Zum Inhalt springen

Wo verdient man besser: Bei McDonald’s oder Burger King?

Big Mac oder Whopper – nicht nur geschmacklich ein Duell, sondern auch beim Gehalt: Welcher Fast-Food-Riese ist der bessere Arbeitgeber? Die Systemgastronomie ist eine dynamische Branche, und McDonald’s sowie Burger King zählen zu ihren bekanntesten Vertretern in Deutschland. Doch wie schneiden die beiden Giganten im direkten Vergleich ab, wenn es ums Gehalt und die Arbeitsbedingungen geht? Wir haben die kununu-Daten ausgewertet, um dir einen klaren Einblick zu geben.

So viel verdienen Mitarbeitende bei McDonald’s

Basierend auf Gehaltsangaben für Positionen mit mindestens 5 Bewertungen, verdienen Mitarbeitende bei McDonald’s Deutschland durchschnittlich zwischen 24.500 € brutto pro Jahr als Küchenhilfe und 70.300 € brutto pro Jahr als Controller:in. Typische Durchschnittsgehälter sind unter anderem:

40% der Mitarbeitenden bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 3.1 von 5 Sternen und entspricht damit genau dem Branchendurchschnitt.

👉 Weitere Infos zu Gehältern bei McDonald’s Deutschland gibt’s hier auf kununu.

So sieht das Gehalt bei Burger King aus

Bei Burger King GmbH reichen die durchschnittlichen Jahresgehälter, basierend auf den kununu-Daten mit mindestens 5 Bewertungen, von 24.200 € brutto für Kassierer:innen bis zu 42.400 € brutto jährlich für Filialleiter:innen. Beispiele für typische Durchschnittsgehälter sind:

Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 2.6 von 5 Sternen, wobei nur 27% der Mitarbeitenden mit ihrem Gehalt zufrieden sind. Dieser Wert liegt damit 16% unter dem Branchendurchschnitt.

👉 Weitere Infos zu Gehältern bei Burger King GmbH gibt’s hier auf kununu.

Jobtitel im Gehaltsvergleich

Ein direkter Vergleich gängiger Positionen zeigt, wo die Gehälter im Durchschnitt höher sind:

PositionDurchschnitt Burger KingDurchschnitt McDonald's Deutschland
Restaurantleiter:in41.300 €44.400 €
Schichtführer:in29.800 €28.300 €
Softwareentwickler:in27.900 €30.900 €
Kassierer:in24.200 €25.600 €
HR-Manager:in52.800 €55.600 €

Wer zahlt mehr?

Im direkten Gehaltsvergleich zeigt sich, dass McDonald’s Deutschland in den meisten verglichenen Positionen tendenziell höhere Gehälter zahlt als Burger King GmbH.

Du willst wissen, wie andere Unternehmen im Vergleich abschneiden? Weitere Gehaltsvergleiche findest du hier:

McDonald’s Deutschland und Burger King als Arbeitgeber im Vergleich

Über das Gehalt hinaus bieten kununu-Bewertungen Einblicke in weitere wichtige Aspekte. McDonald’s Deutschland erzielt einen kununu Score von 3,4 von 5 Sternen und liegt damit im Branchendurchschnitt (3,4 Sterne). Die Weiterempfehlungsrate beträgt 56%. Burger King erreicht einen kununu Score von 3,0 von 5 Punkten, was unter dem Branchendurchschnitt liegt. Die Weiterempfehlungsrate liegt bei 50%.

👉 Hier findest du alle Arbeitgeberbewertungen von McDonald’s Deutschland und Burger King.

Unterschiede in der Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur beschreibt, wie im Unternehmen geführt und zusammengearbeitet wird. Bei McDonald’s Deutschland liegt der Kultur-Score bei 3,4 von 5 Sternen. Die Kultur wird als eher traditionell eingeschätzt, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Mitarbeitende schätzen hier besonders Aspekte wie „Kollegen helfen“ und „Schnell sein“. Burger King erreicht einen Kultur-Score von 3,0 von 5 Sternen. Die Kultur wird ebenfalls als eher traditionell wahrgenommen. Hier werden „Kollegen helfen“ und „Wenn nötig länger bleiben“ am häufigsten genannt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass McDonald’s Deutschland im Gehaltsvergleich in den meisten Positionen höhere Durchschnittsgehälter bietet und eine höhere Gehaltszufriedenheit aufweist, die dem Branchendurchschnitt entspricht. Als Arbeitgeber schneidet McDonald’s mit einem höheren kununu Score und einer besseren Weiterempfehlungsrate insgesamt besser ab als Burger King. Beide Unternehmen haben eine eher traditionelle Unternehmenskultur. Die Entscheidung, welcher Arbeitgeber besser zu dir passt, hängt jedoch letztlich immer von deinen persönlichen Prioritäten ab.

Hinweis: Alle Angaben basieren auf kununu-Daten bis 1. Juli 2025.