Direkt zum Inhalt wechseln

Mittleres Gehalt – was verdient die Mittelschicht? 

Über das mittlere Einkommen wird definiert, wie viel die sogenannte Mittelschicht verdient. In den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften wird das mittlere Gehalt daher genutzt, um Armutsberechnungen anzustellen. Es hilft auch, regionale und internationale Vergleiche zu ziehen, oder aber Vergleiche zwischen den Geschlechtern oder unterschiedlichen Branchen.

Doch wer gehört eigentlich wirklich der Mittelschicht an? Und was ist das mittlere Gehalt und wie wird es bestimmt? Kleiner Spoiler vorab: Wer zwischen 75 und 200 Prozent des mittleren Gehalts verdient, ist laut OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development) der Mittelschicht angehörig.

Mittleres Gehalt oder mittleres Einkommen: Was ist der Unterschied?

Beide Begriffe werden verwendet, allerdings bezieht sich das mittlere Gehalt meist auf das Einkommen einer Einzelperson, während das mittlere Einkommen meist das gesamte Einkommen eines Haushalts beschreibt.

Außerdem gibt es noch die Unterscheidung zwischen Brutto- und Nettoeinkommen. Diese Unterschiede solltest du kennen, um entsprechende Angaben richtig einordnen zu können. Die Daten in diesem Text sind alles Brutto-Angaben, beziehen sich also auf Gehälter oder Einkommen vor Abgaben und Steuern. Wie viel dir von deinem Brutto-Gehalt abgezogen wird, ist unter anderem abhängig davon, in welcher Steuerklasse du bist.  

Berechnung des mittleren Gehalts 

Das mittlere Einkommen einer betrachteten Gruppe liegt bei der Einkommenshöhe, von der aus betrachtet genauso viele Haushalte (oder Personen) mehr und weniger verdienen. Das klingt komplizierter, als es ist:

Stelle dir vor, du möchtest das mittlere Gehalt in deinem Freundeskreis bestimmen, der aus sieben Personen besteht. Dazu sortierst du die sieben Gehälter in aufsteigender Reihenfolge. Das vierte Gehalt ist das mittlere Gehalt (oder der Median). Bei der Feststellung des mittleren Gehalts eines Landes geht man ganz genau so vor, nur dass eben viel mehr Gehaltsangaben sortiert werden müssen.

Good to know: Manchmal könnte dir bezüglich der Berechnung des mittleren Einkommens auch der Begriff Mittelstand unterkommen. Dieser wird zwar einerseits für alle mittelgroßen (bis 250 Mitarbeiter:innen) Unternehmen verwendet, zugleich aber auch – und damit für unseren Anwendungsfall relevant – als Synonym für die Mittelschicht. Wir verwenden in diesem Text beide Ausdrücke.

Wie hoch ist das mittlere Einkommen im DACH-Raum?

Die European Union Statistics on Income and Living Conditions (kurz: EU-SILC) gab für Deutschland 2024 rückwirkend für 2023 ein mittleres Einkommen in Höhe von 62.485 Euro an. Nach Abzug der Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und regelmäßiger Zahlungen blieben einem deutschen Haushalt im Durchschnitt 43.795 Euro übrig. Im Vorjahreszeitraum lag der Betrag noch bei 58.470 Euro bzw. 41.390 Euro netto.

Für Österreich veröffentlichte Statistik Austria ein Medianeinkommen von ganzjährig Vollzeitbeschäftigten in Höhe von 51.500 Euro brutto. Das mittlere Haushaltsnettoeinkommen lag jedoch nur bei 45.180 Euro. Hier spielen unter anderem die Teilzeitquote und Saisonarbeit mit hinein. Die Schweiz kommt übrigens auf ein medianes Durchschnittseinkommen von 84.500 CHF pro Person (2023).

Übrigens…

… verwenden EU-SILC und andere internationale Organisationen (z.B. OECD) das Haushaltseinkommen als Standardmaß, um die wirtschaftliche Lage zwischen Ländern zu vergleichen. Dies erleichtert einheitliche und vergleichbare Analysen. Viele Menschen leben zudem in Haushalten, wo sich das Einkommen aufgeteilt wird und nicht alle Bewohner:innen berufstätig sind.

Zum Vergleich: Das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt für einen Vollzeitjob lag 2024 laut kununu Gehaltscheck in Deutschland bei 4.187 Euro, auf das Jahr gerechnet also 50.239 Euro brutto.

Wer gehört zur Mittelschicht und zum Mittelstand?

Landläufig wird unter der Mittelschicht die Gruppe von Menschen in einer Gesellschaft bezeichnet, die weder besonders gut noch besonders schlecht verdient. Je größer die Mittelschicht, desto homogener sind die Einkommensverhältnisse insgesamt. Die OECD definiert die Mittelschicht einer Gesellschaft anhand des mittleren Einkommens (wer zwischen 75 und 200 Prozent des mittleren Einkommens verdient, zählt nach OECD-Definition zur Mittelschicht). Demnach haben 2019 noch 63 Prozent der Deutschen zur Mittelschicht gehört. Neuere Statistiken hierzu liegen leider nicht vor.

Das ifo-Institut hat die einzelnen Einkommensgruppen für Singles, Paare ohne Kinder und Paare mit zwei Kindern, aufgeteilt in fünf Kategorien: Hohes Einkommen, Obere Mittelschicht, Mittlere Mitte, Untere Mitte und Niedriges Einkommen und gibt die jeweiligen Gehälter an:

KategorieSinglePaar ohne KinderPaar mit zwei Kindern
Hohes EinkommenMehr als 46.600 EuroMehr als 69.900 EuroMehr als 97.860 Euro
Obere Mittelschicht34.950 bis 46.600 Euro52.425 bis 69.900 Euro73.395 bis 97.860 Euro
Mittlere Mitte23.300 bis 34.950 Euro34.950 bis 52.425 Euro48.930 bis 73.395 Euro
Untere Mitte17.475 bis 23.300 Euro26.212 bis 34.950 Euro36.698 bis 48.930 Euro
Niedriges EinkommenWeniger als 17.475 EuroWeniger als 26.212 EuroWeniger als 36.698 Euro

Wer fühlt sich der Mittelschicht zugehörig?

Vielleicht erinnerst du dich: 2018 bezeichnete sich der CDU-Chef Friedrich Merz als Person der Mittelschicht. Während diese Aussage gesellschaftliche Empörung auslöste, fühlt sich in Deutschland tatsächlich die überwiegende Mehrheit der Menschen der Mittelschicht zugehörig. Eine repräsentative Umfrage des International Social Survey Programme (ISSP) aus dem Jahr 2019 zeigt, dass über 80 Prozent der Befragten angaben, sich zum gesellschaftlichen Mittelstand zu zählen. Diese starke Identifikation mit der Mittelschicht ist ein verbindendes Element in der deutschen Gesellschaft.

Interessanterweise sehen sich nur etwa 2 Prozent der Befragten in der Unterschicht, knapp 15 Prozent in der Arbeiterschicht und lediglich 0,5 Prozent zählen sich selbst zur Oberschicht. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die gefühlte Zugehörigkeit zur Mittelschicht in Deutschland weit verbreitet ist und ein zentrales Element des sozialen Selbstverständnisses darstellt

Die Mittelschicht in Deutschland bröckelt mehr und mehr

1995 zählten noch 70 Prozent der Bevölkerung zur mittleren Einkommensgruppe, 2019 waren es nur noch 63 Prozent. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung sieht den Hauptgrund dafür, dass Berufseinsteiger:innen es immer schwerer haben, in die Mittelschicht aufzusteigen, in der fehlenden Bildung. Ein abgeschlossenes Studium oder eine Berufsausbildung sind Voraussetzung dafür, sich für besser bezahlte Jobs zu qualifizieren. 

Wie hoch ist das Einkommen in der Oberschicht?

Einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) zufolge zählen im Jahr 2024 Alleinstehende mit einem Netto-Einkommen ab 3.813 Euro zu den oberen zehn Prozent. Das IW hat auf Basis der Studienergebnisse einen interaktiven Rechner erstellt, mit dem man kostenlos auf Basis des Einkommens und weiterer Angaben analysieren lassen kann, welcher Einkommensschicht man angehört.  

Beispiel: Berufe für die Mittelschicht im DACH-Raum

Wir haben die kununu Datenbank analysiert und spannende Berufsbilder herausgesucht, in denen du ein mittleres Einkommen erwarten kannst. Wir sind selbst überrascht, wie vielfältig die Berufe für Personen im Mittelstand sind. 

IT-Systemadministrator:in

Als IT-Systemadministrator:in liegt das mittlere Gehalt in Deutschland bei 50.000 Euro brutto im Jahr. In Österreich liegt die mittlere Gehaltshöhe bei 50.700 Euro und in der Schweiz bei 81.100 Franken. Das heißt: Die Zahl der Jobs in diesem Bereich, in dem die Bezahlung besser ist, ist genauso groß wie die Zahl der Jobs, die schlechter ist.

Informiere dich in unserem kununu Gehaltscheck für IT-Systemadministrator:in genauer über die Bezahlung nach Bundesland und checke offene Stellen.  

Tierärzt:in

Das mittlere Gehalt von Tierärzt:innen liegt in Deutschland bei 50.600 Euro brutto. In Österreich 47.900 Euro etwas geringer, während in der Schweiz sogar 93.800 CHF ausgezahlt wird. Auf kununu kannst du dich informieren, welche Arbeitgeber Top-Gehälter für Tierärzt:innen anbieten.

Flugzeugtechniker:in

Flugzeugtechniker:innen verdienen im Median ähnlich viel wie Tierärzt:innen und bekommen ein Jahresgehalt von 50.400 Euro. Sehr viel weniger verdienen Arbeitnehmende in dieser Jobrolle in Österreich mit einem 43.000 Euro. In der Schweiz liegt das mittlere Jahresbruttogehalt bei 74.600 CHF.


Anmerkung: Auf den verlinkten Gehaltsseiten des kununu Gehaltschecks wird der leichteren Verständlichkeit wegen das durchschnittliche Gehalt ausgewiesen. Demnach weichen die Gehaltsangaben von den im Artikel angegebenen mittleren Gehältern ab.