Zum Inhalt springen

Gen Z Gehaltscheck 2025: Junge Vielverdiener arbeiten nicht im Büro

Die Gen Z legt bei der Jobwahl Wert auf Kohle – kein Wunder bei steigenden Preisen. Eine Analyse zeigt: Technische Berufe zahlen sich für junge Leute in Österreich aus. Servicetechniker:in, Bautechniker:in und Instandhaltungstechniker:in führen die Liste mit durchschnittlich über 43.500 Euro Jahresbrutto an. Auch Gesundheits- und Krankenpfleger:innen sowie Softwareentwickler:innen liegen im Rennen. Maschinenbau, IT und Industrie sind die Top-Branchen für Einsteiger:innen. Telekommunikation, IT und Banken locken mit Gehaltssprüngen im Laufe der Karriere. Aber Achtung: Auch wenn das Gehalt wichtig ist, spielen Arbeitsklima, Work-Life-Balance und Sinn im Job eine große Rolle für die Generation Z.

Von Luft und Liebe kann in Zeiten von Inflation und Teuerung niemand leben. Das wissen auch junge Menschen nur allzu gut. Ein finanziell lukrativer Job bringt da eine gewisse Sicherheit mit sich. In welchen Berufen lässt es sich für die Gen Z in Österreich aktuell gut verdienen? Wir von kununu haben für dich unsere Daten analysiert und stellen dir jetzt die Jobs für Arbeitnehmer:innen unter 25 Jahren vor, in denen du trotz deines jungen Alters am besten bezahlt wirst.

Ein kleiner Spoiler schon einmal vorab: Das höchste Gehalt für die Generation Z gibt’s nicht im Büro.

Gen Z: Wer gehört eigentlich dazu?

Als Gen Z werden Menschen bezeichnet, die je nach Definition ungefähr zwischen 1995 und 2012 geboren wurden. Ein großer Teil von ihnen steht gerade am Beginn des Berufslebens oder steckt mitten in Ausbildung, Studium oder erster Festanstellung. Die Generation Z gilt als erste Generation, die von klein auf mit digitalen Technologien wie Handy, PC oder Tablet aufgewachsen ist.

Was die jungen Arbeitnehmer:innen besonders bewegt? Laut der jüngsten kununu Arbeitsmarktstudie von September 2024 ist das Gehalt für die Gen Z das mit Abstand wichtigste Kriterium bei der Jobwahl. 58,9 Prozent der 18- bis 29-Jährigen bezeichnen ein angemessenes Gehalt als sehr wichtig.

Du gehörst nicht zur Generation Z, sondern noch zur Generation X? Hier erfährst du mehr darüber, was diese Generation an Arbeitnehmer:innen ausmacht.

Die Top-Verdiener:innen unter 25 Jahren arbeiten in technischen Berufen

Welche Berufe sind für junge Arbeitnehmer:innen am attraktivsten? Die kununu Gehaltsdaten zeigen deutlich: Wer jung ist und gut verdienen will, sollte vor allem technische Berufe in Betracht ziehen. Unter den Top 10 der bestbezahlten Jobs für unter 25-Jährige finden sich gleich mehrere Positionen aus dem industriell-technischen Bereich.

Hier kommt eine Auswahl der Top-Verdiener:innen unter 25 Jahren im Überblick – inklusive Durchschnittsgehalt:

Platz 1: Servicetechniker:in

Platz 2: Bautechniker:in

Platz 3: Instandhaltungstechniker:in

Platz 4: Gesundheits- und Krankenpfleger:in

Platz 5: Softwareentwickler:in

Platz 6: Polizeibeamt:in

Platz 8: IT-Administrator:in

Auffällig ist, dass es neben technischen Berufen nur wenige andere Berufsgruppen – beispielsweise aus dem öffentlichen Dienst – in die Top 10 schaffen. Mit Softwareentwickler:innen und IT-Administrator:innen sind immerhin gleich zwei Digitalberufe unter den bestverdienenden jungen Arbeitnehmer:innen vertreten.

„Wer ein Leben lang viel verdienen will – und dieses Kriterium als entscheidend für die Berufswahl erachtet – ist mit einem Job im IT-Bereich sicherlich gut beraten“

Das sind die besten Branchen für junge Menschen

Im Branchenvergleich bieten Maschinenbau, IT und Industrie aktuell die höchsten Durchschnittsgehälter für Berufseinsteiger:innen. Das bedeutet: Wer früh ein hohes Einkommen erzielen will, findet in diesen Sektoren besonders günstige Startbedingungen.

Einstiegsgehälter sagen jedoch nicht alles über den gesamten Karriereverlauf aus. In einigen Branchen, etwa im Maschinenbau, sind die Einstiegsgehälter vergleichsweise hoch, die Gehaltssteigerungen mit zunehmender Erfahrung fallen jedoch moderater aus.

„Geringe Einstiegsgehälter mit einer niedrigen Gehaltskurve findet man hingegen im Tourismus und in der Gastronomie.“

In anderen Sektoren, darunter Banken oder Telekommunikation, beginnen Gehälter oft nur niedrig. Dafür entwickeln sie sich später aber deutlich stärker nach oben als in der von Nina Zimmermann genannten Tourismus- und Gastronomiebranche.

Gehalt: Wo sich Alter und Erfahrung besonders auszahlen

Welche Branchen bezahlen ältere Arbeitnehmer:innen mit mehr Berufserfahrung im Vergleich zu Personen unter 25 Jahren deutlich besser? Ein genauerer Blick auf die Gehaltsentwicklung zeigt, dass vor allem in den Branchen Telekommunikation, IT und Banken mit steigendem Alter die größten Zuwächse möglich sind.

So steigt das Durchschnittsgehalt in der Telekommunikation von rund 34.031 Euro bei Berufseinsteiger:innen auf etwa 73.019 Euro in der Altersgruppe 50+. Ähnliche Muster zeigen sich in der IT (Anstieg auf ca. 73.441 Euro) und im Bankwesen (rund 72.745 Euro bei Über-50-Jährigen).

Demgegenüber ist die Dynamik im Maschinenbau moderater. Dort liegen die Einstiegsgehälter zwar solide, die weitere Steigerung im Verlauf der Karriere fällt allerdings weniger deutlich aus als in den drei Wachstumsbranchen.

Sonderfall: Beamt:innen

Das Gehalt von Beamt:innen folgt in Österreich – anders als in der freien Wirtschaft – festen Besoldungstabellen. Maßgeblich sind dabei die Besoldungsgruppe und die jeweilige Erfahrungsstufe, die mit zunehmender Dienstzeit steigt. Dein Verdienst hängt also als Beamt:in maßgeblich von deinem Alter ab.

Ältere Beamt:innen verdienen also weit mehr als ihre jüngeren Kolleg:innen. Trotzdem hat es ein Job wie jener der Polizeibeamtin oder des Polizeibeamten in die Top 10 Liste der am besten bezahlten Berufe für Unter-25-Jährige geschafft.

Was die Gen Z bei der Jobwahl wirklich antreibt

Auch wenn Geld eine zentrale Rolle spielt, definiert die Gen Z beruflichen Erfolg nicht allein über das Konto. Bei der Jobwahl sind den Arbeitnehmer:innen unter 25 Jahren auch Faktoren wie ein gutes Arbeitsklima oder flexible Arbeitszeiten wichtig. Viele junge Menschen legen außerdem Wert auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance, Sinn im Beruf und gesellschaftliche Verantwortung.

Ihr Wunsch nach Sicherheit und Stabilität steht ganz oben. Angesichts steigender Lebenshaltungskosten und unsicherer Zukunftsaussichten ist es für viele wichtig, möglichst früh finanziell auf eigenen Beinen zu stehen. Um außerdem möglichst glücklich im Job zu werden, schließen viele junge Menschen häufige Jobwechsel nicht mehr aus.

Das waren die Kriterien des Gen Z Gehaltscheck

Für den Gen Z Gehaltscheck 2025 hat kununu rund 30.000 anonym abgegebene Gehaltsangaben von Arbeitnehmer:innen unter 25 Jahren ausgewertet. Berücksichtigt wurden dabei nur Jobpositionen und Branchen mit mindestens 100 Datensätzen, um dir ein möglichst realistisches Bild vom Arbeitsmarkt für junge Menschen zu zeichnen.