
Brückentage 2025 & 2026: der kununu Urlaubsplaner für Deutschland
Urlaub kann man nie genug haben! Und meistens reichen die Urlaubstage hinten und vorne nicht. Geht es dir auch so? Jedes Jahr kannst du jedoch einiges mehr aus deinem Urlaubskonto rausholen: Mit der cleveren Planung von Brückentagen kannst du deinen Urlaub ausbauen und Urlaubstage sparen. Wir zeigen dir, welche Tage 2025 wunderbar als Brückentage infrage kommen und welche du dir 2026 auf jeden Fall schon mal sichern solltest. Außerdem kannst du in unserem kostenlosen kununu Urlaubsplaner ganz einfach nach deinem Bundesland filtern und kannst so deinen Urlaubsantrag frühzeitig einreichen. Außerdem findest du auch für jeden Monat einzeln eine Übersicht über alle Feiertage und mögliche Brückentage.
Brückentage 2025 & 2026: Wie liegen die Feiertage
Die Feiertage in Deutschland liegen im Jahr 2026 weniger günstig für Arbeitnehmer:innen, die unter der Woche arbeiten. Vor allem im zweiten Halbjahr fallen viele Feiertage auf ein Wochenende. Darum ist eine bewusste Planung im restlichen Jahr 2025 und 2026 umso wertvoller, um viele verlängerte Wochenenden zu genießen und das meiste aus deinem Urlaub herauszuholen. Welche Feiertage du genau nutzen kannst, hängt natürlich auch von dem Bundesland ab, in dem du wohnst oder arbeitest.
Wie die Feiertage 2025 und 2026 in Deutschland fallen und welche Festtage in welchem Bundesland gefeiert werden, erfährst du in unserem ausführlichen Artikel zu dem Thema Feiertage in Deutschland.
kununu Urlaubsplaner 2025: Brückentage in Deutschland
So planst du deinen Urlaub im restlichen Jahr 2025 effizient: mit unserem kununu Urlaubsplaner für Deutschland. Der Kalender verzeichnet alle gesetzlich anerkannten Feiertage in Deutschland sowie alle Tage, die als Brückentage infrage kommen. Ob du diese nutzen willst oder nicht, bleibt am Ende natürlich dir überlassen.
Neu: Unsere interaktive Grafik kannst du ganz leicht für dein Bundesland filtern. So erhältst du eine praktische Jahresübersicht aller Brückentage für 2025, in der nur die Feier- und Brückentage, die in deinem Bundesland gelten, eingetragen sind. (Hier kommst du direkt zur Übersicht für 2026)
Brückentage 2025: So holst du das meiste aus deinem Urlaub heraus
Brückentage im August 2025

Der August schreit nach Sommerurlaub! Manchen Gemeinden in Bayern sowie allen Bürger:innen im Saarland kommt in diesem Monat Mariä Himmelfahrt (15. August) zugute. Der Feiertag fällt 2025 auf einen Freitag und bietet sich somit sowohl für ein einfaches verlängertes Wochenende als auch für eine ganze freie Woche an. Mit nur vier notwendigen Urlaubstage, ist eine ganze Woche Urlaub drin.
Freie Tage: 7
Urlaubstage: 4
Urlaubstage gespart: 1
Übrigens: Bewohner:innen im Stadtgebiet von Augsburg dürfen sich sogar über einen weiteren Feiertag freuen, denn am 8. August wird das Augsburger Friedensfest gefeiert. Da dieser Feiertag einen arbeitsfreien Tag mit sich bringt, ist für die Augsburger sogar noch mehr drin:
Freie Tage: 7 (alternativ 14)
Urlaubstage: 4 (alternativ 8)
Urlaubstage gespart: 1 (alternativ 2)
Brückentage im September 2025

Im September sieht es mau aus: Zwar darf Thüringen sich als einziges Bundesland über einen Feiertag freuen, nämlich den Weltkindertag am 20. September, allerdings fällt dieser in 2025 auf einen Samstag und bietet sich somit nicht für zusätzliche Urlaubstage an.
Brückentage im Oktober 2025

Der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) bringt ganz Deutschland in den Genuss eines Feiertages. Dieser fällt 2025 auf einen Freitag und bringt somit ganz ohne weitere Urlaubstage ein verfrühtes Wochenende mit sich. Wer möchte, kann sich mit nur vier Urlaubstagen über eine ganze frei Woche freuen.
Freie Tage: 7 (inklusive Wochenende)
Urlaubstage: 4
Urlaubstage gespart: 1
Ebenso bietet sich der Reformationstag am 31. Oktober an, um seine Urlaubstage klug zu nutzen. Dieser wird jedoch nicht in allen Bundesländern gefeiert. Dadurch das auch dieser Feiertag auf einen Freitag fällt, ist auch hier ein verfrühtes Wochenende möglich, ebenso wie eine gesamte freie Woche. Für Brandburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen bietet sich im Oktober folgende Möglichkeit:
Freie Tage: 7 (inklusive Wochenende)
Urlaubstage: 4
Urlaubstage gespart: 1
Brückentage im November 2025

Reformationstag (31. Oktober) und Allerheiligen (1. November) – in den Genuss zwei aufeinanderfolgender Feiertage kommt leider kein Bundesland. Für Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sieht es in diesem Jahr allerdings schlecht aus, denn Allerheiligen fällt 2025 auf einen Samstag und bringt somit nur für Arbeitnehmer:innen, die auch an Samstagen arbeiten müssen, einen zusätzlichen freien Tag.
Einzig und allein Sachsen kann sich im November noch einmal eine freie Woche oder alternativ nur ein großzügig verlängertes Wochenende sichern, denn der Buß- und Bettag (19. November) ist in diesem Bundesland ein weiterer Feiertag und fällt 2025 auf einen Mittwoch.
Freie Tage: 7 (alternativ: 5)
Urlaubstage: 4 (alternativ: 2)
Urlaubstage gespart: 1
Brückentage im Dezember 2025

Weihnachten steht vor der Tür und schon wieder ist ein weiteres Jahr vorbei. Um die letzten Wochen eines arbeitsreichen Jahres mit einer Auszeit abzuschließen, bietet sich auch im Dezember der Einsatz von Brückentagen an. Der Heilige Abend (24. Dezember) ist in Deutschland offiziell kein gesetzlicher Feiertag, auch wenn die Arbeit in einigen Unternehmen an diesem Tag trotzdem still steht. Der 1. und 2. Weihnachtsfeiertag (25. & 26. Dezember) fallen 2025 auf Donnerstag und Freitag und sorgen so bereits für ein verlängertes Wochenende ganz ohne Urlaubstage.
Mit nur drei weiteren Urlaubstagen (ab dem 22. Dezember) ist zu Weihnachten eine ganze Woche Urlaub drin. Nimmst du dir auch die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr 2026 frei, bekommst du mit ingesamt nur sechs Urlaubstagen ganze 11 Tage frei.
Tipp: Wenn du Anfang 2026 direkt einen weiteren Urlaubstag investierst, sind sogar 14 freie Tage möglich.
Freie Tage: 11 (alternativ 14)
Urlaubstage: 6 (alternativ: 7)
Urlaubstage gespart: 3
Urlaub aufstocken mit Brückentagen 2025
Für ganz Deutschland gilt: Wenn du die Brückentage rund um die gesetzlichen Feiertage Neujahr (1. Januar), Karfreitag (18. April), Ostermontag (21. April), Tag der Arbeit (1. Mai), Christi Himmelfahrt (29. Mai), Pfingstmontag (9. Juni), Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) und Weihnachten (25. & 26. Dezember) vollständig nutzt, sieht die Bilanz folgendermaßen aus:
Freie Tage (inkl. verlängertem Wochenende): 58
Urlaubstage: 26
Urlaubstage gespart: 10
Wenn du regionale Feiertage hinzunimmst, ist noch wesentlich mehr drin. Gespannt wie es 2026 aussieht? Jetzt weiterlesen und frühzeitig deinen Wunschurlaub einreichen!
kununu Urlaubsplaner 2026: Brückentage in Deutschland
Brückentage im Januar 2026

Neues Jahr, langes Wochenende! Der 1. Januar 2026 fällt auf einen Donnerstag. Wer sich den Freitag frei nimmt, startet direkt mit einem verlängerten Wochenende ins Jahr – perfekt, um erholt ins Arbeitsjahr zu starten.
Freie Tage: 4 (inklusive Neujahr & Wochenende)
Urlaubstage: 1
Urlaubstage gespart: 1
In Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt gibt’s am 6. Januar (Heilige Drei Könige) einen zusätzlichen Feiertag. 2026 fällt er auf einen Dienstag – perfekt für einen Brückentag:
Freie Tage: 6 (inklusive Neujahr & Wochende)
Urlaubstage: 2
Urlaubstage gespart: 2
Februar 2026 ohne Brückentage – aber mit Stimmung!
Im Februar 2026 gibt’s leider keine Brückentage, wie schon in den vergangenen Jahren. Dafür wird in vielen Regionen Karneval oder Fasching gefeiert – auch wenn Weiberfastnacht (12.2.), Rosenmontag (16.2.) und Aschermittwoch (18.2.) keine gesetzlichen Feiertage sind, sorgen sie vielerorts trotzdem für ausgelassene Stimmung.
März 2026: Feiertag ja – Brückentag leider nein

In Berlin und Mecklenburg-Vorpommern gibt’s eigentlich einen Extra-Feiertag: den Internationalen Frauentag am 8. März. 2026 fällt er jedoch – wie schon 2025 – aufs Wochenende. Heißt leider: Kein Brückentag, aber trotzdem ein guter Grund zum Feiern! Die letzten beiden Tage im März kannst du jedoch gleich als Urlaubstage für Ostern markieren.
April 2026: Brückentage an Ostern

Ostern clever nutzen! Klassische Brückentage gibt’s rund um Ostern zwar nicht – Karfreitag und Ostermontag liegen immer direkt vor und nach dem Wochenende. Aber: Wer geschickt plant, kann die Feiertage perfekt in einen längeren Urlaub einbauen und so noch mehr freie Zeit herausholen.
Freie Tage: 16 (inkl. Wochenende)
Urlaubstage: 8
Urlaubstage gespart: 2
Optional kannst du auch nur die erste Woche im April als Urlaubswoche mitnehmen. Dann sähe die Bilanz so aus:
Freie Tage: 10 (inkl. Wochenenden)
Urlaubstage: 4
Urlaubstage gespart: 2
Ende des Monats kannst du dir bereits wieder einige Urlaubstage vormerken, denn…
Mai 2026: Brückentage zum 1. Mai, Himmelfahrt und Pfingsten

Der Mai 2026 startet mit dem Tag der Arbeit am 1. Mai – und der fällt auf einen Freitag. Kein Brückentag, aber immerhin kein Feiertag am Wochenende. Perfekt, um direkt ins lange Wochenende zu starten. So holst du das Maximum aus deinem Urlaub!
Tag der Arbeit
Freie Tage: 9 (inkl. Wochenenden)
Urlaubstage: 4
Urlaubstage gespart: 1
Himmelfahrt = lange Auszeit! Christi Himmelfahrt (auch Vatertag oder Herrentag) fällt 2026 auf Donnerstag, den 14. Mai. Ideal, um mit einem Brückentag am Freitag ein langes Wochenende zu genießen – und wer ein paar Urlaubstage dranhängt, macht daraus gleich eine ganze Woche Kurzurlaub.
Christi Himmelfahrt: Option 1
Freie Tage: 9 (inkl. Wochenenden)
Urlaubstage: 4
Urlaubstage gespart: 1
oder
Christi Himmelfahrt: Option 2
Freie Tage: 4 (inkl. Wochenende)
Urlaubstage: 1
Urlaubstage gespart: 1
Als letztes bringt dir Pfingsten im Mai sowieso schon drei freie Tage am Stück – der Pfingstmontag fällt wie immer auf einen Montag. Und das Beste: Wer vier Urlaubstage einsetzt, verwandelt das in ganze neun Tage Kurzurlaub.
Pfingsten
Freie Tage: 9 (inkl. Wochenenden)
Urlaubstage: 4
Urlaubstage gespart: 1
Juni 2026: Brückentage zu Fronleichnam

Fronleichnam = Brückentags-Klassiker! In Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland gibt’s nach Pfingsten noch einen Extra-Feiertag: Fronleichnam am 4. Juni 2026. Er fällt – wie immer – auf einen Donnerstag und ist damit perfekt für ein langes Wochenende oder sogar eine kleine Urlaubswoche.
Fronleichnam: Option 1
Freie Tage: 9 (inkl. Wochenenden)
Urlaubstage: 4
Urlaubstage gespart: 1
oder
Fronleichnam: Option 2
Freie Tage: 4 (inkl. Wochenende)
Urlaubstage: 1
Urlaubstage gespart: 1
August 2026: keine Brückentage zu Mariä Himmelfahrt

Nach einem feiertagslosen Juli müssen Arbeitnehmer:innen auch im August durchhalten. Denn Mariä Himmelfahrt am 15. August, das in Bayern und dem Saarland Feiertag ist, fällt auf einen Samstag. Gleiches gilt für das Augsburger Friedensfest am 8. August.
September 2026: Brückentag zum Weltkindertag fällt flach

Der Trend der Feiertage am Wochenende zieht sich weiter durch. Auch der Weltkindertag am 20. September fällt für Thüringen flach – und ist leider auch noch nicht der letzte Feiertag an einem Wochenende!
Oktober 2026: Brückentag zum Tag der Deutschen Einheit und Reformationstag (Halloween)

Und auch im Oktober haben wir Pech. Denn sowohl der Tag der Deutschen Einheit, als auch der Reformationstag und Allerheiligen fallen auf das Wochenende.
November 2026: Brückentag zu Allerheiligen

Im November gibt’s zwar noch zwei regionale Feiertage – doch die Ausbeute ist gemischt. Allerheiligen fällt 2026 wie angedeutet auf einen Sonntag und bringt in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland daher keinen extra arbeitsfreien Tag.
Diesen Feiertag hat’s nicht erwischt: In Sachsen fällt der Buß- und Bettag auf einen Mittwoch. Wer hier geschickt plant, kann noch mal richtig frei machen. Unter umständen sind durch die wenigen Brückentage im Sommer und Herbst noch ein paar Urlaubstage übrig:
Buß-& Bettag: Option 1
Freie Tage: 9 (inkl. Wochenenden)
Urlaubstage: 4
Urlaubstage gespart: 1
oder
Buß-& Bettag: Option 2
Freie Tage: 5 (inkl. Wochenende)
Urlaubstage: 2
Urlaubstage gespart: 1
Dezember 2026: So fällt Weihnachten

Heiligabend und Silvester fallen 2026 beide auf einen Donnerstag – offiziell keine Feiertage, auch wenn in vielen Unternehmen nur halbtags gearbeitet wird. Wer geschickt plant und über Weihnachten bis ins neue Jahr Urlaub nimmt, kann sich trotzdem ganze 16 freie Tage sichern – perfekt, da auf Neujahr 2027 direkt ein Wochenende folgt.
Weihnachten & Neujahr
Freie Tage: 16 (inkl. Wochenenden)
Urlaubstage: 8
Urlaubstage gespart: 2
Urlaub aufstocken mit Brückentagen 2026
Für ganz Deutschland gilt: Wenn du die Brückentage rund um die gesetzlichen Feiertage Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit (1. Mai), Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) und Weihnachten (25. & 26. Dezember) vollständig nutzt, sieht die Bilanz folgendermaßen aus: