Brückentage 2023 in der Schweiz: der kununu Urlaubsplaner

2023 willst du in Sachen Urlaub das meiste herausholen? Dann sind für dich Brückentage das Mittel dafür. Indem du deine Urlaubstage clever einsetzt und Brückentage nutzt, kannst du deinen Urlaub 2023 bedeutend verlängern. Wir zeigen dir, um welche Feiertage in der Schweiz sich Brückentage ergeben und helfen dir mit unserem kununu Urlaubsplaner beim intelligenten Planen deines Urlaubs.

Brückentage 2023 in der Schweiz: Wie liegen die Feiertage

Im deutschsprachigen Raum schneidet die Schweiz bezüglich Feiertagen leider schlechter ab als seine Nachbarn Deutschland und Österreich. Nur vier Feiertage sind in dem ganzen Land einheitlich geregelt, je nach Kanton kommen unterschiedliche arbeitsfreie Tage hinzu. Welche Feiertage in welchem Kanton gelten, erfährst du in unserem Artikel zum Thema Feiertage in der Schweiz. Leider werden auch 2023 wieder einige wenige Feiertage von Wochenenden vereinnahmt. Doch keine Sorge: Es gibt trotzdem noch die Möglichkeit, Brückentage clever zu nutzen. Wir haben alle Fenstertage für dich in unserem kununu Urlaubsplaner 2023 für die Schweiz eingetragen.

Bewerte jetzt deinen Arbeitgeber!

kununu Urlaubsplaner mit allen Schweizer Brückentagen 2023

Unser kununu Kalender verzeichnet alle gängigen Schweizer Feiertage und weist die besten Brückentage 2023 aus. Du kannst den Urlaubsplaner auch herunterladen und ausdrucken, wenn dir die Planung deines Urlaubs damit leichter fällt.

Urlaubsplaner 2023: Brückentage in der Schweiz

Hier kannst du unseren praktischen Urlaubsplaner auch als PDF herunterladen und ausdrucken:

Brückentage 2023 in der Schweiz: Verlängere deinen Urlaub

Januar 2023

Wer entspannt in das neue Jahr starten will, dem kommen Berchtoldstag und Heilige drei Könige ganz gelegen. Mit nur drei Urlaubstagen Mitte der Woche, kannst du deine Neujahrferien gleich mal um eine Woche verlängern. Inklusive Wochenende wäre dein erster Arbeitstag in 2023 also der 9. Januar.

Freie Tage: 7 (inkl. Wochenende)

Urlaubstage: 3

Urlaubstage gespart: 2

April 2023

Im Februar und März müssen Arbeitnehmer:innen in der Schweiz ohne Feiertage auskommen. Im April feiern dann fast alle Kantone Karfreitag und Ostermontag - ideal, um sich zwei Wochen Osterurlaub mit nur acht Urlaubstage zu sichern.

Freie Tage: 16

Urlaubstage: 8

Urlaubstage gespart: 2

Mai 2023

Am 18. Mai kommt die ganze Schweiz in den Genuss eines Feiertages. Wer den Freitag nach Auffahrt noch arbeitsfrei nimmt, verlängert sein Wochenende um zwei Tage. Alternativ kann man natürlich die ganze Woche freinehmen.

Freie Tage: 4 (alternativ: 7)

Urlaubstage: 1 (alternativ: 4)

Urlaubstage gespart: 1

Juni 2023

Fast alle Kantone in der Schweiz feiern Pfingstmontag. Die ideale Gelegenheit, um aus dem verlängerten Wochenende eine ganze Urlaubswoche zu machen.

Freie Tage: 9

Urlaubstage: 4

Urlaubstage gespart: 1

Die Bürger:innen und Schüler:innen der Kantone, die auch Fronleichnam als Feiertag feiern, können sich die Woche drauf zusätzlich freinehmen und nochmals ein verlängertes Wochenende im Urlaub verbringen. Optional sogar ganze 6 Tage, inklusive dem Montag vor dem Bundesfeiertag am Dienstag, dem 1. August 2023.

Freie Tage: 4 (alternativ: 6)

Urlaubstage: 1 (alternativ: 2)

Urlaubstage gespart: 1

August 2023

Am 1. August wird die Bundesfeier begangen, was einen arbeitsfreien Tag für die ganze Schweiz bedeutet. Viele Kantone feiern zwei Wochen später Mariä Himmelfahrt am Dienstag. Auch hier bietet sich also wieder die Möglichkeit ein verlängertes Wochenende zu genießen.

Freie Tage: 4

Urlaubstage: 1

Urlaubstage gespart: 1

November 2023

Der nächste Feiertag findet sich dann erst wieder mit Allerheiligen, am 1. November 2023. Dieses Jahr fällt der Feiertag auf einen Mittwoch. Du kannst dir also entweder ein 5-tägiges freies Wochenende nehmen oder gleich die ganze Woche.

Freie Tage: 5 (alternativ: 7)

Urlaubstage: 2 (alternativ: 4)

Urlaubstage gespart: 1

Dezember 2023

Viele Kantone feiern am 8. Dezember Mariä Empfängnis bevor die Weihnachtstage eingeläutet werden. Der 1. und 2. Weihnachtstag fallen auf den Montag und Dienstag - also wie im Bilderbuch. Hast du noch drei Tage Resturlaub kannst du dir also eine ganze Woche Weihnachtsurlaub sichern. Falls dein Kanton den Berchtoldstag feiert, dann genießt du sogar so neun freie Tage am Stück.

Freie Tage: 8 (mit Berchtoldstag 2023 9)

Urlaubstage: 3

Urlaubstage gespart: 3 (oder 4)

Wie ist die Unternehmenskultur bei deinem Arbeitgeber? Folge dem Link, um die Unternehmenskultur zu bewerten!

So viel Urlaub springt in der Schweiz raus mit Brückentagen 2023

Neujahr, Auffahrt, die Bundesfeier und der erste Weihnachtsfeiertag sind in der ganzen Schweiz Feiertage und fallen dieses Jahr recht günstig für Arbeitnehmer:innen die unter der Woche arbeiten müssen. Nutzt man seine Urlaubstage weise, können 2023 einige lange Wochenenden genossen werden.

Freie Tage 2023 (inkl. verlängertem Wochenende & Osterferien): 41

Urlaubstage: 20

Urlaubstage gespart: 9

Jetzt aber schnell: Plane mit unserem Kalender schon einmal deinen Jahresurlaub für 2023, und sichere dir alle Brückentage vor deinen Kolleg:innen!

letztes Update: 2. Dezember 2022