Direkt zum Inhalt wechseln

Presseinformationen

Pressebereich

kununu ist die führende Arbeitgeber-Vergleichsplattform im deutschsprachigen Raum. Basierend auf unseren Gehaltsdaten und Arbeitgeber-Bewertungen können wir Trends am Arbeitsmarkt ablesen sowie Entwicklungen in Unternehmen, Branchen, Bundesländern oder Städten im Zeitverlauf analysieren. Für Datenauswertungen sowie Interview-, Speaking- oder Kooperationsanfragen kontaktieren Sie uns gerne direkt:

Kontaktieren Sie uns

Presseinfos

Forschungsprojekt: Über drei Viertel der Beschäftigten im Homeoffice fühlen sich arbeitsfähig

Wien/Hamburg, 21. April 2021 – Im ersten Corona-Lockdown arbeitete fast jeder dritte Beschäftigte in Deutschland von zuhause aus (38 Prozent). Homeoffice ist nicht neu: Viele Unternehmen leben virtuelles Arbeiten in Teams und setzen Remote Work im Arbeitsalltag um. Allerdings hat der pandemiebedingte Homeoffice-Zwang diese Tendenz beschleunigt. Ein Forschungsprojekt der Universität Bielefeld in Kooperation mit der

Bei Freude über den Arbeitgeber: Nur die Hälfte der Arbeitnehmenden gibt Feedback

47 Prozent geben ihren Vorgesetzten Rückmeldung, wenn sie sich über ihren Arbeitgeber freuen // Knapp 32 Prozent sprechen mit ihren Vorgesetzten, wenn sie ihren Arbeitgeber in Frage stellen // Bottom-up-Feedback ist ein wesentlicher Gradmesser für die Feedbackkultur innerhalb eines Unternehmens Wien/Hamburg, 10. Februar 2021 – 77,5 Prozent der deutschen Arbeitnehmenden haben sich schon einmal explizit

Moritz Kothe verlässt kununu – neues Führungstrio übernimmt Leitung

CEO verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch nach fünf Jahren // Neues Führungstrio berichtet direkt an NEW WORK CEO Petra von Strombeck Wien, 10. Dezember 2020 – Nach fünf Jahren Tätigkeit als CEO verlässt Moritz Kothe Ende Januar die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu auf eigenen Wunsch. Unter seiner Führung entwickelte sich das Unternehmen zu dem führenden Anbieter

Maschinenbau kaum agiler als Öffentlicher Dienst – Unternehmenskultur im Spiegel der Mitarbeiter

Analyse von 30.000 Arbeitgeber-Kulturbewertungen zeigt: Internet, Beratung und IT werden bei vielen Kulturthemen positiv gesehen / Kernindustrien schwächeln beim Thema Agilität. Wien, 16. November 2020: Der Wettbewerb um die Talente wird auch über die Kultur entschieden. Hier schneiden drei Branchen im Vergleich zu den anderen im Spiegel der Mitarbeiter auffallend positiv ab: IT, Internet und

Arbeitgeber-Kulturen: „Das Glas ist mehr als halb voll“

Analyse von 153.000 Arbeitgeber-Kulturassessments zeigt Unternehmenskulturen im Umbruch. Wien, 20. Oktober 2020. Die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter blicken eher positiv auf die Kultur ihres Unternehmens. Das zeigt eine Analyse von 153.000 auf der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu durchgeführten Kulturassessments für Unternehmen aus dem DACH-Raum. Laut der von dem Beratungsunternehmen NEO Culture durchgeführten Untersuchung weisen 67% der mit

kununu relauncht Unternehmensprofil: Alle Arbeitgeber-Insights auf einen Blick

Neues Unternehmensprofil vereint Arbeitgeber-Bewertungen, Informationen zur Unternehmenskultur und Gehaltsangaben auf einer zentralen Seite Wien, 12. Oktober 2020: Mit einem Relaunch der Unternehmensprofile erleichtert die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu, eine Tochter der NEW WORK SE, durch eine vereinfachte Struktur das Auffinden aller relevanten Arbeitgeber-Insights. Die Informationen zur Unternehmenskultur sowie die Gehaltsinformationen sind nun leicht für jeden Jobsuchenden zugänglich.

Giftige Chefs kosten Geld

Gemeinsames Forschungsprojekt von drei Universitäten zeigt: toxische Führung in deutschen Unternehmen belastet gleichermaßen Arbeitsklima und Performance. Wien, 22. September 2020. In 85% der Unternehmen kommt toxisches Führungsverhalten („Abusive Supervision“) vor, 21% der Unternehmen verfügen sogar über ein ausgesprochen toxisches Führungsklima. Das sind Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsprojekts der Universität Bielefeld, der Hochschule für Wirtschaft und Recht

Arbeitnehmer in DACH würden für attraktive Benefits auf 11 Prozent ihres Gehalts verzichten

Die drei attraktivsten Benefits für Arbeitnehmer sind flexible Arbeitszeiten, Home-Office und eine betriebliche Altersvorsorge Wien, 14. Juli 2020: Über alle Alters- und Einkommensgruppen hinweg sind Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz bereit, auf durchschnittlich 11 Prozent ihres Gehalts zu verzichten, wenn sie dafür attraktive Benefits erhalten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Arbeitgeber-Bewertungsplattform

Prescreen integriert Kandidaten-Feedback bei kununu

Veröffentlichung von Kandidaten-Feedback ermöglicht ein transparentes und authentisches Employer-Branding-Profil Wien, 19. Mai 2020: Mit der neuen Feedback-Funktion bietet das Bewerbermanagement-Tool Prescreen Arbeitgebern ab sofort die Möglichkeit, von Kandidaten anonyme Bewertungen des Bewerbungsprozesses zu erhalten und diese auf Wunsch automatisch auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu zu veröffentlichen. Auf diese Weise erhalten Unternehmen wertvolle Einblicke in ihre eigenen

Downloads

kununu Logo (white)
kununu Logo (sapphire)
kununu Logo (black)