
Beste Arbeitgeber Marketing, Werbung & Medien in Deutschland 2025
Jobs in der Medien- & Werbebranche gelten oftmals als Traumjobs: Kreativität, eine entspannte Arbeitsatmosphäre, coole Kolleg:innen und dazu noch ein gutes Gehalt. In den letzten Jahren gab es für die Branche aber auch Herausforderungen: Die Digitalisierung brachte eine Umwälzung und hat an vielen Stellen die Nachfrage dezimiert. Dennoch gibt es Arbeitgeber in der Branche, die durch besonders gute Arbeitsbedingungen und eine attraktive Arbeitsatmosphäre aus einer Vielzahl an Arbeitgebern herausstechen. In unserem Ranking der Top-Arbeitgeber in der Branche Marketing, Werbung, PR & Medien in Deutschland 2025 in Zusammenarbeit mit der ZEIT Verlagsgruppe verraten wir euch, bei welchen Unternehmen in der Branche sich eine Bewerbung besonders lohnt.
Die Marketing-Branche: Das sind ihre wichtigsten Themen
Die Medienindustrie wurde durch die Digitalisierung verändert wie kaum ein anderer Bereich, und der Umwälzungsprozess geht noch weiter: KI-Tools machen einige traditionelle Jobs überflüssig und schaffen dafür Platz für Neue. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit beweisen und vorausschauend agieren. Firmen, die sich richtig positionieren, haben gute Aussichten: Laut dem von PwC veröffentlichten German Entertainment & Media Outlook lag das Umsatzvolumen im Jahr 2022 bei knapp 66,03 Milliarden Euro. Bis zum Jahr 2027 prognostiziert PwC einen weiteren Anstieg auf rund 73,11 Milliarden Euro.
Aber wie sieht der aktuelle Stand in 2025 aus? Wie versucht die Branche, den Zielen gerecht zu werden? Momentan setzen immer mehr Medien- und Marketingfirmen auf datengetriebene Strategien, automatisierte Prozesse und personalisierte Inhalte. Künstliche Intelligenz, Augmented Reality und interaktive Formate verändern nicht nur die Produktion, sondern auch die Art, wie Inhalte konsumiert und vermarktet werden. Nachhaltigkeit und ethische Kommunikation gewinnen zudem zunehmend an Bedeutung.
Die Marketing-Branche ist sehr vielfältig: Print- und Online-Medien zählen ebenso dazu wie Produktmarketing, Marktforschung, Neuromarketing, PR, sowie digitale Marketing-Dienstleistungen. Auch die Unternehmen in der Branche sind sehr heterogen. Natürlich gibt es weiterhin große Full-Service-Agenturen und Medienkonzerne, aber die Zahl hochspezialisierter Start-ups wächst. Das Statistische Bundesamt beziffert die Zahl der Unternehmen in der Branche auf knapp 28.000.
Ranking: Die besten Arbeitgeber Marketing & Medien 2025
Welche Unternehmen sind die besten Arbeitgeber? Die Bewertungen der Mitarbeiter:innen verraten es. Das sind die besten Arbeitgeber in der Branche Marketing & Medien 2025:
Platz | Unternehmen | Stadt | Score |
---|---|---|---|
1 | Carlsen Verlag | Hamburg | 4,73 |
2 | Lensing Media | Dortmund | 4,55 |
3 | SELLWERK | Nürnberg | 4,54 |
4 | dfv Mediengruppe - Deutscher Fachverlag GmbH | Frankfurt | 4,51 |
5 | talk2move | Berlin | 4,48 |
6 | gevekom GmbH | Dresden | 4,48 |
7 | Interone GmbH | München | 4,46 |
8 | komm.passion | Team Farner | Düsseldorf | 4,44 |
9 | VNR Group | Bonn | 4,44 |
10 | RegioHelden GmbH | Ströer Online Marketing | Stuttgart | 4,43 |
11 | MCI Deutschland GmbH | Berlin | 4,40 |
12 | Stimme Mediengruppe | Heilbronn | 4,38 |
13 | WattFox GmbH | Freiburg im Breisgau | 4,37 |
14 | MADSACK Mediengruppe | Hannover | 4,37 |
15 | SKOPOS Group | Huerth | 4,37 |
Platz 1: Carlsen Verlag
Wer Kinder hat oder selbst gern Jugendbücher liest, kennt den Sieger des Rankings der besten Arbeitgeber Marketing & Medien 2025: Carlsen Verlag. Der Verlag für Kinder- und Jugendbücher mit Sitz in Hamburg erreicht einen Ranking Score von 4,73 von 5.
„Die Arbeitsatmosphäre ist sehr positiv und produktiv. Der Umgang im Team ist transparent und wertschätzend. Es gibt Lob und konstruktive Kritik, was sehr angenehm ist. Die individuelle Person wird angenommen und hat Freiraum, sich zu entfalten.“
Die Beschäftigten scheinen bei ihrem Arbeitgeber sehr glücklich zu sein: 96 Prozent von ihnen empfehlen das Unternehmen weiter. Die Firmenkultur wird als modern wahrgenommen und die Zufriedenheit damit liegt 25 Prozent höher als der Branchen-Durchschnitt in Medien und Marketing. Ihr Gehalt empfinden 69 Prozent der Mitarbeiter:innen des Verlags als gut. Im Durchschnitt kannst du pro Jahr mit 47.600 Euro brutto als Lektor:in und 22.500 Euro als Trainee rechnen. Die von Mitarbeiter:innen am häufigsten genannten Benefits sind:
-
Homeoffice
-
Flexible Arbeitszeiten
-
Mitarbeiter:innen-Events
Durchschnittsgehalt: Das ist das Gehalt von Beschäftigten im Bereich Marketing & Medien
Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für Jobs in der Branche Marketing, Werbung & PR liegt bei 42.994 €, 59 % der Beschäftigten in der Branche sind mit ihrem Gehalt zufrieden.
In der Medienbranche liegt es mit durchschnittlich 47.048 € brutto jährlich etwas höher. Das ergeben die kununu Gehaltsdaten, die außerdem aufschlussreiche Informationen zum Verdienst der in den Branchen vertretenen Berufsgruppen verraten. Die kununu Daten verraten auch, wie hoch die Gehaltszufriedenheit ist: In der Medienbranche liegt diese bei 47 %.
Das sind die durchschnittlichen Branchengehälter in den unterschiedlichen Berufsgruppen im Bereich Marketing:
Berufe | Durchschnittl. Gehalt |
---|---|
Key Account Manager:in | 56.700 € |
Softwareentwickler:in | 51.300 € |
HR-Manager:in | 48.200 € |
Sales Manager:in | 48.000 € |
Mediaplaner:in | 46.900 € |
Du möchtest wissen, wie andere Branchen abschneiden? Hier geht’s zu den Top-Arbeitgebern aus anderen Berufsfeldern:
Die Ranking-Kriterien: Wie wurden die besten Arbeitgeber der Branche ermittelt?
Die Most Wanted Employer 2025 hat kununu in Zusammenarbeit mit der ZEIT Verlagsgruppe ermittelt. Die Gewinner wurden auf Basis der kununu Bewertungen von Arbeitnehmer:innen aller Berufsgruppen, Branchen und Karrierestufen ermittelt. In diesem Ranking wird die Marketing-Branche genau unter die Lupe genommen, wozu auch Medien sowie Werbung und PR zählen. Welche Kriterien mussten die Unternehmen dabei erfüllen, um im Ranking berücksichtigt zu werden?
Ranking-Kriterien
- Das Unternehmen hat ein deutsches kununu Firmenprofil
- Der kununu Score muss mindestens 3,5 von 5 Sternen betragen
- Der Mitarbeiter:innen-Score muss mindestens 3,5 Sterne betragen (im Durchschnitt der letzten 12. Monate)
- Die Weiterempfehlungsrate muss über 70 Prozent liegen
- Es werden nur Unternehmen mit mindestens 80 Bewertungen von Mitarbeiter:innen berücksichtigt
- Davon müssen mind. 8 Bewertungen aus den letzten 12 Monaten stammen
- Die Daten müssen bis zum Stichtag des 31.10.2024 auf kununu abgegeben worden sein