Beste Arbeitgeber Zürichs 2024
Inhaltsverzeichnis
kununu hat die besten Arbeitgeber Zürichs 2024 gekürt! Basierend auf den Bewertungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen der Unternehmen auf kununu.com zeigen wir dir die Top Arbeitgeber mit Hauptstandort in Zürich. In unserem Ranking findest du die zehn besten Arbeitgeber Zürichs aufgeteilt in KMU (Kleinunternehmen & mittlere Unternehmen) und Großunternehmen und den jeweils besten Arbeitgeber einer spezifischen Branche. Wer weiß, vielleicht ist dein zukünftiger Arbeitgeber dabei?
Da die Mitarbeiter:innen es am besten wissen
Dieses Ranking basiert ausschließlich auf Arbeitnehmer:innen-Bewertungen zu Unternehmen auf kununu.com, die im Zeitraum vom 17.03.2019 bis 17.03.2024 veröffentlicht wurden. Aufgrund der laufenden Aktualisierung können einzelne Scores somit von den Gesamtscores auf dem Unternehmensprofil abweichen. Alle weiteren Angaben in diesem Artikel sind mit Stand vom 04. Juni 2024. Ausführliche Informationen zu den Kriterien findest du am Ende des Artikels.
Beste Arbeitgeber Zürich: Was Zürich als Standort ausmacht
Die charmante Weltstadt Zürich in der Schweiz gilt als eine der lebenswertesten Metropolen der Welt und ist ein beliebter Knotenpunkt der Finanz-, Kunst- und Kreativbranche. Gleichzeitig wird Zürich jedoch als eine der Städte mit den weltweit höchsten Lebenshaltungskosten gelistet. Das spiegelt sich nach Angaben von kununu User:innen im kununu Gehaltscheck auch in der Lohnhöhe wieder:
Bruttogehalt Vollzeit
über 38.245 Daten
88.882 CHF
Durchschnittsgehalt
Mit 88.882 CHF durchschnittlichem Jahresgehalt brutto schneidet Zürich im Vergleich zu anderen Großstädten der Schweiz gut ab. In der Hauptstadt Bern liegt das durchschnittliche Jahreseinkommen beispielsweise bei 87.195 CHF. Interessant jedoch: Die Gehaltszufriedenheit ist in Zürich eher gering. So halten nur 53 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Zürich ihr Gehalt für angemessen. Auch verglichen mit den Hauptstädten der DACH-Region liegt Zürich niedriger: In Berlin sind 58 Prozent, in Bern 56 Prozent und in Wien 61 Prozent der Arbeitnehmer:innen mit ihrem Gehalt zufrieden.
Ranking: die besten Arbeitgeber Zürichs 2024
Hier findest du die Top Arbeitgeber Zürichs, sowohl in der Kategorie KMU (EU-Definition: bis zu 249) als auch in der Kategorie Großunternehmen (ab 250 Mitarbeitenden).
Übersicht: beste Arbeitgeber Klein- & Mittelunternehmen Zürichs
Platz | Unternehmen | Branche | Score |
---|---|---|---|
1 | Funk Insurance Brokers AG | Versicherung | 4,74 |
2 | Webrepublic AG | Internet | 4,51 |
3 | BearingPoint AG | Beratung/Consulting | 4,49 |
4 | ROCKEN® | Internet | 4,41 |
5 | Freestar-Informatik AG | IT | 4,4 |
6 | Schaeppi Grundstücke AG | Immobilien | 4,37 |
7 | JobCloud AG | Internet | 4,27 |
8 | Aerztefon AG | Gesundheit/Soziales/Pflege | 4,26 |
9 | emineo AG | Beratung/Consulting | 4,23 |
10 | TWINT AG | Finanz | 4,22 |
Die Top 3 Arbeitgeber KMU im Fokus
Platz 1: Funk Insurance Brokers AG
Den ersten Platz in unserem Ranking der Klein- & Mittelunternehmen sichert sich die Funk Insurance Brokers AG, Glückwunsch! Das Unternehmen hat sich auf Fragen rund um das Risiko-, Vorsorge- und Versicherungsmanagement spezialisiert und bietet mit einem Team aus 100 Mitarbeiter:innen an den Standorten Basel, Bern, Luzern, St. Gallen, Vaduz und Zürich nationalen und internationalen Unternehmen einen individuellen Service an. Die Weiterempfehlungsquote des Unternehmens als Arbeitgeber liegt bei den Mitarbeiter:innen bei satten 100 Prozent.
"Top Arbeitgeber mit super Arbeitsbedingungen und familiärem Umfeld."
Die Unternehmenskultur ist eher modern und das kommt bei den Mitarbeiter:innen positiv an, vor allem im Vergleich zum Rest der Branche. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen mit dieser liegt ganze 34 Prozent über dem Branchendurchschnitt. Auch die Bezahlung scheint zu stimmen: 86 Prozent der Mitarbeiter:innen sind mit ihrem Gehalt zufrieden. Als Trader:in beispielsweise liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei Funk Insurance Brokers AG bei 148.200 CHF, als Softwareentwickler:in verdient man durchschnittlich 100.700 CHF. Gehaltsangaben zu weiteren Jobprofilen bei Funk Insurance Brokers AG findest du hier. Auch an Benefits hat das Unternehmen einiges zu bieten, zu den am häufigsten genannten zählen:
Flexible Arbeitszeiten
73%
Mitarbeiter:innen-Events
69%
Gute Verkehrsanbindung
62%
Platz 2: Webrepublic AG
In der Schweizer Digitalmarketing-Agentur Webrepublic AG konzipieren, implementieren und optimieren rund 200 Mitarbeitende Kampagnen aus einer Hand. Um für Kund:innen Marketinginnovation in Unternehmenswerte zu übersetzen, denken sie Kreation, Media und Technologie stets zusammen. Die Agentur sichert sich mit 4,51 von 5 Punkten den zweiten Platz im Ranking des besten Arbeitgeber Zürichs in der Kategorie KMU.
"Diverse, friendly, motivated and highly professional team. Convenient hiring and development process."
Die Mitarbeiter:innen schätzen vor allem die Vielfalt und die Arbeitsatmosphäre an ihrem Arbeitgeber. Auch die Zufriedenheit mit der eher modernen Unternehmenskultur liegt 15 Prozent über dem Branchendurchschnitt und zeichnet sich durch einen guten Kolleg:innenzusammenhalt und eine hohe Mitarbeiter:innen-Beteiligung aus. 75 Prozent der Mitarbeitenden sind mit ihrem Gehalt zufrieden: Das durchschnittliche Brutto-Jahresgehalt für eine:n Projektmanager:in liegt beispielsweise bei 88.000 CHF, als Customer Service Manager:in gibt es im Durchschnitt 91.200 CHF im Jahr. Gehaltsinformationen zu weiteren Jobprofilen bei Webrepublic AG findest du hier. Hinzu kommen spannende Benefits:
Mitarbeiter:innen-Events
80%
Gute Verkehrsanbindung
71%
Internetnutzung
68%
Platz 3: BearingPoint AG
Der dritte Platz der besten Arbeitgeber in Zürich in der Kategorie Großunternehmen geht an BearingPoint AG. Auf einer Skala von 1 bis 5 liegt die Mitarbeiter:innenzufriedenheit bei 4,49 - höher als der Durchschnitt der Branche. Das Unternehmen bietet Management- und Technologieberatung und ist in drei Geschäftseinheiten tätig: Die erste Einheit deckt das klassische Beratungsgeschäft ab. Die zweite Einheit bietet IP-gesteuerte digitale Assets und Managed Services über SaaS hinaus. Die dritte Einheit ist darauf ausgelegt, innovative Geschäftsmodelle mit Kunden und Partnern zu erkunden, indem sie die Finanzierung und Entwicklung von Start-ups vorantreibt und Ökosysteme nutzt. Das Unternehmen verfügt über ein globales Consulting-Netzwerk. So arbeiten in der Schweiz 200 Mitarbeiter:innen für BearingPoint AG, weltweit sind es über 10.000.
"Sehr kunden- und menschenzentrierte Führung, flache Hierarchie und guter Zugang zum Management. Sehr kollegiale Stimmung und Zusammenarbeit, auch länderübergreifend."
94 Prozent der Mitarbeiter:innen, die ihren Arbeitgeber auf kununu bewertet haben, empfehlen BearingPoint AG weiter. Die Firmenkultur wird von den Beschäftigten als modern wahrgenommen – die Mitarbeiter:innen scheinen sich mit der gelebten Firmenkultur sehr wohlzufühlen. 72 Prozent der Beschäftigten sind mit ihrem Gehalt und den Sozialleistungen zufrieden. Als Principal Consultant beispielsweise liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 184.300 CHF, Berater:innen erhalten im Durchschnitt 114.900 CHF. Weitere Gehaltsdaten zu unterschiedlichen Jobtiteln bei BearingPoint AG findest du hier. Das Unternehmen bietet darüber hinaus auch attraktive Benefits, zum Beispiel:
Mitarbeiter:innen-Events
87%
Homeoffice
80%
Essenzulage
72%
Tipp: Du möchtest wissen in welchen Branchen besonders gut bezahlt wird? Hier findest du die bestbezahlenden Branchen in der Schweiz im Überblick.
Übersicht: Beste Arbeitgeber Großunternehmen
Platz | Unternehmen | Branche | Score |
---|---|---|---|
1 | Ergon Informatik AG | IT | 4,72 |
2 | Swiss Life Asset Managers | Finanzen | 4,68 |
3 | adesso Schweiz AG | IT | 4,44 |
4 | Netcetera | IT | 4,24 |
5 | CLIMEWORKS AG | Forschung & Entwicklung | 4,23 |
6 | Siemens Schweiz AG | Industrie | 4,14 |
7 | Adnovum | IT | 4,14 |
8 | EPAM Systems (Switzerland) GmbH | IT | 4,12 |
9 | Livit AG | Immobilien | 4,06 |
10 | Flughafen Zürich AG | Transport/Verkehr/Logistik | 4,02 |
Die Top 3 Arbeitgeber Großunternehmen im Fokus
Platz 1: Ergon Informatik AG
Der beste Arbeitgeber Zürichs in der Kategorie Großunternehmen ist das IT-Unternehmen Ergon Informatik AG mit 4,72 von 5 möglichen Punkten. Das IT-Dienstleistungsunternehmen vereint seit 1984 Technologie-, Security- und Business-Kompetenzen und entwickelt benutzerfreundliche Individualsoftware und international bewährte Standardsoftware für Kund:innen aus verschiedensten Branchen. Über 400 erstklassig ausgebildete Expert:innen entwickeln benutzerfreundliche Individualsoftware und international bewährte Standardsoftware für Kund:innen aus verschiedensten Branchen.
"Ich habe grosses Vertrauen an die Leitung der Firma. Ich glaube auch, dass die Ergon-Kultur trotz Wachstum immer noch einzigartig ist. Sie gibt jedem Mitarbeiter die Möglichkeit an der Entwicklung der Firma und der Kultur mitzuwirken."
Auf kununu loben die Mitarbeitenden insbesondere die Vielfalt im Unternehmen. Die Unternehmenskultur wird als modern wahrgenommen, was die Mitarbeiter:innen zu schätzen wissen: Die Zufriedenheit mit der gelebten Firmenkultur liegt 23 Prozent über dem Branchendurchschnitt. Eine hohe Zufriedenheit gibt es auch hinsichtlich der Gehälter: Sie liegt bei 93 Prozent. Das durchschnittliche Gehalt als Sales Manager:in beispielsweise liegt bei 170.200 CHF, das für Softwarearchitekt:innen bei 150.500 CHF. Weitere Gehaltsdaten für unterschiedliche Positionen bei Ergon Informatik AG gibt es hier. Zu den Benefits, die das Unternehmen seinen Mitarbeiter:innen anbietet, zählen:
Mitarbeiter:innen-Events
87%
Flexible Arbeitszeiten
87%
Gute Verkehrsanbindung
86%
Platz 2: Swiss Life Asset Managers
Auf dem zweiten Platz der besten Arbeitgeber unter den Großunternehmen in Zürich landet Swiss Life Asset Managers mit 4,68 von 5 möglichen Punkten. Das Unternehmen ist seit über 165 Jahren im Risikomanagement tätig. Neben der Schweiz ist es in Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Grossbritannien und in Nordeuropa aktiv. Mit einem Bestand von mehr als 1360 Liegenschaften besitzt das Unternehmen zudem das grösste private Immobilienportfolio der Schweiz.
"Tolles Unternehmen, mit schönen Extraleistungen und Unterstützung bei persönlicher Weiterentwicklung."
Die Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit bei Swiss Life Asset Managers ist höher als der Durchschnitt in der Finanzbranche. Trotz der langen Firmengeschichte wird die Unternehmenskultur als modern wahrgenommen, was sich vor allem in einer positiven Work-Life-Balance niederschlägt sowie an der Möglichkeit, sich als Mitarbeiter:in an Unternehmensentscheidungen zu beteiligen. 86 Prozent der Mitarbeiter:innen sind mit ihrem Gehalt zufrieden. Als Business Analyst:in beispielsweise liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 155.700 CHF, Immobilienmakler:innen verdienen bei Swiss Life Asset Managers im Durchschnitt 120.200 CHF im Jahr. Weitere Gehaltsdaten zu Postionen bei Swiss Life Asset Managers findest du hier.
Homeoffice
85%
Rabatte
84%
Flexible Arbeitszeiten
82%
Übrigens: Hier findest du weitere spannende Unternehmen in Zürich. Vielleicht ist ja dein nächster Arbeitgeber dabei?
Platz 3: adesso Schweiz AG
Der dritte Platz der besten Arbeitgeber Zürichs in der Kategorie Großunternehmen geht mit einem Score von 4,44 an das IT-Unternehmen adesso Schweiz AG. Das Unternehmen verbindet fachliches Branchen-Know-How mit technologischer Kompetenz. Der Full-Service-Dienstleister bietet seinen Kund:innen nicht nur professionelle Beratung, effiziente Technologien sondern auch individuelle Lösungen für die Entwicklung und Unterstützung innovativer Geschäftsideen.
"Die entgegengebrachte Wertschätzung bei adesso schätze ich sehr. Es gibt viele Mitarbeiterevents um das Teamklima zu stärken, was sich bei der alltäglichen Arbeit auf jeden Fall bemerkbar macht. Das Arbeitsklima ist sehr angenehm und die Work-Life-Balance ebenfalls."
Mit Mitarbeiter:innen bewerten vor allem die Vielfalt im Unternehmen als gut. Die Unternehmenskultur wird als ausgeglichen zwischen traditionell und modern wahrgenommen und auf einer Skala von 1 bis 5 mit einer guten 4,2 bewertet. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 73 Prozent. Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt für Berater:innen beispielsweise bei 123.800 CHF, für Business Analyst:innen bei 80.000 CHF. Weitere Gehaltsdaten für unterschiedliche Jobtitel bei adesso Schweiz AG gibt es hier.
Mitarbeiter:innen-Events
80%
Flexible Arbeitszeiten
76%
Homeoffice
72%
Du interessierst dich für die besten Arbeitgeber in anderen Städten oder landesweit? Das könnte für dich interessant sein:
Der beste Arbeitgeber Zürichs pro Branche
Die Top 10 Arbeitgeber Zürichs kommen aus den verschiedensten Branchen. Du willst wissen, wer denn der beste deines Sektors ist? Diese Arbeitgeber haben sich unter vielen Unternehmen ihrer Branche hervorgetan:
Branche | Unternehmen | Score |
---|---|---|
Banken | Zürcher Kantonalbank | 3,91 |
Beratung/Consulting | Redguard AG | 4,60 |
Bildung & Forschung/Entwicklung | CLIMEWORKS AG | 4,23 |
Chemie & Industrie | Siemens Schweiz AG | 4,14 |
Dienstleistung | OBT AG | 4,09 |
Energie | EKZ (Elektrizitätswerke des Kantons Zürich) AG | 3,83 |
Finanzen | Swiss Life Asset Managers | 4,68 |
Gastronomie, Hotels/Beherbergung, Kunst/Kultur | TUI Suisse Ltd | 3,97 |
Gesundheit, Soziales & Pflege | Aerztefon ag | 4,26 |
Handel & Textil | Migros-Genossenschafts-Bund | 3,39 |
Immobilien | Schaeppi Grundstücke AG | 4,37 |
Internet | Webrepublic AG | 4,51 |
IT | Ergon Informatik AG | 4,72 |
Marketing/Werbung/PR & Medien | SRF Schweizer Radio und Fernsehen | 3,72 |
Medizin/Pharma & Medizintechnik | DR. BÄHLER DROPA AG | 4,04 |
Recht & Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung | BDO AG | 3,92 |
Transport/Verkehr/Logistik | Flughafen Zürich AG | 4,02 |
Versicherung | Funk Insurance Brokers AG | 4,74 |
Wie wurden die besten Arbeitgeber Zürichs bestimmt?
Wer könnte einen Arbeitgeber besser bewerten als die Mitarbeiter:innen selbst? Daher basiert das Ranking ausschließlich auf kununu Bewertungen von Arbeitnehmer:innen zu Züricher Unternehmen. Einkalkuliert wurden die Bewertungen von Arbeitnehmer:innen aller Berufsgruppen und Karrierestufen. Um für das Ranking der Top Arbeitgeber Zürichs berücksichtigt zu werden, mussten jedoch bestimmte Kriterien erfüllt sein.
Ranking-Kriterien
-
- Eine Qualifizierung des Unternehmensprofils für den Top Company Award
- Einen Score von mindestens 3,8 Sternen, sowohl insgesamt als auch bei den Bewertungen der Mitarbeiter:innen.
- Es werden nur Bewertungen von Arbeitnehmer:innen einbezogen (keine Bewertungen von Bewerber:innen und Azubis)
- Das Unternehmen muss seinen Hauptstandort in Zürich haben
- Es werden nur Unternehmen berücksichtigt, die in den letzten fünf Jahren (17.03.2019 bis 17.03.2024) mind. 25 veröffentlichte/aktive Bewertungen haben
- Davon muss mind. eine Bewertung nicht älter als sechs Monate sein
- Die Branche Personalwesen und -beschaffung wurde ausgeschlossen, ebenso dem Burda-Konzern angehörige Medienunternehmen und Firmen
- Bei gleichem Score wurde nach dritter Dezimalstelle gerankt
*Aufgrund dieser Kriterien können einzelne Scores dieses Rankings von den eigentlichen Gesamtscores auf dem Unternehmensprofil abweichen. Alle Angaben zu durchschnittlichen Gehältern und weiteren Informationen können leichte Variationen zu den Angaben auf den Profilen aufweisen, da die Daten auf den Profilen laufend aktualisiert werden.
Letztes Update: 20. November 2024