Zum Inhalt springen

Presseinformationen

Pressebereich

kununu ist die führende Arbeitgeber-Vergleichsplattform im deutschsprachigen Raum. Basierend auf unseren Gehaltsdaten und Arbeitgeber-Bewertungen können wir Trends am Arbeitsmarkt ablesen sowie Entwicklungen in Unternehmen, Branchen, Bundesländern oder Städten im Zeitverlauf analysieren. Für Datenauswertungen sowie Interview-, Speaking- oder Kooperationsanfragen kontaktieren Sie uns gerne direkt:

Kontaktieren Sie uns

Finde dein Thema

Presseinfos

Frau sitzt im Garten am Laptop und schreibt etwas

Jede:r Zweite erwartet von kommender Bundesregierung Homeoffice-Garantie

46 Prozent der Teilnehmer:innen einer repräsentativen Befragung erwarten gesetzliche Regelung, die Homeoffice-Option garantiert Jede:r Fünfte würde den Job kündigen, wenn der Arbeitgeber nach Auslaufen der Corona-Maßnahmen 100-prozentige Büro-Tätigkeit verlangte  Bereitschaft zu Gehaltsverzicht für Flexibilität und Homeoffice ist nicht stark ausgeprägt Hamburg, 9. September 2021 –Die Corona-Pandemie befeuert den Trend zu flexibleren Regelungen in der Arbeitswelt –

Führungskräfte: Auf Vertrauen, Transparenz und Wertschätzung kommt es an

Wien/Hamburg, 2. September 2021. Mitarbeiter:innen vertrauen, sie offen und transparent informieren, sie loben und ihren Einsatz wertschätzen: Das sind Werte, die für Arbeitnehmer:innen bei ihrer Führungskraft besonders wichtig sind. Hingegen wirken sich das Kritisieren jedes Fehlers, generell unangemessene Kritik, Mitarbeiter:innen klein halten oder sie im Stich lassen besonders negativ auf die Zufriedenheit mit der Führungskraft

Neues Feature: kununu bietet detaillierte Gehaltsinformationen

kununu ermittelt Gehaltsbänder zu den gefragtesten Berufsgruppen Landing Pages zeigen Gehaltsbänder und Durchschnittsgehälter sowie Verteilung nach Berufserfahrung – vom Einstieg- bis zum Spitzengehalt Branchenvergleich liefert durchschnittliche Brutto-Durchschnittsgehälter und jeweilige Top-Arbeitgeber  Wien/Hamburg, 22. Juli 2021 – Werde ich fair bezahlt? Was verdient ein:e Berufsanfänger:in in meiner Branche? Wieviel Gehalt bekommen die Topverdiener? Diese Fragen lassen sich ab sofort weitaus zielgerichteter

Nina Zimmermann wird neue CEO von kununu

Wien/Hamburg, 20. Mai 2021 – Nina Zimmermann wird ab dem 15. Juni neue CEO der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu. Die 45-Jährige kommt von Burda, wo sie als CPO/Geschäftsführerin die übergreifende Managementverantwortung für das Lifestyle- und People-Portal Bunte.de, das Affiliate-Netzwerk tracdelight und Burdas Content-Influencer-Plattform Brands You Love trug. In ihrer neuen Funktion berichtet die gebürtige Britin an die

Forschungsprojekt: Über drei Viertel der Beschäftigten im Homeoffice fühlen sich arbeitsfähig

Wien/Hamburg, 21. April 2021 – Im ersten Corona-Lockdown arbeitete fast jeder dritte Beschäftigte in Deutschland von zuhause aus (38 Prozent). Homeoffice ist nicht neu: Viele Unternehmen leben virtuelles Arbeiten in Teams und setzen Remote Work im Arbeitsalltag um. Allerdings hat der pandemiebedingte Homeoffice-Zwang diese Tendenz beschleunigt. Ein Forschungsprojekt der Universität Bielefeld in Kooperation mit der

Bei Freude über den Arbeitgeber: Nur die Hälfte der Arbeitnehmenden gibt Feedback

47 Prozent geben ihren Vorgesetzten Rückmeldung, wenn sie sich über ihren Arbeitgeber freuen // Knapp 32 Prozent sprechen mit ihren Vorgesetzten, wenn sie ihren Arbeitgeber in Frage stellen // Bottom-up-Feedback ist ein wesentlicher Gradmesser für die Feedbackkultur innerhalb eines Unternehmens Wien/Hamburg, 10. Februar 2021 – 77,5 Prozent der deutschen Arbeitnehmenden haben sich schon einmal explizit

Moritz Kothe verlässt kununu – neues Führungstrio übernimmt Leitung

CEO verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch nach fünf Jahren // Neues Führungstrio berichtet direkt an NEW WORK CEO Petra von Strombeck Wien, 10. Dezember 2020 – Nach fünf Jahren Tätigkeit als CEO verlässt Moritz Kothe Ende Januar die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu auf eigenen Wunsch. Unter seiner Führung entwickelte sich das Unternehmen zu dem führenden Anbieter

Maschinenbau kaum agiler als Öffentlicher Dienst – Unternehmenskultur im Spiegel der Mitarbeiter

Analyse von 30.000 Arbeitgeber-Kulturbewertungen zeigt: Internet, Beratung und IT werden bei vielen Kulturthemen positiv gesehen / Kernindustrien schwächeln beim Thema Agilität. Wien, 16. November 2020: Der Wettbewerb um die Talente wird auch über die Kultur entschieden. Hier schneiden drei Branchen im Vergleich zu den anderen im Spiegel der Mitarbeiter auffallend positiv ab: IT, Internet und

Arbeitgeber-Kulturen: „Das Glas ist mehr als halb voll“

Analyse von 153.000 Arbeitgeber-Kulturassessments zeigt Unternehmenskulturen im Umbruch. Wien, 20. Oktober 2020. Die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter blicken eher positiv auf die Kultur ihres Unternehmens. Das zeigt eine Analyse von 153.000 auf der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu durchgeführten Kulturassessments für Unternehmen aus dem DACH-Raum. Laut der von dem Beratungsunternehmen NEO Culture durchgeführten Untersuchung weisen 67% der mit

Downloads

kununu logo white
kununu Logo (white)
kununu logo sapphireblue
kununu Logo (sapphire)
kununu logo black
kununu Logo (black)