kununu ein bisschen mehr Licht in den noch viel zu dunklen Einkommensdschungel in Österreich bringen, indem wir Gehaltszahlen transparent machen. Trage einen Teil dazu bei und gib an, was du verdienst.

Berufserfahrung oder Personalverantwortung – wo gibt’s mehr Gehalt?
Berufseinsteiger:innen mit einer Berufserfahrung von 0 bis 3 Jahren verdienen im Schnitt 40.723 Euro brutto im Jahr. Junge Frauen erhalten 37.867 Euro, während junge Männer in der Regel bereits mit 42.960 Euro einsteigen. Diese Schere öffnet sich mit jedem Jahr an Berufserfahrung weiter. Während Frauen nach 10 Jahren im Beruf im Schnitt 51.726 Euro verdienen, kommen Männer bereits auf 62.809 Euro.
Jedes Jahr an Berufserfahrung bedeutet also mehr Gehalt. Wer allerdings die Verantwortung für ein Team übernimmt, kann auf dem Gehaltszettel einige Jahre an Berufserfahrung aufholen. Arbeitnehmer:innen mit Personalverantwortung verdienen im Schnitt 58.818 Euro brutto pro Jahr. Männer allerdings freuen sich über 62.442 Euro auf ihrem Gehaltszettel, ihre weiblichen Kolleginnen dagegen müssen sich im Schnitt mit nur 50.305 Euro zufriedengeben, also 24 Prozent weniger.
Welche Branchen bieten die höchsten Gehälter? Welche Branchen sind für Einsteiger lukrativ?
Beim Blick auf den Branchenvergleich zeichnet sich ein ähnliches Bild wie in Deutschland. Auch hier führen der IT- und Banken-Sektor in Sachen Durchschnittsgehälter. Die Top 5 ändern sich jedoch, wenn man die Branchen nach Einstiegsgehältern sortiert. Hier liegen die Energie- und die Medizin-Branche vorne.
Weitere bestbezahlende Branchen Österreichs findest du in diesem Artikel. Geld ist nicht alles für dich? Dann könnten dich diese Branchen interessieren, in denen Arbeitnehmer:innen besonders zufrieden sind.
Finde außerdem Unternehmen aus den lukrativsten Branchen auf kununu!
Gehaltscheck-Daten: über den Studienaufbau
Der kununu Gehaltscheck 2025 basiert auf einer Auswertung von 180.976 Gehaltsangaben aus Österreich, die die Jahre 2023 und 2024 betreffen. Berücksichtigt wurden alle Gehaltsangaben von Vollzeitbeschäftigten. Mitarbeiter:innen in Teilzeit, Auszubildende oder Praktikant:innen wurden in die Auswertung nicht mit aufgenommen. Zur Qualitätssicherheit wurden abgegebene Gehaltsangaben, die nicht innerhalb eines vorher definierten Gehaltsbandes liegen, aussortiert und erst bei Bestätigung durch weitere Gehaltsangaben wieder in die Berechnung aufgenommen.
Wie sieht es eigentlich im Nachbarland Deutschland aus? Wie haben den Gehaltscheck 2025 gemacht.