
Feiertage in Bremen 2025 & 2026
Feiertage in Bremen sind gesetzlich geregelt – und bieten Angestellten wie Schüler:innen regelmäßig eine kleine Verschnaufpause. Aber welche Feiertage gelten in der Hansestadt überhaupt? Und wann genau darfst du dich 2025 und 2026 auf einen freien Tag freuen? Wir geben dir hier den vollständigen Überblick – inklusive gesetzlicher Regelungen und praktischer Hinweise für deinen Arbeitsalltag.
Übersicht: Gesetzliche Feiertage in Bremen 2025 & 2026
In Bremen gelten 10 gesetzliche Feiertage pro Jahr. Im Vergleich zu anderen Bundesländern liegt Bremen damit im unteren Mittelfeld. Hier findest du alle Feiertage für die Jahre 2025 und 2026 im Überblick:
Feiertage 2026 in Bremen: Das ist wichtig
In Bremen gibt es genau 10 gesetzliche Feiertage pro Jahr, wie auf mehreren Websites bestätigt wird. Damit gehört Bremen zu den Bundesländern mit vergleichsweise wenigen gesetzlichen Feiertagen
Die aktuell geltenden gesetzlichen Feiertage in Bremen umfassen:
-
Neujahr (1. Januar)
-
Karfreitag
-
Ostermontag
-
Tag der Arbeit (1. Mai)
-
Christi Himmelfahrt
-
Pfingstmontag
-
Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober)
-
Reformationstag (31. Oktober, seit 2018 gesetzlich)
-
-
Weihnachtsfeiertag (25. Dezember)
-
-
-
Weihnachtsfeiertag (26. Dezember)
-
Das deutsche Feiertagsrecht regelt: Es gilt das Recht des Bundeslandes, in dem gearbeitet wird – nicht das Recht des Wohnorts.
Aber: In vielen Fällen, wie z. B. Bremen vs. Niedersachsen oder Hamburg, sind die Regelungen identisch – eine Ausnahme ist rechtlich also meist irrelevant
Welche Feiertage gelten nicht in Bremen?
Im Vergleich zu anderen Bundesländern wie Bayern oder Baden-Württemberg gelten in Bremen einige Feiertage nicht:
- Heilige Drei Könige (6. Januar) – z. B. Feiertag in Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt
- Internationaler Frauentag (8. März) – nur in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern
- Fronleichnam (4. Juni 2026) – u. a. gesetzlich in NRW, Bayern, BW
- Mariä Himmelfahrt (15. August) – nur in Bayern und im Saarland
- Weltkindertag (20. September) – nur in Thüringen
- Allerheiligen (1. November) – z. B. in NRW, Bayern, BW
- Buß- und Bettag (19. November 2026) – gesetzlich nur in Sachsen
👉 In Bremen sind das normale Arbeitstage, an denen keine gesetzliche Arbeitsruhe gilt. Wer an diesen Tagen freihaben möchte, muss Urlaub nehmen.
Du möchtest einen Überblick über alle Bundesländer? Schau dir den Artikel über die Feiertage in Deutschland an. Dort erklären wir dir außerdem, welche Feiertage unbeweglich sind und wie die beweglichen Feiertage berechnet werden:
Brückentage in Bremen clever nutzen?
Wer rund um Feiertage Urlaub einreicht, kann mit nur wenigen Urlaubstagen längere freie Zeit am Stück herausholen – besonders bei Feiertagen, die auf Dienstag oder Donnerstag fallen.
Diese Brückentage kannst du 2025 noch setzen:

Hier siehst du, wie es 2026 weitergeht:
Feiertage in Outlook hinzufügen
Solltest du Outlook auf einem Mac benutzen, befinden sich die Feiertage nicht automatisch in deinem Kalender. Wir haben die Lösung, damit du sie nicht alle händisch eintragen musst.
- Schritt 1: Lade dir hier die ICS Datei herunter: 📅
- Schritt 2: Öffne deinen Outlook Kalender und klicke auf „Kalender hinzufügen“ > „ICS importieren“
- Schritt 3: Zieh die Datei aus deinem Download-Ordner in das Outlook-Fenster > „Importieren“
Fertig! Ab heute bis 2030 sind alle Feiertage für Bremen in deinem Kalender.
An welchen Feiertagen haben Geschäfte in Bremen geschlossen?
Ja – in Bremen gilt: An gesetzlichen Feiertagen bleiben die Geschäfte geschlossen. Das ist im Ladenschlussgesetz geregelt. Eine Ausnahme bilden nur bestimmte Notfall- oder Tourismusbetriebe.
Geschäfte in Bremen bleiben an diesen Feiertagen geschlossen:
- Neujahr (1. Januar – Donnerstag)
- Karfreitag (3. April – Freitag)
- Ostermontag (6. April – Montag)
- Tag der Arbeit (1. Mai – Freitag)
- Christi Himmelfahrt (14. Mai – Donnerstag)
- Pfingstmontag (25. Mai – Montag)
- Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober – Samstag)
- Reformationstag (31. Oktober – Samstag)
- 1. Weihnachtstag (25. Dezember – Freitag)
- 2. Weihnachtstag (26. Dezember – Samstag)
Ausnahmen bilden:
- Tankstellen, Apotheken im Notdienst, Bahnhofs- und Flughafenshops dürfen eingeschränkt geöffnet sein.
- Bäckereien können am Vormittag teilweise öffnen – abhängig von der jeweiligen Genehmigung.
📌 Tipp: Vor Feiertagen haben viele Läden am Tag davor längere Öffnungszeiten – ideal, um Vorräte zu sichern.
Wer trotzdem an diesen Tagen arbeitet, findest du hier heraus:
Regelungen: Stille Tage in Bremen
An diesen stillen Feiertagen gelten besondere gesetzliche Regelungen, die auf religiöse oder kulturelle Besinnung ausgerichtet sind. An diesen Tagen gibt es Einschränkungen für öffentliche Veranstaltungen, insbesondere für Tanz, Musik und andere Unterhaltungsformate. Das sind die stillen Tage in Bremen:
- Karfreitag
- Volkstrauertag
- Totensonntag
- Heiliger Abend
Du möchtest mehr zum Thema Urlaub als Arbeitnehmer:in wissen? Beispielsweise was passiert, wenn du an einem Urlaubstag krank wirst? Dann lies hier weiter: