Zum Inhalt springen

Feiertage in Baden-Württemberg 2025 & 2026

Baden-Württemberg zählt mit 12 Feiertagen zu den Spitzenreitern. Fronleichnam ist ein Feiertag im Juni, Mariä Himmelfahrt im August hingegen nicht. Acht bewegliche Feiertage gibt es, darunter Karfreitag, Ostern und Pfingsten. Gründonnerstag ist schulfrei, aber kein genereller Feiertag. Der Internationale Frauentag, Weltkindertag, Reformationstag und Buß- und Bettag sind keine Feiertage in Baden-Württemberg. Durch geschickte Planung lassen sich Brückentage optimal nutzen. Für Outlook-Nutzer gibt es eine ICS-Datei zum Importieren der Feiertage. An stillen Tagen gelten besondere Einschränkungen für Veranstaltungen.

Mit 12 gesetzlichen Feiertagen gehört Baden-Württemberg zu den Spitzenreitern unter den Bundesländern. Welche Feiertage 2026 anstehen, welche regionalen Besonderheiten es gibt und wie du deine Urlaubstage clever nutzt, erfährst du hier.

Welche Feiertage gelten 2025 und 2026 in Baden-Württemberg?

Auf welchen Tag fallen Ostern und Himmelfahrt? Welche Feiertage bleiben uns 2025 noch übrig und wie fallen die verschiedenen Feiertage 2026? Wir haben alles auf einen Blick:

Feiertage in Baden-Württemberg: Schon gewusst?

In Baden-Württemberg gibt es im Juni den Feiertag Fronleichnam, der nur in katholischen Bundesländern gilt. Er fällt immer anders aus, da es immer der Donnerstag nach dem ersten Sonntag nach Pfingsten ist. Zum Beispiel ist Fronleichnam am 4. Juni 2026.

Im August gibt es hingegen keinen gesetzlichen Feiertag, da Mariä Himmelfahrt (15. August) in Baden-Württemberg nicht arbeitsfrei ist.

In Baden-Württemberg gibt es stolze 12 Feiertage. Nur in Bayern gibt es mehr.

Ja, Fronleichnam ist ein Feiertag in Baden-Württemberg. Das Datum fällt immer anders aus. 2026 ist Fronleichnam am 4. Juni.

In Baden-Württemberg gibt es 8 bewegliche Feiertage:

  • Gründonnerstag (nur schulfrei!): immer ein Donnerstag, Tag vor Karfreitag
  • Karfreitag: immer ein Freitag, Tag nach Gründonnerstag, frühestens am 20. März, spätestens am 23. April
  • Ostersonntag: Immer am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang, frühestens 22. März, spätestens 25. April
  • Ostermontag: immer der Montag nach dem Ostersonntag
  • Christi Himmelfahrt: immer ein Donnerstag, 40 Tage nach dem Osterfest
  • Pfingstsonntag: immer ein Sonntag, 50 Tage nach Ostern
  • Pfingstmontag: immer der Montag nach dem Pfingstsonntag
  • Fronleichnam: immer der Donnerstag nach dem ersten Sonntag nach Pfingsten

Ja und nein. Denn an Gründonnerstag dürfen sich Schüler:innen über einen Tag schulfrei freuen. Alle Arbeitnehmer:innen müssen jedoch arbeiten. Wie der Gründonnerstag dieses Jahr fällt, siehst du oben in der Übersicht. Es ist aber immer ein Donnerstag und immer einen Tag vor Karfreitag.

Leider nein: Welche Feiertage gelten nicht in Baden-Württemberg?

Baden-Württemberg hat viele gesetzliche Feiertage – aber eben auch nicht alle, die es in Deutschland gibt. Hier eine Übersicht der Feiertage, die nicht in Baden-Württemberg gelten, aber in einzelnen anderen Bundesländern arbeitsfrei sind:

  • Internationaler Frauentag: 8. März (z. B. in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern)
  • Weltkindertag: 20. September (z. B. in Thüringen)
  • Reformationstag: 31. Oktober (z. B. in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt)
  • Buß- und Bettag: Immer ein Mittwoch, elf Tage vor dem ersten Advent (nur in Sachsen ein gesetzlicher Feiertag)

💡 Hinweis: Der Gründonnerstag ist in Baden-Württemberg – wie in allen Bundesländern – kein gesetzlicher Feiertag, wird aber als stiller Tag behandelt und ist schulfrei.

👉 Du möchtest wissen, welche Feiertage in anderen Bundesländern gelten? Dann wirf einen Blick auf unseren Überblick zu den Feiertagen in Deutschland. Dort findest du auch Infos zu beweglichen und festen Feiertagen sowie zur Berechnung der Termine.

Brückentage in Baden-Württemberg

Mit etwas Planung holst du das Maximum aus deinen Urlaubstagen heraus: Sieh dir alle gesetzlichen Feiertage und Brückentage auf einen Blick an, um dir kleine (oder große) Auszeiten zu sichern. Wir haben den Kalender für dich durchforstet – und helfen dir, mit wenigen Urlaubstagen bis zu zehn freie Tage rauszuholen.

Diese hier kannst du 2025 noch mitnehmen:

Und wie sieht es 2026 aus? Finde es hier heraus:

Feiertage in Outlook hinzufügen

Solltest du Outlook auf einem Mac benutzen, befinden sich die baden-württembergischen Feiertage nicht automatisch in deinem Kalender. Wir haben die Lösung, damit du sie nicht alle händisch eintragen musst.

  • Schritt 1: Lade dir hier die ICS Datei herunter: 📅
  • Schritt 2: Öffne deinen Outlook Kalender und klicke auf „Kalender hinzufügen“ > „ICS importieren“
  • Schritt 3: Zieh die Datei aus deinem Download-Ordner in das Outlook-Fenster > „Importieren“

Fertig! Ab heute bis 2030 sind alle Feiertage für Baden-Württemberg in deinem Kalender.

Stille Tage in Baden-Württemberg: das musst du wissen

An sogenannten stillen Tagen gelten in Baden-Württemberg besondere Einschränkungen: Öffentliche Veranstaltungen, laute Musik oder Sportevents sind in dieser Zeit nur eingeschränkt oder gar nicht erlaubt. Der stille Tag beginnt meist um 2:00 Uhr nachts, an besonders geschützten Tagen wie Karfreitag oder Karsamstag bereits um 0:00 Uhr. Am Heiligabend gelten die Einschränkungen ab 14:00 Uhr – jeweils bis Mitternacht.

Du möchtest mehr zum Thema Urlaub als Arbeitnehmer:in wissen? Beispielsweise wie viele Urlaubstage dir zustehen? Dann lies hier weiter: