Zum Inhalt springen

Gen Z kassiert ab: Diese Jobs zahlen in Deutschland schon über dem Durchschnitt

Gen Z räumt ab! Wer denkt, junge Leute fangen klein an, irrt. In gefragten Jobs wie Data Science oder Ingenieurwesen verdienen Berufseinsteiger:innen locker über 52.833 € – mehr als der deutsche Durchschnitt.

Warum? Hohe Nachfrage, Spezialisierung, moderne Verträge und selbstbewusste Verhandlungen spielen eine Rolle. IT, Ingenieurwesen und Finanzen sind Top-Branchen für den Einstieg.

Die Gen Z ist nicht nur werteorientiert, sondern auch finanziell erfolgreich. Also, Gehaltscheck machen und ab geht die Post!

Sie sind Anfang 20 und verdienen mehr als der deutsche Durchschnitt. Wer denkt, dass Berufseinsteiger:innen erstmal „klein anfangen“ müssen, hat die Rechnung ohne die Generation Z gemacht. Junge Menschen unter 25, geboren ab dem Jahr 2000, verdienen in bestimmten Berufen bereits jetzt mehr als der bundesweite Durchschnitt von 52.833 € brutto im Jahr.

Und nein, wir sprechen hier nicht von Influencer:innen, denn ob Data Scientist, Entwicklungsingenieur:in oder Steuerberater:in: Wer heute in einem dieser gefragten Jobs startet, knackt die Gehaltsschwelle direkt zum Berufseinstieg. Damit zieht die Gen Z schon heute an vielen erfahrenen Fachkräften anderer Berufsgruppen vorbei.

Diese 7 Jobs bringen der Gen Z Spitzengehälter in Deutschland

Die folgenden Berufe zahlen im Schnitt mehr als das Durchschnittsgehalt aller deutschen Arbeitnehmer:innen und das auf Einstiegslevel. Als Erinnerung: Das aktuelle Durchschnittsgehalt der gesamten Bundesrepublik liegt bei 52.833 Euro. Diese Jobs liegen bereits jetzt über dem Durchschnitt und bieten auch eine rosige Gehaltszukunft:

BerufDurchschnittsgehalt unter 25 JahrenDurchschnittsgehalt mit mehr Berufserfahrung
Entwicklungsingenieur:in55.441 €68.200 €
Ingenieur:in55.334 €68.100 €
Data Scientist55.253 €67.100 €
Maschineningenieur:in53.936 €61.700 €
Projektingenieur:in53.688 €59.600 €
Elektroingenieur:in53.440 €65.600 €
Steuerberater:in53.424 €75.600 €

👉 Alle Gehälter stammen aus kununu Gehaltsdaten und basieren auf tatsächlichen, aktuellen Angaben von Arbeitnehmer:innen.

Warum verdient die Gen Z so gut?

Mehrere Faktoren führen dazu, dass die unter 25-Jährigen in diesen Berufen bereits überdurchschnittlich verdienen:

  • Hohe Nachfrage nach Tech-, MINT- und Finanz-Berufen – viele Unternehmen werben aktiv um junge Talente.
  • Akademische Spezialisierung: Wer heute als Data Scientist oder Ingenieur:in einsteigt, bringt oft direkt relevante Tools, Programmiersprachen und Praxiswissen mit.
  • Moderne Arbeitsverträge mit attraktiven Gehaltspaketen und zusätzlichen Benefits.
  • Selbstbewusste Gehaltsverhandlungen: Die Gen Z informiert sich besser, z. B. mit dem kununu Gehaltscheck, und verhandelt mutiger.

Was bedeutet das für Berufseinsteiger:innen?

Du bist jung, gut ausgebildet und motiviert? Dann hast du beste Chancen auf einen Top-Einstieg. Besonders in diesen Branchen lohnt sich ein genauer Blick:

  • IT und Data
  • Ingenieurwesen und Maschinenbau
  • Finanzen & Steuerberatung

Nutze Tools wie den kununu Gehaltsvergleich, um dein Marktwert realistisch einzuschätzen – und finde Jobs bei Top-Arbeitgebern, die zu dir passen.

Fazit: Hohe Gehälter schon vor 25

Die Generation Z ist nicht nur werteorientierter, sondern auch finanziell erfolgreich. Wer in den richtigen Beruf einsteigt, kann heute schon früh mehr als der Durchschnitt verdienen. Und das ist erst der Anfang.