KI hat das Potenzial, unsere Arbeitswelt grundlegend zu verändern. Aber gefährdet sie wirklich unsere Jobs? Und wie passe ich mich als Arbeitnehmer:in an die Veränderungen an? Alles Wissenswerte.
In einer Gesellschaft, in der Jugendlichkeit zählt, ist Altersdiskriminierung keine Seltenheit. Was können wir dagegen tun? Und was ist eigentlich die Rechtsgrundlage?
Ab wann ist eine dumme Äußerung Rassismus am Arbeitsplatz? Wie ist die rechtliche Situation und was können wir dagegen tun? Wir haben alles wissenswerte für dich zusammengefasst.
Stellenanzeigen werden um „d“, „x“ und Gender-Sternchen erweitert. Eine kleine Anpassung, mit großer Wirkung für Betroffene. Auf dem Weg zur geschlechtergerechten Arbeitswelt stehen wir dennoch noch vor vielen Herausforderungen.
Jede Person sollte die gleichen Chancen im Beruf haben. Praktisch ist jedoch die vollständige Gleichberechtigung aller am Arbeitsplatz bei Weitem noch nicht erreicht. Was können wir für eine fairere Arbeitswelt tun?
Freie Religionsausübung ist ein Grundrecht. Doch wie sieht es am Arbeitsplatz aus? Sind Gebetspausen, Fastenzeiten oder das Tragen religiöser Symbole während der Arbeitszeit erlaubt? Wir haben alle wichtigen Infos zusammengefasst.
Mehr als zwei Drittel der Frauen in Deutschland haben bereits sexistisches Verhalten oder sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebt. Was ist "Flirting" und was Sexismus? Was kannst du als Betroffene:r oder Beobachter:in dagegen tun?
Die Idee, Diversität nicht nur zuzulassen, sondern sie gezielt zu fördern, ist noch recht neu. Welches Potenzial steckt in einer diversen Unternehmenskultur und wie lässt sich Vielfalt am Arbeitsplatz erfolgreich umsetzen?
Vor allem in modernen Unternehmenskulturen verkörpern Female Leaders häufig die erfolgreichere Führungsperson als der klassisch-konservative Chef im Bürosessel. Was sind die Stärken des weiblichen Führungsstils?
10,4 Millionen Menschen in Deutschland haben eine anerkannte Behinderung. Wir haben alles Wissenswerte über Barrierefreiheit und Inklusion am Arbeitsplatz, Beratungsstellen und die rechtlichen Grundlagen zusammengefasst.