
Die besten Branchen Österreichs
Österreichs Top-Branchen 2025 sind laut kununu-Daten die IT-Branche (Platz 1, 4,14 Sterne), gefolgt von Internetunternehmen (4,04 Sterne) und der Versicherungsbranche (4,13 Sterne). Die IT-Branche profitiert von Wachstum in Bereichen wie KI und Cloud und bietet Jobsicherheit sowie Karrierechancen. Internetunternehmen zeichnen sich durch technologische Vielfalt und Innovation aus. Die Versicherungsbranche gilt als stabil, mit steigender Nachfrage in unsicheren Zeiten. Schlusslichter im Ranking sind die Finanz-, Rechts- und Elektro-Branche, oft aufgrund hoher Arbeitsbelastung, Stress oder unsicherer Beschäftigungsverhältnisse. Das Gehalt ist ein wichtiger Faktor, aber nicht der einzige Aspekt bei der Bewertung einer Branche.
Österreich ist bekannt für seine starke Industrie und den Maschinenbau: Egal ob internationale Konzerne oder Hidden Champions. Auch bedeutende Pharmaunternehmen, Banken und Versicherungen sind hier angesiedelt. Stark wachsend sind zudem die Bereiche IT und Digitalisierung sowie Energie- und Umwelttechnologie. Viele Arbeitnehmer:innen starten ihre Karriere deshalb genau in diesen Bereichen – auf der Suche nach Sicherheit, Perspektive und fairer Bezahlung. Stellst auch du dir die Frage: In welcher Branche lohnt sich ein Einstieg wirklich? Deine Entscheidung beeinflusst nicht nur dein Gehalt und deine Entwicklungschancen, sondern auch dein Arbeitsumfeld, deine Zufriedenheit und langfristige Perspektiven. Unser Ranking, basierend auf kununu-Daten nach Angaben von Branchenmitarbeitenden zeigt, in welchen österreichischen Branchen Angestellte besonders zufrieden sind – und wo sich ein Einstieg besonders bezahlt für dich macht.
Die Top 10 Branchen Österreichs 2025
Wie werden die einzelnen Branchen von ihren Arbeitnehmer:innen bewertet? Das haben wir auf Basis der Datenpunkte auf kununu analysiert (anhand dieser Kriterien). Welche die Top 15 Branchen 2025 sind, erfährst du in der nachfolgenden Tabelle.
Platz | Branche | kununu Score |
---|---|---|
1 | IT | 4,14 |
2 | Internet | 4,04 |
3 | Versicherung | 4,13 |
4 | Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung | 4,08 |
5 | Banken | 4,04 |
6 | Beratung/Consulting | 4,02 |
7 | Energie | 4,01 |
8 | Marketing, Werbung & PR | 3,97 |
9 | Bau/Architektur | 3,92 |
10 | Forschung/Entwicklung | 3,92 |
11 | Telekommunikation | 3,89 |
12 | Hotels/Beherbergung | 3,88 |
13 | Elektro/Elektronik | 3,89 |
14 | Recht | 3,85 |
15 | Finanz | 3,83 |
Platz 1: IT-Branche
Mit einem kununu-Score von 4,14 Sternen (von möglichen 5) rankt die IT-Branche auf dem ersten Platz. Weltweiter Krisen zum Trotz treiben Künstliche Intelligenz, Cloud, Blockchain oder IoT Unternehmen aus diesem Bereich an die Spitze. Das Wachstum ist angesichts ständig neuer Technologien und Innovationen ungebremst. Für dich bietet die Branche eine hohe Jobsicherheit und exzellente Entwicklungschancen. Hier kannst du aktiv die Zukunft gestalten und von einer dynamischen Karriere profitieren.
2024 lag der Umsatz der IT-Branche in Österreich bei über 32,09 Milliarden Euro und verzeichnete ein Wachstum zum Vorjahr um fast 5 Prozent. Insbesondere zurückzuführen ist das kontinuierliche Wachstum im Bereich der IT-Services.
Top bewertete Arbeitgeber in der IT-Branche
Beliebte Berufe in der IT-Branche
Die IT-Branche bietet eine Vielzahl an gefragten Berufen, die aufgrund der Digitalisierung und technologischen Fortschritte immer stärker an Bedeutung gewinnen. Softwareentwickler:in, Data Scientist, IT-Sicherheitsberater:in – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten hervorragende Karriereperspektiven. Auf kununu kannst du dich über die durchschnittlichen Gehälter in den Jobs informieren. Zum Beispiel:
Platz 2: Internet
Auf dem zweiten Platz im Branchenranking für Österreich 2025 hat sich der Bereich der Internetunternehmen positioniert, mit einem kununu Score von 4,04 Sternen. Hier kommen technologische Vielfalt, digitale Innovationen und moderne Geschäftsfelder zusammen. So wird der Umsatz im Jahr 2025 im Bereich E-Commerce in Österreich etwa 11,50Mrd. € betragen.
Top bewertete Arbeitgeber in der Branche Internet
Beliebte Berufe im Bereich Internet
Die Internet-Branche ist vielfältig und hält attraktive Karrierechancen für dich bereit:
Platz 3: Versicherungsbranche
Den dritten Platz im Ranking der besten Branchen in Österreich belegt die Versicherungsbranche mit einem kununu Score von 4,13 Sternen. Die Versicherungsbranche ist nach wie vor einer der stabilsten Wirtschaftszweige, unabhängig von wirtschaftlichen Schwankungen. Eher steigt die Nachfrage in unsicheren Zeiten noch an. 2023 verzeichnete die Branche einen Umsatz von über 20 Milliarden Euro.
Top bewertete Arbeitgeber in der Versicherungsbranche
Beliebte Berufe in der Versicherungsbranche
In der Versicherungsbranche gibt es eine Vielzahl von Berufen, die aufgrund der breiten Palette an Dienstleistungen und Spezialisierungen in diesem Sektor gefragt sind. Das sind zwei der beliebtesten Berufe:
Die Schlusslichter im Branchenranking
Am schwächsten abgeschnitten haben übrigens die Finanz-, Recht- und Elektro-Branche. Diese Branchen sind oft mit hoher Arbeitsbelastung, Überstunden und starkem Leistungsdruck verbunden. In der Finanz- und Rechtsbranche klagen viele Beschäftigte über fehlende Work-Life-Balance und Stress, trotz guter Bezahlung. In der Elektroindustrie belasten vor allem Fachkräftemangel, projektbasierte Anstellungen und unsichere Beschäftigungsverhältnisse die Zufriedenheit. Diese strukturellen Herausforderungen wirken sich direkt auf die Bewertung durch Arbeitnehmer:innen aus.
Und in welchen Branchen Österreichs gibt es die besten Gehälter?
Das Gehalt ist zwar nicht der alleinig wichtigste Faktor für die Bewertung einer Branche bzw. deren Attraktivität, aber dennoch nicht zu unterschätzen. In unserem Ranking der bestbezahlten Branchen Österreichs haben wir die Branchen mit dem höchsten Gehalt für dich zusammengestellt.
Die Kriterien
- Es wurden nur Bewertungen für die spezifischen Branchen aus den letzten 5 Jahren einbezogen (06.08.2020 bis 06.08.2025)
- Insgesamt müssen mindestens 1.000 Bewertungen in der Branche vorhanden sein
- Davon mindestens 200 Bewertungen in den letzten 12 Monaten
- Es wurden nur Bewertungen von Angestellten einbezogen (keine von Bewerber:innen)