
Wo verdient man besser: Bei OBI oder Bauhaus?
Ein Gehaltsvergleich zwischen OBI und Bauhaus zeigt, dass die Gehälter für typische Positionen wie Verkäufer und Einzelhandelskaufleute bei Bauhaus tendenziell etwas höher liegen. Die Gehaltszufriedenheit ist bei Bauhaus ebenfalls höher (3,6 von 5 Sternen) als bei OBI (3,2 von 5 Sternen) und liegt über dem Branchendurchschnitt. Beide Unternehmen haben einen ähnlichen kununu Score von 3,4 und einen vergleichbaren Kultur-Score von 3,3. Bauhaus schneidet mit einer Weiterempfehlungsrate von 58% etwas besser ab als OBI mit 55%. Die Unternehmenskultur wird bei beiden als ausgewogen zwischen traditionell und modern wahrgenommen, wobei der Kollegenzusammenhalt positiv hervorgehoben wird.
OBI Group Holding und BAUHAUS Deutschland gehören zu den bekannten Akteuren in der Baumarktbranche in Deutschland. Aber wie schneiden die beiden Arbeitgeber im Gehaltsvergleich ab? Basierend auf Tausenden von Gehaltsangaben von Mitarbeitenden auf kununu zeigen wir dir, wo du besser verdienen kannst – und was beide Unternehmen sonst noch als Arbeitgeber auszeichnet.
Wie viel verdienen Mitarbeitende bei OBI?
Basierend auf den Gehaltsangaben auf kununu, liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei OBI Group Holding, exklusive Auszubildende und Werkstudent:innen, für Vollzeit-Arbeitskräfte mit mindestens 5 Gehaltsangaben zwischen 29.700 € brutto für Kassierer:innen und 90.700 € brutto für Softwarearchitekt:innen.
Typische Durchschnittsgehälter sind unter anderem:
- Lagerist:in: 32.500 €
- Verkäufer:in: 32.200 €
- Einzelhandelskauffrau / Einzelhandelskaufmann: 31.400 €
Die Gehaltszufriedenheit bei OBI liegt bei 3.2 von 5 Sternen, was exakt dem Branchendurchschnitt Handel entspricht. 47% der Bewertenden schätzen ihr Gehalt als gut oder sehr gut ein.
👉 Weitere Infos zu Gehältern bei OBI Group Holding auf kununu.
Wie schaut das Gehalt bei Bauhaus aus?
Bei BAUHAUS Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt, basierend auf den zuvor genannten Kriterien zwischen 27.800 € brutto für Service-Mitarbeiter:in Gastronomie und 114.000 € brutto für Leiter:innen im Bereich IT.
Durchschnittsgehälter für typische Positionen sind unter anderem:
- Verkäufer:in: 34.200 €
- Einzelhandelskauffrau / Einzelhandelskaufmann: 33.900 €
- Lagerist:in: 31.900 €
Die Gehaltszufriedenheit bei Bauhaus wird mit 3.6 von 5 Sternen bewertet, und liegt damit 13 % über dem Branchendurchschnitt. 60 % der Mitarbeitenden bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut.
👉 Weitere Infos zu Gehältern bei BAUHAUS Deutschland bei kununu.
Jobtitel im Gehaltsvergleich
Hier ist ein Vergleich der Durchschnittsgehälter für einige häufige Positionen in beiden Unternehmen, basierend auf den kununu-Daten:
Position | Durchschnitt OBI Group Holding | Durchschnitt BAUHAUS Deutschland |
---|---|---|
Verkäufer:in | 32.200 € | 34.200 € |
Einzelhandelskauffrau / - kaufmann | 31.400 € | 33.900 € |
Kassierer:in | 29.700 € | 32.300 € |
Marketing Manager:in | 54.300 € | 49.000 € |
HR-Manager:in | 56.700 € | 60.900 € |
Wer zahlt mehr?
Basierend auf den Durchschnittswerten für die häufigsten Jobtitel im Vergleich zahlt BAUHAUS Deutschland tendenziell höhere Gehälter und punktet mit einer höheren Gehaltszufriedenheit.
OBI und Bauhaus als Arbeitgeber im Vergleich
Abgesehen vom Gehalt gibt es weitere Faktoren, die einen Arbeitgeber attraktiv machen. Beide Unternehmen haben auf kununu einen Score von 3,4 von 5 Sternen, was dem Branchendurchschnitt Handel entspricht. Bei der Weiterempfehlungsrate liegt BAUHAUS Deutschland mit 58 % leicht vor OBI Group Holding mit 55 %.
Unterschiede in der Unternehmenskultur
Die Unternehmenskultur umfasst Aspekte wie Führung, Kommunikation, Kollegenzusammenhalt und Arbeitsatmosphäre. Sie beschreibt, wie die gelebten Werte im Arbeitsalltag wahrgenommen werden. Beide Unternehmen erzielen beim Kultur-Score 3,3 von 5 Sternen, was weitgehend dem Branchendurchschnitt Handel entspricht. Bei beiden wird die Kultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern eingeschätzt. Mitarbeitende schätzen bei beiden Arbeitgebern vor allem den Kollegenzusammenhalt, Hilfsbereitschaft und kundenorientiertes Handeln.
Fazit
Sowohl OBI als auch BAUHAUS Deutschland haben einen kununu Score und eine Weiterempfehlungsrate, die dem Branchendurchschnitt entsprechen. Die Gehaltszufriedenheit und die Gehälter für die häufigsten Rollen scheinen bei BAUHAUS Deutschland etwas besser bewertet zu werden und liegen über dem Branchendurchschnitt. Die Unternehmenskultur-Scores sind bei beiden mit 3.3 gleich. Welcher Arbeitgeber besser zu dir passt, hängt letztlich von deinen persönlichen Prioritäten und der spezifischen Position ab, die du anstrebst.
Hinweis: Alle Angaben basieren auf kununu-Daten bis 5. Juni 2025.