Feiertage in der Schweiz 2023
Inhaltsverzeichnis
Feiertage schenken uns neben unserem regulären Urlaub weitere Tage der Ruhe. Als Schweizer Arbeitnehmer:in profitierst du das Jahr über von einer ganzen Reihe an Feiertagen. Im Ländervergleich schneidet die Schweiz aber weniger gut ab: Während nur vier Tage landesweit einheitlich geregelt sind, sind es in Deutschland neun und in Österreich immerhin 13 Feiertage. Doch hat die Schweiz je nach Kanton viele weitere Feiertage. Welche das sind, auf wie viele Feiertage du jedes Jahr kommen kannst und wie die Schweizer Feiertage 2023 liegen, verraten wir dir in diesem Artikel.
Diese Feiertage gibt es in der Schweiz
Wie viele gesetzliche Feiertage gibt es in der Schweiz?
Ähnlich wie in Deutschland hat die Schweiz nur einen Feiertag auf Bundesebene festgelegt, nämlich die Bundesfeier am 1. August. Über alle anderen Feiertage bestimmen die Kantone selbst. Dennoch gibt es einige Tage, die in allen Kantonen einheitlich geregelt sind und somit landesweit Feiertage sind:
- Neujahr
- Auffahrt
- Bundesfeier
- 1. Weihnachtsfeiertag
Welche Feiertage gelten in welchen Kantonen?
In weiten Teilen der Schweiz werden neben den vier landesweit geltenden Feiertagen viele weitere Feiertage begangen, so wie Karfreitag, Ostern oder Pfingsten. Welche der gängigen Festtage in welchen Kantonen oder zumindest in einigen Gemeinden der Kantone Feiertage sind, siehst du in unserer Übersicht:

ZH = Zürich | BE = Bern | LU = Luzern |
UR = Uri | SZ = Schwyz | OW = Obwalden |
NW = Nidwalden | GL = Glarus | ZG = Zug |
FR = Freiburg | SO = Solothurn | BS = Basel-Stadt |
BL = Basel-Landschaft | SH = Schaffhausen | AR = Appenzell Ausserrhoden |
AI = Appenzell Innerrhoden | SG = St. Gallen | GR = Graubünden |
AG = Aargau | TG = Thurgau | TI = Tessin |
VD = Waadt | VS = Wallis | NE = Neuenburg |
GE = Genf | JU = Jura |
Regionale Feiertage in der Schweiz
Die Schweiz hat eine lange Liste regionaler und lokaler Feiertage, die neben den allgemeinen und nationalen Festtagen (siehe oben) in manchen Kantonen, Bezirken oder Gemeinden begangen werden - selbst wenn sie nicht gesetzlich anerkannt sind. Einige wenige davon sind beispielsweise:
- Jahrestag der Ausrufung der Republik - 1. März - in Neuenburg
- Näfelser Fahrt - erster Donnerstag im April - in Glarus
- Genfer Bettag - Donnerstag nach dem ersten Sonntag im September - in Genf
- Escalade de Genève - 12. Dezember - in Genf

Unterschied zwischen den Feiertagen in der Schweiz
Die Schweiz unterscheidet mehrere Arten an Feiertagen, die bestimmten Regeln unterliegen:
- den Sonntagen gleichgestellten Feiertagen, von denen jeder Kanton nach Bundesrecht neben dem Bundesfeiertag nur acht benennen kann
- gesetzliche Feiertage, die auf einen Sonntag fallen wie Oster- oder Pfingstsonntag, die Sonntagen gleichgestellt sind, aber nicht separat als Feiertage aufgeführt werden
- gesetzlich anerkannte öffentliche Ruhetage, die von den Kantonen oder den Gemeinden festgelegt wurden und unterschiedliche Vorschriften aufweisen können, so z. B. Heilige Drei Könige in Ury und Schwyz und Tag der Arbeit in Schaffhausen, Thurgau und Tessin
- gesetzlich anerkannte halbe öffentliche Ruhetage, z. B. Tag der Arbeit in Solothurn
- nicht gesetzlich anerkannte Feiertage, an denen regional jedoch arbeitsfrei herrscht, z. B. Berchtoldstag in Zürich, Luzern, Obwalden und weiteren Kantonen

Alle Feiertage in der Schweiz 2023 in der Übersicht
Feiertag | Datum | Wochentag |
---|---|---|
Neujahr | 1. Januar 2023 | Sonntag |
Berchtoldstag | 2. Januar 2023 | Montag |
Heilige Drei Könige | 6. Januar 2023 | Donnerstag |
Josefstag | 19. März 2023 | Sonntag |
Karfreitag | 7. April 2023 | Freitag |
Ostermontag | 10. April 2023 | Montag |
Tag der Arbeit | 1. Mai 2023 | Montag |
Auffahrt | 18. Mai 2023 | Donnerstag |
Pfingstmontag | 29. Mai 2023 | Montag |
Fronleichnam | 8. Juni 2023 | Donnerstag |
Bundesfeier | 1. August 2023 | Dienstag |
Mariä Himmelfahrt | 15. August 2023 | Dienstag |
Allerheiligen | 1. November 2023 | Mittwoch |
Mariä Empfängnis | 8. Dezember 2023 | Freitag |
Weihnachtstag | 25. Dezember 2023 | Montag |
Stephanstag | 26. Dezember 2023 | Dienstag |
Neujahr und der Josefstag sind die einzigen Feiertage, die 2023 wieder auf ein Wochenende fallen. Zudem gibt es auch wieder die Möglichkeit, mit clever gelegten Brückentagen das meiste aus den Feiertagen und dem Urlaub herauszuholen. Unser Urlaubsplaner für die Schweiz hilft dir dabei, deinen Urlaub für 2023 zu planen.
letztes Update: 28. November 2022