
Feiertage in Sachsen 2025 & 2026
Sachsen hat 11 gesetzliche Feiertage, wobei der Buß- und Bettag eine Besonderheit darstellt, da er nur hier arbeitsfrei ist. 2026 gibt es 12 Feiertage, einschließlich Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit, Reformationstag, Buß- und Bettag sowie die Weihnachtsfeiertage. Einige Feiertage wie Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt und Allerheiligen sind in Sachsen keine Feiertage. An stillen Tagen wie Karfreitag und Buß- und Bettag gelten Einschränkungen für öffentliche Veranstaltungen. Geschäfte sind an Feiertagen geschlossen, Ausnahmen gelten für Apotheken, Tankstellen und bestimmte Gastronomiebetriebe. Outlook-Nutzer können eine ICS-Datei herunterladen, um die Feiertage automatisch in ihren Kalender einzutragen.
Welche gesetzlichen Feiertage gelten in Sachsen? Wann lohnt sich ein Blick auf das Kalenderjahr und was sollten Beschäftigte wissen? In diesem Überblick findest du alle Feiertage für 2025 und 2026 – inklusive Besonderheiten wie dem Buß- und Bettag, der nur in Sachsen arbeitsfrei ist.
Gesetzliche Feiertage in Sachsen 2025 und 2026 im Überblick
Sachsen zählt 11 gesetzliche Feiertage im Jahr. Neun davon sind in allen Bundesländern einheitlich geregelt – darunter diese hier:
Feiertage 2026 in Sachsen: Was du wissen musst
✅ Der Buß- und Bettag ist ein einzigartiger gesetzlicher Feiertag in Sachsen – bundesweit hat nur dieses Bundesland an diesem Tag arbeitsfrei.
Datum: Immer am Mittwoch vor dem letzten Sonntag des Kirchenjahres, also 11 Tage vor dem 1. Advent.
→ Beispiel 2025: Mittwoch, 19. November
Im Jahr 2026 gibt es in Sachsen insgesamt 12 gesetzliche Feiertage – mehr als in den meisten anderen Bundesländern. Denn Sachsen ist das einzige Bundesland, in dem der Buß- und Bettag ein gesetzlicher Feiertag ist.
Feiertag | Datum | Wochentag |
---|---|---|
Neujahr | 01.01.2026 | Donnerstag |
Heilige Drei Könige | ❌ Kein Feiertag in Sachsen | – |
Karfreitag | 03.04.2026 | Freitag |
Ostermontag | 06.04.2026 | Montag |
Tag der Arbeit | 01.05.2026 | Freitag |
Christi Himmelfahrt | 14.05.2026 | Donnerstag |
Pfingstmontag | 25.05.2026 | Montag |
Fronleichnam | ❌ Kein Feiertag in Sachsen | – |
Tag der Deutschen Einheit | 03.10.2026 | Samstag |
Reformationstag | 31.10.2026 | Samstag |
Allerheiligen | ❌ Kein Feiertag in Sachsen | – |
Buß- und Bettag | 18.11.2026 | Mittwoch |
1. Weihnachtsfeiertag | 25.12.2026 | Freitag |
2. Weihnachtsfeiertag | 26.12.2026 | Samstag |
Ja, die beiden zentralen Osterfeiertage – Karfreitag und Ostermontag – sind auch in Sachsen gesetzliche Feiertage. Ostersonntag ist in Sachsen kein gesetzlicher Feiertag, nur in Brandenburg ist er gesetzlich anerkannt.
Ob es im März gesetzliche Feiertage in Sachsen gibt, hängt vom Osterdatum ab, da einige Feiertage beweglich sind. Es gibt keine festen Feiertage, die jedes Jahr im März liegen – aber manchmal fallen kirchliche Feiertage in diesen Monat. In 2026 liegt Ostern vollständig im April – daher gibt es im März 2026 keinen gesetzlichen Feiertag in Sachsen. Auch der Weltfrauentag am 8. März ist kein gesetzlicher Feiertag in Sachsen.
Hier nicht: Welche Feiertage gelten nicht in Sachsen?
Folgende Feiertage gelten in anderen Bundesländern, sind aber in Sachsen nicht gesetzlich anerkannt:
- Fronleichnam (z. B. Feiertag in NRW, Bayern)
- Mariä Himmelfahrt (z. B. in Teilen Bayerns & im Saarland)
- Allerheiligen (z. B. in BW, NRW, RP)
- Internationaler Frauentag (8. März) – z. B. in Berlin, M-V
- Weltkindertag (20. September) – z. B. in Thüringen
Anders als in einigen Bundesländern, wo Reformationstag kein Feiertag ist, ist dieser in Sachsen fester Bestandteil des Feiertagskalenders.
Wichtig:
- Gründonnerstag (27.03.2026) ist kein gesetzlicher Feiertag, obwohl er vielerorts als besonderer kirchlicher Tag begangen wird.
- Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) sind bundesweit keine Feiertage, sondern normale Arbeitstage – es sei denn, es gelten abweichende Tarif- oder Betriebsregelungen.
Brückentage in Sachsen
Manche Feiertage wie Christi Himmelfahrt (Donnerstag) oder Reformationstag (wenn nicht aufs Wochenende fallend) lassen sich gut mit Urlaubstagen kombinieren, um verlängerte Auszeiten zu planen.
Davon kannst du dieses Jahr noch folgende mitnehmen:

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Auch beim Einreichen der Urlaubstage! Wie es für 2026 aussieht, erfährst du hier:
Feiertage in Outlook hinzufügen
Solltest du Outlook auf einem Mac benutzen, befinden sich die Feiertage nicht automatisch in deinem Kalender. Wir haben die Lösung, damit du sie nicht alle händisch eintragen musst.
- Schritt 1: Lade dir hier die ICS Datei herunter: 📅
- Schritt 2: Öffne deinen Outlook Kalender und klicke auf „Kalender hinzufügen“ > „ICS importieren“
- Schritt 3: Zieh die Datei aus deinem Download-Ordner in das Outlook-Fenster > „Importieren“
Fertig! Ab heute bis 2030 sind alle Feiertage für Sachsen in deinem Kalender.
An welchen Feiertagen haben Geschäfte in Sachsen geschlossen?
Gemäß den Regelungen des Landes gelten in Sachsen an allen gesetzlichen Feiertagen Verkaufsverbote. Welche gesetzlichen Feiertage es in Sachsen gibt siehst du oben in der Übersicht. Ausnahmen bestehen allerdings für:
Ausnahmen bestehen für:
- Apotheken (Notdienst)
- Tankstellen
- Verkaufsstellen an Bahnhöfen oder Flughäfen
- bestimmte Gastronomiebetriebe
Wer trotzdem an diesen Tagen arbeitet, findest du hier heraus:
Regelungen: Stille Tage in Sachsen
In Sachsen werden bestimmte Feiertage als besondere stille Tage geschützt — das bedeutet, dass an diesen Tagen strenge Einschränkungen für öffentliche Veranstaltungen gelten:
Du möchtest mehr zum Thema Urlaub als Arbeitnehmer:in wissen? Beispielsweise was passiert, wenn du an einem Urlaubstag krank wirst? Dann lies hier weiter: