Zum Inhalt springen

Beste Arbeitgeber Gesundheit, Soziales & Pflege in Deutschland 2025

Der Artikel stellt die besten Arbeitgeber im Bereich Gesundheit, Soziales & Pflege in Deutschland für 2025 vor, ermittelt in Zusammenarbeit mit der ZEIT Verlagsgruppe. In einer Branche, die stark vom Fachkräftemangel betroffen ist, zeichnen sich die Top-Arbeitgeber durch gute Arbeitsbedingungen aus. Testsieger ist die Backhaus Kinder- und Jugendhilfe, die mit hoher Mitarbeiterzufriedenheit in Bereichen wie Kollegenzusammenhalt und Gleichberechtigung punktet. Der Artikel vergleicht zudem Durchschnittsgehälter verschiedener Berufsgruppen innerhalb der Branche, wobei das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei 43.304 € liegt. Die Bewertung der Arbeitgeber basiert auf kununu-Bewertungen, wobei Kriterien wie kununu Score, Mitarbeiter-Score, Weiterempfehlungsrate und die Anzahl der Bewertungen berücksichtigt werden.

In der Branche Gesundheit, Soziales & Pflege steht der Mensch im Mittelpunkt. Pflegedienste, Altersheime, Kinderbetreuungseinrichtungen oder Krankenhäuser – all diese Betriebe werden der Branche zugeordnet. Auch hochmoderne Biotechnologieunternehmen können zur Gesundheitsbranche gehören, da sie Menschen zu einem besseren Wohlbefinden verhelfen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen dabei maßgeblich zum Erfolg eines jeden Unternehmen der Branche bei. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels müssen diese mit außergewöhnlich guten Arbeitsbedingungen überzeugt werden. Aber welche Arbeitgeber bieten diese tatsächlich? In unserem Ranking der besten Arbeitgeber haben wir in Zusammenarbeit mit der ZEIT Verlagsgruppe die Top-Arbeitgeber der Branche Gesundheit, Soziales & Pflege 2025 ausgezeichnet.

Gesundheit, Soziales & Pflege: Das bewegt die Branche

Rechnet man die Zahl der Beschäftigten auf Vollzeitstellen um, arbeiten rund sechs Millionen Deutsche in der Gesundheitsbranche. Zum Vergleich: In Deutschland leben rund 45 Millionen Erwerbstätige. Du merkst schon, das macht einen ziemlich großen Anteil aus. Der Bedarf nach Angestellten ist eigentlich aber noch viel höher. Denn die Gesundheits- und Sozialbranche ist besonders stark vom Fachkräftemangel betroffen.

In ganz Deutschland macht die Fachkräftelücke in der Branche Gesundheit und Soziales ein Viertel der gesamtwirtschaftlichen Lücke aus. Sechs von zehn Stellen bleiben langfristig unbesetzt. Die Tendenz ist weiterhin steigend. Das könnte auch an schlechten Arbeitsbedingungen liegen, wie sie immer wieder medial – unter anderem von Influencer:innen wie fabulousfranzi oder pfleger.ricardo – angeprangert werden. Die Sieger unseres Branchenrankings gehen bereits mit gutem Beispiel voran und machen im Umgang mit ihren Mitarbeiter:innen schon vieles richtig.

Ranking: Beste Arbeitgeber Gesundheit, Soziales & Pflege

Welche Arbeitgeber können ihre Mitarbeiter:innen von sich überzeugen? Wen solltest du bei einer Bewerbung unbedingt berücksichtigen? Das sind die 15 besten Arbeitgeber der Branche Gesundheit und Soziales in Deutschland 2025? Hier gibt’s den Überblick.

PlatzUnternehmenStadtScore
1Backhaus Kinder- und JugendhilfeMeppen4,73
2Medical Airport Service GmbHMörfelden-Walldorf4,72
3Wundex - Die Wundexperten GmbHSenden4,72
4Zimmermann Sanitäts- und Orthopädiehaus GmbHStraubing4,70
5WGfS GmbHFilderstadt - Bernhausen4,69
6Pflegewerk GmbHEsslingen4,66
7AllDent ZahnzentrumMünchen4,65
8Bergische DiakonieWülfrath4,65
9Lebenshilfe BonnBonn4,65
10Klinikum SiegenSiegen4,65
11Graf Recke StiftungDüsseldorf4,64
12Caritas DortmundDortmund4,63
13Barmherzige Brüder Krankenhaus MünchenMünchen4,63
14Leopoldina-Krankenhaus SchweinfurtSchweinfurt4,62
15HESCUROBad Bocklet4,61

Platz 1: Backhaus Kinder- und Jugendhilfe

Der beste Arbeitgeber in der Branche Gesundheit, Soziales & Pflege 2025 stammt aus dem niedersächsischen Meppen. Die Backhaus Kinder- und Jugendhilfe gewinnt mit einem Ranking Score von 4,73 von 5. Im Jahr 2025 betreibt die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung zwölf pädagogische Zentren und 27 Wohngruppen in ganz Deutschland. Das gelingt natürlich nur mit der tatkräftigen Unterstützung der über 800 Mitarbeiter:innen.

„Viel Spielraum zur Mitgestaltung, tolle Ideen zur Gewinnung neuer Fachkräfte! Multiprofessionelles Team, was Arbeitsqualität steigen lässt.“

Der Kolleg:innenzusammenhalt, das spannende Aufgabenfeld und die gelebte Gleichberechtigung überzeugen die Mitarbeiter:innen der Backhaus Kinder- und Jugendhilfe gleichermaßen gut. Sie vergeben hierfür jeweils 4,6 Sterne. Die moderne Unternehmenskultur schneidet um 23 Prozent besser ab als der Durchschnitt von anderen Arbeitgebern in der Branche. „Die Löhne werden immer mehr angepasst im positiven Sinne“, schreibt ein:e Mitarbeiter:in auf kununu. Die Zufriedenheit mit dem Gehalt liegt unter den Mitarbeitenden bei 77 Prozent. Das durchschnittliche Brutto-Jahresgehalt liegt zwischen 34.800 Euro als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement und 52.500 Euro als Sozialarbeiter:in. Das Unternehmen bietet seinen Beschäftigten außerdem Benefits:

  • Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Altersvorsorge
  • Mitarbeiter:innen-Events Mitarbeiter:innen-Events
  • Firmenparkplatz Parkplatz

Durchschnittsgehalt: Das verdienst du in der Branche Gesundheit, Soziales & Pflege

Um das eigene Gehalt besser einschätzen zu können, ist es wichtig, sich mit anderen Arbeitnehmer:innen aus der eigenen Branche vergleichen zu können. Deshalb haben wir hier eine Zusammenfassung der häufigsten Berufe der Gesundheits- und Sozialbranche mit ihren durchschnittlichen Jahresbruttogehältern für dich. Aber zuerst das Durchschnittsgehalt für die gesamte Branche: Dieses liegt laut den kununu Gehaltsdaten bei 43.450 € jährlich. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 58 %

Bruttogehalt Vollzeit

Ø 43.450 €
Durchschnittsgehalt

Aber nun zum durchschnittlichen Branchengehalt der für die Branche typischen Berufsgruppen:

Berufe Durchschnittl. Gehalt
Ärztin / Arzt 85.900 €
Assistenzärztin / Assistenzarzt 69.000 €
Psychologin / Psychologe 53.200 €
HR-Manager:in 51.800 €
Intensivpfleger:in 50.400 €

Du möchtest wissen, wie andere Branchen abschneiden? Hier geht’s zu den Top-Arbeitgebern aus anderen Berufsfeldern:

Wie wurden die besten Arbeitgeber Deutschlands bestimmt?

Gemeinsam mit der ZEIT Verlagsgruppe haben wir die Most Wanted Employer 2025 ausgezeichnet. Anhand der kununu Bewertungen von Mitarbeitenden wurden die besten Arbeitgeber aller Karrierestufen, Berufsgruppen und Branchen ausgewertet, darunter auch die Branche Gesundheit & Soziales. Um in dem Ranking als bester Arbeitgeber berücksichtigt zu werden, mussten die Unternehmen verschiedene Kriterien erfüllen.

Ranking-Kriterien

  • Das Unternehmen hat ein deutsches kununu Firmenprofil
  • Der kununu Score muss mindestens 3,5 von 5 Sternen betragen
  • Der Mitarbeiter:innen-Score muss mindestens 3,5 Sterne betragen (im Durchschnitt der letzten 12 Monate)
  • Die Weiterempfehlungsrate muss über 70 Prozent liegen
  • Es werden nur Unternehmen mit mindestens 80 Bewertungen von Mitarbeiter:innen berücksichtigt
  • Davon müssen mind. 8 Bewertungen aus den letzten 12 Monaten stammen
  • Die Daten müssen bis zum Stichtag des 31.10.2024 auf kununu abgegeben worden sein