Warum Geld nicht alles ist: Das Glück der Arbeitnehmer
Geld allein macht nicht glücklich. Oder besser gesagt nur bis zu einem bestimmten Grad. Ab rund 60.000 Euro Jahreseinkommen stellt sich das steigende Glücksgefühl beim Blick auf den Lohnzettel ein.[1] US-Forscher drehten den Spieß sogar um. Ihre These: Mehr Geld macht nicht glücklicher, sondern einfach weniger traurig.[2] Und im Job? Auch hier ist Geld längst nicht mehr alles.
Kein Wunder: 50 Wochen im Jahr buckeln für 2 Wochen All-inclusive-Urlaub wird auf Dauer schlicht und ergreifend zu aufreibend. Glücklich sein im Job ist der neue Idealzustand. Und das nicht nur für die Arbeitnehmer.
Glück und Leistung
Work hard, play hard – ein Leitspruch, der die Arbeitswelt scheinbar in seinem Bann hat. Arbeiten, um glücklich zu werden, ist für viele die logische Kausalkette. Egal wie mies der Job ist und wie wenig der Arbeitgeber zu bieten hat, Hauptsache das Geld stimmt. Was in der Arbeit an Glück fehlt, wird durch Konsum kompensiert. Diese Rechnung hat jedoch ihre Tücken. Nicht nur für den Arbeitnehmer, sondern auch für den Arbeitgeber.
Das trügerische an diesem Konzept ist, dass Geld zwar als Hauptmotivator für Leistung und Produktivität gesehen wird. In Wirklichkeit ist aber ein ganz anderer Faktor entscheidend: glückliche Mitarbeiter.
Die Annahme, nur durch Leistung im Job glücklich zu werden, ist laut Psychologen Shawn Achor ein folgenschwerer Denkfehler unserer Gesellschaft. Laut Achor ist es viel wichtiger, glücklich im Job zu sein und infolgedessen bessere Leistungen zu erreichen.
via TED Talks
Wie eine Studie zeigt, haben Unternehmen mit glücklichen Mitarbeitern einen Wettbewerbsvorteil. Bemerkbar macht sich das durch mehr Engagement, geringeren Personalumschlag, weniger Fehlzeiten, eine effektivere Rekrutierung neuer Mitarbeiter und eine stärkere Arbeitgebermarke.[3] Heißt im Umkehrschluss: Unternehmen mit unglücklichen Mitarbeitern können nie ihr volles Potenzial ausschöpfen. Und das kostet in den meisten Fällen mehr, als in ein „glückliches Unternehmen“ zu investieren.
Glück im Job: Wie macht uns der Arbeitgeber happy?
Glück und gute Leistung hängen also unmittelbar zusammen. Menschliches Glück hat positive Auswirkungen auf die Produktivität. Generell gilt: Menschen mit Job sind glücklicher, als Menschen ohne Arbeit.[4] Im europäischen Vergleich liegen die Deutschen sogar im Spitzenfeld, was das Glücksempfinden betrifft. Jedoch nur im Leben. Am Arbeitsplatz liegt scheinbar das Unglück begraben. Gemeinsam mit den Österreichern liegt man hier auf den letzten beiden Plätzen. Richtig happy im Job sind hingegen die Belgier, gefolgt von den Dänen und den Niederländern.
Was „glückliche“ Unternehmen ausmacht, sind vor allem die Freiheiten, die sie Ihren Mitarbeitern geben. Es geht nicht um Arbeitskontrolle, sondern um Zielerreichung und Vertrauen. Sprich: Selbstbestimmung als treibende Kraft für Produktivität. Diese Autonomie können zum Beispiel freie Arbeitseinteilung oder die Möglichkeit, von zu Hause zu arbeiten sein. Wie wichtig diese Freiheiten den Arbeitnehmern sind, zeigt sich auch auf kununu.com. Hier zählen die Benefits Homeoffice und flexible Arbeitszeiten zu den am meisten gesuchten.
Welchen Stellenwert die Unternehmenskultur und ein angenehmes Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter haben, zeigt eine Studie von stepstone.de. Sie listet die wichtigsten Glücksfaktoren am Arbeitsplatz. Es stellt sich heraus: Geld ist nicht alles. Zu den drei wichtigsten Glücksfaktoren zählen der respektvolle Umgang miteinander, interessante Tätigkeiten und ein gutes Betriebsklima. Die Vergütung rangiert dabei abgeschlagen an zehnter Stelle.
In welchen Bundesländern und bei welchen Arbeitgebern die Mitarbeiter in Deutschland, Österreich und der Schweiz am glücklichsten sind, seht Ihr hier.
Hier sind deutsche Arbeitnehmer am glücklichsten: [5]
Platz | Arbeitgeber | Stadt | kununu Score | Glücks-Score* |
---|---|---|---|---|
1 | Driven Solution GmbH | München | 4.85 | 4.95 |
2 | secova GmbH & Co. KG | Rheine | 4.81 | 4.89 |
3 | chrono24 GmbH | Karlsruhe | 4.66 | 4.88 |
4 | westaflex | Gütersloh | 4.69 | 4.88 |
5 | von Poll Immobilien GmbH | Frankfurt am Main | 4.72 | 4.87 |
6 | Jedox AG | Freiburg | 4.6 | 4.85 |
7 | QAware GmbH | München | 4.77 | 4.84 |
8 | MaibornWolff GmbH | München | 4.73 | 4.84 |
9 | Palette CAD GmbH | Stuttgart | 4.58 | 4.84 |
10 | Trevisto AG | Nürnberg | 4.69 | 4.83 |
Platz | Bundesland | Glücks-Score* |
---|---|---|
1 | Hamburg | 3.66 |
2 | Berlin | 3.61 |
3 | Bayern | 3.56 |
4 | Schleswig-Holstein | 3.52 |
5 | Hessen | 3.51 |
6 | Bremen | 3.5 |
7 | Baden-Württemberg | 3.49 |
8 | Sachsen | 3.47 |
Ø | Durchschnitt | 3.46 |
9 | Nordrhein-Westfalen | 3.45 |
10 | Niedersachsen | 3.45 |
11 | Saarland | 3.42 |
12 | Rheinland-Pfalz | 3.41 |
13 | Thüringen | 3.38 |
14 | Brandenburg | 3.36 |
15 | Mecklenburg-Vorpommern | 3.35 |
16 | Sachsen-Anhalt | 3.18 |
Hier sind die österreichischen Arbeitnehmer am glücklichsten: [6]
Platz | Arbeitgeber | Stadt | kununu Score | Glücks-Score* |
---|---|---|---|---|
1 | niceshops GmbH | Feldbach | 4.88 | 4.93 |
2 | Dynatrace Austria | Linz | 4.69 | 4.88 |
3 | Kern & Partner Personalmanagement GmbH | Linz | 4,68 | 4.87 |
4 | Teach For Austria | Wien | 4,52 | 4.81 |
5 | Catalysts GmbH | Hagenberg | 4.73 | 4.8 |
6 | Runtastic GmbH | Pasching | 4,45 | 4.72 |
7 | ITdesign Software Projects & Consulting GmbH | Wien | 4,60 | 4.71 |
8 | Magora Group GmbH | Stockern | 4,65 | 4.67 |
9 | cubido business solutions gmbh | Leonding bei Linz | 4.49 | 4.67 |
10 | epunkt Internet Recruiting GmbH | Linz | 4,49 | 4.66 |
Platz | Bundesland | Glücks-Score* |
---|---|---|
1 | Vorarlberg | 3.72 |
2 | Steiermark | 3.71 |
3 | Burgenland | 3.71 |
4 | Oberösterreich | 3.7 |
5 | Tirol | 3.69 |
Ø | Durchschnitt | 3.64 |
6 | Niederösterreich | 3.6 |
7 | Kärnten | 3.59 |
8 | Salzburg | 3.57 |
9 | Wien | 3.45 |
Hier sind die Arbeitnehmer in der Schweiz am glücklichsten: [7]
Platz | Arbeitgeber | Stadt | kununu Score | Glücks-Score* |
---|---|---|---|---|
1 | UMB AG | Cham | 4.78 | 4.88 |
2 | Ergon Informatik AG | Zürich | 4.82 | 4.87 |
3 | IT-Logix AG | Bern | 4.76 | 4.86 |
4 | Coopers Group GmbH | Hergiswil | 4.81 | 4.85 |
5 | Erne Consulting AG | Gümligen | 4.77 | 4.81 |
6 | Webrepublic AG | Zürich | 4.62 | 4.81 |
7 | Netcloud AG | Winterthur | 4.77 | 4.79 |
8 | HR Campus AG | Dübendorf | 4.75 | 4.79 |
9 | Innovation Process Technology | Zug | 4.75 | 4.78 |
10 | Consult & Pepper AG | Luzern | 4.8 | 4.78 |
Platz | Kanton | Glücks-Score* |
---|---|---|
1 | Appenzell Innerrhoden | 3.73 |
2 | Nidwalden | 3.73 |
3 | Zug | 3.68 |
4 | Appenzell Ausserrhoden | 3.65 |
5 | Obwalden | 3.59 |
6 | Graubünden | 3.55 |
7 | Sankt Gallen | 3.52 |
8 | Bern | 3.51 |
9 | Zürich | 3.5 |
10 | Schwyz | 3.49 |
11 | Luzern | 3.48 |
12 | Freiburg | 3.44 |
13 | Thurgau | 3.43 |
Ø | Durchschnitt | 3.43 |
14 | Schaffhausen | 3.4 |
15 | Tessin | 3.4 |
16 | Glarus | 3.38 |
17 | Genf | 3.36 |
18 | Basel-Stadt | 3.36 |
19 | Basel-Landschaft | 3.36 |
20 | Aargau | 3.35 |
21 | Jura | 3.32 |
22 | Neuenburg | 3.29 |
23 | Solothurn | 3.27 |
24 | Uri | 3.27 |
25 | Waadt | 3.12 |
26 | Wallis | 3.1 |
Stand aller Rankings: 06.06.2016
Wer sein Glück noch sucht, sollte vielleicht einen Blick darauf werfen: 5 Berufe, die garantiert glücklich machen.
*Glücks-Score: Setzt sich zusammen aus dem Durchschnitt der lt. Stepstone-Studie wichtigsten Glücksfaktoren am Arbeitsplatz: Vorgesetztenverhalten, Kollegenzusammenhalt, Interessante Aufgaben & Arbeitsatmosphäre.
[5] [6] [7] Kriterien Arbeitgeber-Ranking: mind. 1 Bewertung seit 01.07.2015, mind. 4 Punkte in Vorgesetztenverhalten, Kollegenzusammenhalt, Interessante Aufgaben & Arbeitsatmosphäre.
Mind. 23 Bewertungen in DE, mind. 26 Bewertungen in AT, mind. 33 Bewertungen in CH.
Ranking gemäß vier Nachkommastellen und gelistet nach Glücks-Score – aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden zwei Stellen weggekürzt.
[1] spiegel.de
[2] welt.de
[3] stepstone.de
[4] t3n.de