
Beste Arbeitgeber Internet in Deutschland 2025
Kununu hat in Zusammenarbeit mit der ZEIT Verlagsgruppe die Top-Arbeitgeber der Internet-Branche 2025 gekürt. Trotz des Booms während der Corona-Pandemie und anschließender Mitarbeiterentlassungen bleibt die Branche innovativ, insbesondere durch KI und "Green Internet". Das Ranking basiert auf kununu-Bewertungen, wobei Unternehmen mit einem Score von mindestens 3,5 Sternen, einer Weiterempfehlungsrate über 70% und mindestens 80 Bewertungen berücksichtigt wurden. Ausbildung.de führt das Ranking mit 4,75 von 5 Punkten an, punktet mit Unternehmenskultur und Benefits wie flexiblen Arbeitszeiten. Das Durchschnittsgehalt in der Branche liegt bei 51.320 Euro brutto jährlich.
Die Internet-Branche ging als einer der wenigen Gewinner aus der Corona-Pandemie hervor, denn das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben wurde stärker als ohnehin schon digitalisiert. Online-Versandhändler, Anbieter virtueller Meeting- und Kollaborations-Lösungen, aber auch Unterhaltungsangebote und Streamingdienstleister konnten seither einen Boom verzeichnen, während andere Unternehmen ums Überleben kämpfen mussten.
Viele Arbeitgeber in der Branche stehen für moderne Arbeitskultur mit flachen Hierarchien. Welche Internet-Unternehmen sind die besten Arbeitgeber? In Zusammenarbeit mit der ZEIT Verlagsgruppe hat kununu die Top-Arbeitgeber der Branche Internet 2025 gekürt.
Beste Arbeitgeber Internet: Die Branche im Fokus
Während Corona hat die Branche geboomt, mit dem Ende der Corona-Beschränkungen sank die Nachfrage nach digitalen Angeboten und es kehrte bei vielen Unternehmen Ernüchterung ein. Viele große Player haben im Laufe der letzten Jahre große Zahlen an Mitarbeiter:innen gekündigt.
Dennoch steht die Branche für Innovationen und neue Geschäftsmodelle wie kaum eine andere und bekommt vor allem durch den Hype um künstliche Intelligenz Aufschwung. Das Onlineportal Netzversteher geht davon aus, dass außerdem der Bereich Green Internet für die Branche mehr an Bedeutung gewinnen wird. Damit sind Lösungen gemeint, die zum Beispiel das energieintensive Kryptomining nachhaltiger gestalten sollen.
Auch wenn Deutschland kein Silicon Valley wie die USA hat, gibt es doch zahlreiche internationale Unternehmen, die eine Dependance in Deutschland aufgebaut haben – und es gibt zahlreiche Unternehmen, die von hier aus auch in anderen Ländern operieren. Zu den großen Playern zählen Namen wie Google, eBay, Zalando und Amazon, aber es gibt auch viele kleinere und nicht minder innovative Unternehmen am Markt.
Ranking: Die besten Arbeitgeber Internet 2025
Die Top 15 der besten Arbeitgeber Internet für das Jahr 2025 hat kununu für dich im Ranking zusammengestellt. Hier sind die glücklichen Gewinner, die aufgrund der Bewertungen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf kununu ausgezeichnet wurden.
Übersicht: Die besten Arbeitgeber
Platz | Unternehmen | Stadt | Score |
---|---|---|---|
1 | Ausbildung.de | Bochum | 4,75 |
2 | Palette CAD AG | Stuttgart | 4,59 |
3 | Allright Group | Berlin | 4,58 |
4 | Hamburg | 4,58 | |
5 | hmmh – Leading in Connected Commerce | Bremen | 4,55 |
6 | Ray Sono AG | München | 4,55 |
7 | Atolls | München | 4,43 |
8 | team neusta Unternehmensgruppe | Bremen | 4,42 |
9 | basecom GmbH & Co. KG | Osnabrück | 4,40 |
10 | Digistore24 | Hildesheim | 4,38 |
11 | AVM | Berlin | 4,36 |
12 | denkwerk GmbH | Köln | 4,34 |
13 | AWIN AG | Berlin | 4,33 |
13 | myposter GmbH | Bergkirchen | 4,33 |
15 | Verivox GmbH | Heidelberg | 4,33 |
Platz 1: Ausbildung.de
Das Informationsportal Ausbildung.de schafft den Sprung auf den ersten Platz im Ranking der besten Arbeitgeber Internet 2025. Das zu EMBRACE gehörende Unternehmen erhält von den Mitarbeiter:innen einen Ranking Score von 4,75 von 5 möglichen Punkten. In Bochum arbeiten über 140 Menschen daran, Auszubildenden möglichst viele Infos rund um die wichtige Zeit in ihrem Leben bereitzustellen.
„Das erste Unternehmen, dass versucht, jede Handlung tatsächlich an seiner Vision zu orientieren: Jede:r verdient den bestmöglich passenden Job & Arbeitgeber.“
Unter den Vorgesetzten und Mitarbeiter:innen von Ausbildung.de herrscht eine moderne Unternehmenskultur. Diese wird um 15 Prozent besser bewertet als in Unternehmen der übrigen Internet-Branche. Die gelebte Vielfalt wird wie auch der Kolleg:innenzusammenhalt und die Arbeitsatmosphäre als besonders positiv hervorgehoben. Mit dem Gehalt bei Ausbildung.de sind 69 Prozent zufrieden bis sehr zufrieden. Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt beträgt zwischen 34.300 Euro als Kundenberater:in und 60.000 Euro als Projektmanager:in. Und welche Benefits erwarten dich? Diese wurden am meisten in den kununu Bewertungen genannt:
-
Flexible Arbeitszeiten
-
Mitarbeiter:innen-Events
-
Internetnutzung
Durchschnittsgehalt: Das verdienen Mitarbeiter:innen in der Internetbranche
Wie sieht das durchschnittliche Gehalt in der Internet-Branche aus? Das verraten dir die kununu Gehaltsdaten. Durchschnittlich, über alle Jobs in der Branche hinweg, liegt das Einkommen bei 51.358 € brutto im Jahr. Die Gehaltszufriedenheit liegt hier bei 59 %.
Wie sieht der durchschnittliche Branchenverdienst von typischen Berufen aus?
Berufe | Durchschnittl. Gehalt |
---|---|
Softwarearchitekt:in | 83.900 € |
Product Owner:in | 70.800 € |
Software Engineer | 66.100 € |
Key Account Manager:in | 65.200 € |
Data Scientist | 64.900 € |
Du möchtest wissen, wie andere Branchen abschneiden? Hier geht’s zu den Top-Arbeitgebern aus anderen Berufsfeldern:
Das waren die Ranking-Kriterien für die besten Arbeitgeber Internet
kununu hat in Zusammenarbeit mit der ZEIT Verlagsgruppe die Most Wanted Employer 2025 in Deutschland ausgezeichnet! Auf Basis der kununu Bewertungen wurden die besten Arbeitgeber aller Branchen – darunter die Internet-Branche -, Berufsgruppen und Karrierestufen ermittelt. Eine Berücksichtigung im Ranking konnten die Unternehmen durch folgende Kriterien erreichen.
Ranking-Kriterien
- Das Unternehmen hat ein deutsches kununu Firmenprofil
- Der kununu Score muss mindestens 3,5 von 5 Sternen betragen
- Der Mitarbeiter:innen-Score muss mindestens 3,5 Sterne betragen (im Durchschnitt der letzten 12. Monate)
- Die Weiterempfehlungsrate muss über 70 Prozent liegen
- Es werden nur Unternehmen mit mindestens 80 Bewertungen von Mitarbeiter:innen berücksichtigt
- Davon müssen mind. 8 Bewertungen aus den letzten 12 Monaten stammen
- Die Daten müssen bis zum Stichtag des 31.10.2024 auf kununu abgegeben worden sein