Beste Arbeitgeber Elektro in Deutschland 2023
Inhaltsverzeichnis
Elektronik und Elektrotechnik wird überall dort benötigt, wo Strom fließt – Internet, Kühlschrank und Licht beispielsweise. Weniger sichtbar, aber weitaus größer ist der Bedarf an Elektronik und Elektrotechnik als Systemlieferant innerhalb der Wertschöpfungskette des verarbeitenden Gewerbes (zum Beispiel in der Automatisierung, der Signaltechnik, Medizintechnik, Batterieherstellung). Vor allem auf Grund dieser eher versteckten Zweige zählt die Elektrotechnik- und Elektronikindustrie mit 873.000 Beschäftigten (2020) und einem Gesamtumsatz von fast 182 Mrd. Euro (2020) zu den wichtigsten Industrien in Deutschland. Nach Beschäftigten ist sie der zweitgrößte Industriezweig hinter dem Maschinenbau und noch vor der Automobilindustrie.
Es gibt vielfältige Berufsbilder in der Elektrobranche – vom Elektriker:in im kleinen oder mittelständischen Betrieb, über Mechatroniker:in bis zum:zur Elektroingenieurin im industriellen Sektor. Welche Arbeitgeber in der Elektrobranche stechen in der Bewertung ihrer Mitarbeitenden auf kununu besonders hervor? In Zusammenarbeit mit der ZEIT Verlagsgruppe haben wir die Top-Arbeitgeber der Branche gekürt.
Das waren die Ranking-Kriterien für die besten Arbeitgeber Elektro
kununu hat in Zusammenarbeit mit der ZEIT Verlagsgruppe die Most Wanted Employer 2023 in Deutschland ausgezeichnet! Auf Basis der kununu Bewertungen wurden die besten Arbeitgeber aller Branchen - darunter die Elektronik und Elektrotechnikbranche -, Berufsgruppen und Karrierestufen ermittelt. Eine Berücksichtigung im Ranking konnten die Unternehmen durch verschiedene Kriterien erreichen.

Ranking-Kriterien
- Das Unternehmen hat ein deutsches kununu Firmenprofil
- Der kununu-Score muss mindestens 3,5 von 5 Sternen betragen
- Der Mitarbeiter:innen-Score muss mindestens 3,5 Sterne betragen (im Durchschnitt der letzten 12. Monate)
- Die Weiterempfehlungsrate muss über 70 Prozent liegen
- Es werden nur Unternehmen mit mindestens 80 Bewertungen von Mitarbeiter:innen berücksichtigt
- Davon müssen mind. 8 Bewertungen aus den letzten 12 Monaten stammen
Elektro: Die Branche im Fokus
Die Elektroindustrie treibt die Vernetzung voran, im geschäftlichen wie im privaten Umfeld. Mit ihren Querschnittstechnologien ist die Branche Treiber für Innovationen sowie technischen – und damit auch gesellschaftlichen – Fortschritt. Exzellente Wettbewerbsfähigkeit und hohe Systemkompetenz zeichnen die Industrie aus. Die großen Unternehmen der Branche investieren beträchtliche Ressourcen in Forschung und Entwicklung, um neue Produkte und Technologien zu entwickeln, die den Verbraucher:innen einen Mehrwert bieten. Neue Technologien wie 5G, erweiterte Realität (Augmented Reality) und virtuelle Realität (Virtual Reality) werden die Branche prägen und spannende Möglichkeiten für Innovationen bieten. Doch die Elektronikbranche steht auch vor Herausforderungen, zum Beispiel hinsichtlich Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Aufgrund der schnellen Produktzyklen wird die Entwicklung umweltfreundlicherer Produkte sowie die Einführung von Recyclingmöglichkeiten immer relevanter.
Für Arbeitnehmer:innen ist die Elektroindustrie interessant, weil sie sich im Wachstum befindet und Jobs für viele unterschiedliche Berufsbilder bietet. Welche Unternehmen in der Elektrobranche sind die besten Arbeitgeber? Wir haben es für euch herausgefunden.
Ranking: Die besten Arbeitgeber Elektro 2023
Die Top 15 der besten Arbeitgeber in der Elektrobranche für das Jahr 2023 hat kununu für dich in diesem Ranking zusammengestellt. Hier sind die glücklichen Gewinner, die aufgrund der Bewertungen ihrer Mitarbeiter:innen auf kununu ausgezeichnet wurden.
Übersicht: Die besten Arbeitgeber
Platz | Unternehmen | Stadt | Score |
---|---|---|---|
1 | Advantest Europe GmbH | Böblingen | 4,87 |
2 | Basler AG | Ahrensburg | 4,76 |
3 | RAFI GmbH & Co. KG | Berg/Ravensburg | 4,71 |
4 | Texas Instruments Deutschland GmbH | Freising | 4,69 |
5 | Adalbert Zajadacz GmbH & Co. KG | Neu Wulmstorf | 4,59 |
6 | SICK AG | Waldkirch | 4,58 |
7 | Infineon Technologies AG | Neubiberg | 4,58 |
8 | HENSOLDT AG | Ulm | 4,58 |
9 | Hewlett-Packard CDS GmbH | Schwalbach am Taunus | 4,57 |
10 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden | 4,56 |
11 | Giersiepen GmbH & Co. KG | Radevormwald | 4,51 |
12 | FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH | Ansbach | 4,51 |
13 | wenglor sensoric GmbH | Tettnang | 4,49 |
14 | PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH | Blomberg | 4,44 |
15 | UNI ELEKTRO Fachgroßhandel GmbH | Eschborn | 4,36 |
Platz 1: Advantest Europe GmbH
Gratulation an Advantest Europe GmbH! Mit einem kununu Score von 4,87 von 5 möglichen Punkten schneidet das Unternehmen mit Sitz in Böblingen als bester Arbeitgeber Elektro 2023 ab. Advantest Europe GmbH ist Weltmarktführer für automatische Testsysteme in der Halbleiterindustrie – mehr als die Hälfte aller weltweit produzierten Mikrochips werden von Advantest Europe GmbH getestet, bevor sie auf den Markt kommen. Obwohl Advantest Europe GmbH technisch innovative Services anbietet, blickt das Unternehmen bereits auf eine 65-jährige Firmengeschichte zurück. Mittlerweile arbeiten Mitarbeiter:innen von Advantest Europe GmbH an fünf weiteren Standorten in Deutschland neben Böblingen.
Die Mitarbeiter:innen scheinen sich wohl zu fühlen: 98 Prozent empfehlen ihr Unternehmen als Arbeitgeber weiter. Die Firmenkultur wird als eher modern wahrgenommen: In den vier Dimensionen Work-Life Balance, dem Umgang miteinander, Führung und der strategischen Richtung empfinden die Mitarbeiter:innen ihr Unternehmen als deutlich innovativer als Mitarbeiter:innen anderer Unternehmen in der Branche.
Und wie sieht es mit der Bezahlung aus beim Gewinner des Branchen-Rankings? 94 Prozent der Angestellten sind mit ihrem Gehalt zufrieden bis sehr zufrieden. Advantest Europe GmbH bietet Jobs für viele unterschiedliche Berufsprofile. Als Kaufmännische:r Angestellte:r beispielsweise kannst du mit einem durchschnittlichen Brutto-Jahresgehalt von 39.200 Euro rechnen, als Elektroingenieur:in mit 74.200 Euro und als Produktmanager:in mit 88.000 Euro. Weitere Informationen zu Durchschnittsgehältern bei Advantest Europe GmbH findest du hier.
Und welche Benefits erwarten dich? Diese wurden am meisten in den kununu Bewertungen genannt:

Flexible Arbeitszeiten
89%

Parkplatz
88%

Mitarbeiter:innen-Events
83%
"Jeder Mitarbeiter hat die Freiheit, die Firmenzukunft zu gestalten. Engagement wird sowohl für die eigene Entwicklung als auch für die Firmenentwicklung erwartet. Es gibt seltenst den Fall, dass ein Vorgesetzter vorschreibt, welche Aufgabe wie zu erledigen ist. Die Steuerung erfolgt über Zielvereinbarungen, die auch dynamisch angepasst werden können und zwar sowohl auf Initiative des Mitarbeiters als auch auf Initiative des Vorgesetzten oder der Abteilung."
Durchschnittsgehalt: Das verdienen Mitarbeiter:innen in der Elektro-Branche
Wie attraktiv ist die Elektrobranche, wenn es um das Gehalt geht? Das verraten dir die kununu Gehaltsdaten. Über alle vielfältigen Jobprofile der Elektroindustrie hinweg dürfen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Branche über ein Jahresgehalt von 52.246 Euro brutto freuen.
Bruttogehalt Vollzeit
52.246 €
Durchschnittsgehalt
Wie sieht der durchschnittliche Verdienst von in der Branche vertretenen Berufen aus?
Beruf | Durchschnittliches Jahresgehalt Vollzeit |
---|---|
Elektriker:in | 37.500 € |
Elektroniker:in | 38.400 € |
Elektroplaner:in | 50.400 € |
Elektroingenieur:in | 62.400 € |
letztes Update: 28. Juli 2023