
Beste Arbeitgeber Dortmunds 2025
Dortmund ist mit etwa 600.000 Einwohner:innen die neuntgrößte Stadt Deutschlands und die größte Stadt des Ruhrgebiets. Sie gilt als Handels- und Wirtschaftszentrum in der Region. Über Deutschlands Grenzen hinaus ist Dortmund vor allem wegen des Fussballvereines Borussia Dortmund mit seinem einprägsamen schwarz-gelben Design bekannt, der es zuletzt sogar bis in das Finale der Champions League schaffte.
Wir wollten für euch herausfinden, wie es sich leben und arbeiten lässt in der Stadt an der Ruhr und haben uns auf die Suche nach den besten Arbeitgebern Dortmunds 2025 gemacht! Basierend auf den Bewertungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen auf kununu präsentieren wir dir die zehn besten Arbeitgeber Dortmunds, unterteilt in KMU (kleine und mittlere Unternehmen) sowie Großunternehmen. Außerdem haben wir die besten Arbeitgeber jeder Branche im Raum Dortmund für dich aufgelistet.
Beste Arbeitgeber Dortmunds: Die Stadt hat Kohle
Dortmund hat eine bedeutende historische Verbindung zur Kohleindustrie: Sie hat die Stadt und die Region über viele Jahrzehnte geprägt. Vor allem wegen seiner Kohlevorräte wurde Dortmund zu einer der wichtigsten Industrieregionen Deutschlands.
Der Kohleabbau war ein wesentlicher Motor für den wirtschaftlichen Aufschwung Dortmunds und des gesamten Ruhrgebiets. Er bildete das Rückgrat für die Entwicklung der Infrastruktur und alle dem Bergbau nachgelagerten Industrien, insbesondere für die Stahlindustrie.
In den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts erlebte Dortmund – wie viele andere Städte im Ruhrgebiet – einen Strukturwandel. Mit dem Rückgang des Kohleabbaus musste die Stadt ihre wirtschaftliche Struktur umbauen. Das führte dazu, dass sich der Fokus auf Technologie, Dienstleistungen und andere Industriezweige verlagerte.
Heute präsentiert sich Dortmund als moderne, lebenswerte Metropole im Herzen von Europa – und als Stadt mit zahlreichen attraktiven Arbeitgebern.
Das brutto Durchschnittsgehalt für Dortmund beträgt aktuell 46.153 € im Jahr. Die Stadt reiht sich damit eher ins untere Mittelfeld der deutschen Städte mit dem höchsten Gehalt ein. Zum Vergleich: Das Durchschnittsgehalt für das nahegelegene Düsseldorf liegt bei 51.773 €, in Köln liegt das Durchschnittsgehalt bei 49.640 €.
Die Gehaltszufriedenheit der Dortmunder beträgt 59 %, die Zufriedenheit der Kölner liegt ebenfalls bei 59 %. Nur in Düsseldorf liegt die Zufriedenheit (wie auch das Gehalt) mit 60 % etwas höher.
Ranking: Die besten Arbeitgeber Dortmunds 2025
Hier findest du die Top Arbeitgeber Dortmunds, sowohl in der Kategorie KMU (bis zu 249 Mitarbeitenden nach EU-Definition) als auch in der Kategorie Großunternehmen (ab 250 Mitarbeitenden).
Übersicht: Die besten Arbeitgeber Dortmunds (kleine & mittlere Unternehmen)
Platz | Unternehmen | Branche | Ranking Score |
---|---|---|---|
1 | agido GmbH | IT | 4,77 |
2 | Smart Mechatronics GmbH | Beratung & Consulting | 4,76 |
3 | Conciso GmbH | IT | 4,67 |
4 | Dataciders QuinScape GmbH | IT | 4,51 |
5 | tegosgroup | IT | 4,50 |
6 | UNIORG Gruppe | Beratung & Consulting | 4,46 |
7 | Dr. Ausbüttel & Co. GmbH | Medizintechnik | 4,45 |
8 | SMF GmbH | IT | 4,41 |
9 | Pickshare GmbH | Dienstleistung | 4,40 |
10 | Husemann | Beratung & Consulting | 4,39 |
Die drei besten KMU-Arbeitgeber Dortmunds im Fokus
Platz 1: agido GmbH
Applaus für die agido GmbH! Mit einem Score von 4,77 führt das IT-Unternehmen 2025 das Ranking der besten Arbeitgeber Dortmunds in der Kategorie kleine und mittlere Unternehmen an.
Die agido GmbH bietet skalierbare und performanzkritische Individualsoftware für Unternehmen, vor allem für Logistik-, Finanz- oder Telekommunikationswesen. Kund:innen erhalten Lösungen für digitale Geschäftsprozesse aus einer Hand: von Prozessberatung, Anforderungserhebung und -analyse über die Konzeption der technischen Architektur bis zur Implementierung und Einführung von Anwendungen und Systemen.
„Im Gegenzug zu anderen Unternehmen, herrscht hier wirklich die „familiäre“ Atmosphäre, von der in vielen anderen Stellenausschreibungen gerne berichtet wird.“
Die Mitarbeiter:innen sind vor allem mit der modernen Unternehmenskultur und der Work-Life-Balance zufrieden. Besonders häufig geben sie an, dass sie sie selbst sein können und dass konstruktiv mit Fehlern umgegangen wird. Volle 100 Prozent der Mitarbeiter:innen empfehlen das Unternehmen als Arbeitgeber weiter.
Zusätzlich punktet das Unternehmen mit einer Gehaltszufriedenheit von 82 Prozent. Das durchschnittliche Jahresgehalt als Softwareentwickler:in liegt im Schnitt bei 59.600 Euro brutto. Weitere Gehaltsinformationen zur agido GmbH findest du hier.
Zu den am häufigsten genannten Benefits des Dortmunder Arbeitgebers zählen:
-
Flexible Arbeitszeiten
-
Mitarbeiter:innen-Events
-
Homeoffice
Platz 2: Smart Mechatronics GmbH
Knapp hinter dem ersten Platz liegt die Smart Mechatronics GmbH mit einem Score von 4,76 auf dem zweiten Platz der besten Arbeitgeber Dortmunds 2025 in der Kategorie der Klein- und Mittelbetriebe. Das Unternehmen versteht sich als innovatives Ingenieurbüro, das sich auf die Entwicklung und Integration von mechatronischen Systemen spezialisiert hat.
Die Smart Mechatronics GmbH bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Produktentwicklung, Systemintegration, Softwareentwicklung und technische Beratung. Das Team unterstützt Unternehmen aus verschiedenen Branchen, zum Beispiel Automobilindustrie, Medizintechnik, Industrieautomation und Konsumgüter.
„Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Home-Office. Viele freundliche Kollegen und spannende und vielseitige Aufgabenbereiche“
Auch bei diesem Dortmunder Arbeitgeber werden Vielfalt und Unternehmenskultur als besonders positiv bewertet. Die intern gelebte Kultur nehmen die Mitarbeiter:innen als modern wahr: Die Zufriedenheit mit der Firmenkultur liegt 20 Prozent über dem Branchendurchschnitt. Die Weiterempfehlungsrate von satten 100 Prozent kann sich ebenfalls sehen lassen!
Ein weiteres positives Zeichen: 86 Prozent der bewertenden Mitarbeiter:innen sind mit ihrem Gehalt zufrieden. Entwicklungsingenieur:innen verdienen beispielsweise ein durchschnittliches Gehalt von 59.200 Euro im Jahr, Softwarearchitekt:innen bekommen im Schnitt 70.900 Euro brutto.
Weitere Gehaltsinfos zu Smart Mechatronics GmbH findest du hier. Die am häufigsten genannten Benefits sind:
-
Mitarbeiter:innen-Events
-
Flexible Arbeitszeiten
-
Diensthandy
Platz 3: Conciso GmbH
Mit einem Score von 4,67 von 5 sichert sich das IT-Dienstleistungsunternehmen Conciso GmbH den dritten Platz im Ranking der besten KMU-Arbeitgeber Dortmunds 2025.
Die Conciso GmbH bietet Beratung und Entwicklung von Softwarelösungen. Zu den Kernkompetenzen zählen agile Softwareentwicklung, IT-Consulting, Cloud-Lösungen und DevOps für eine Vielzahl von Kunden aus unterschiedlichen Branchen, darunter Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, Gesundheitswesen und öffentliche Verwaltung. Gegründet wurde das Unternehmen am Standort Dortmund im Jahr 2012.
„Spannende Projekte, super Betriebsklima, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten = perfektes Gesamtpaket.“
Die Mitarbeiter:innen scheinen sehr zufrieden zu sein: Besonders in Sachen Vielfalt und Unternehmenskultur haben sie ihren Arbeitgeber sehr positiv bewertet. Die Weiterempfehlungsrate als Arbeitgeber liegt bei 83 Prozent.
Auch beim Thema Gehalt scheint alles zu stimmen: 96 Prozent sind mit der Bezahlung zufrieden. IT-Berater:innen beispielsweise verdienen bei der Conciso GmbH ein durchschnittliches Jahresgehalt von 55.200 Euro, Produktmanager:innen bekommen im Schnitt sogar 90.200 Euro.
Weitere Informationen zum Gehalt bei der Conciso GmbH findest du hier. Hinzu kommen einige attraktive Benefits:
-
Flexible Arbeitszeiten
-
Homeoffice
-
Mitarbeiter:innen-Events
Tipp: Einige der besten Arbeitgeber Dortmunds hast du bereits kennengelernt. Aber welche Unternehmen haben es 2025 unter die besten Arbeitgeber Deutschlands geschafft? Das erfährst du hier!
Übersicht: Die besten Arbeitgeber unter Dortmunds Großunternehmen
Platz | Unternehmen | Branche | Ranking Score |
---|---|---|---|
1 | prismat GmbH | IT | 4,82 |
2 | audalis Kohler Punge & Partner | Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung | 4,60 |
3 | Thyssengas GmbH | Energie | 4,55 |
4 | Westnetz GmbH | Energie | 4,52 |
5 | adesso mobile solutions GmbH | IT | 4,43 |
6 | Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG | Industrie | 4,41 |
7 | Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) | Energie | 4,37 |
8 | Dortmunder Volksbank eG | Banken | 4,36 |
9 | REMIRA | IT | 4,35 |
10 | group.one | IT | 4,30 |
Die Top 3 Arbeitgeber der Großunternehmen im Fokus
Platz 1: prismat GmbH
Mit einem Score von 4,82 von 5 landet auf dem ersten Platz im Ranking der besten Arbeitgeber Dortmunds in der Kategorie Großunternehmen die prismat GmbH.
Das IT-Beratungsunternehmen hat sich auf SAP-Lösungen für Logistik und Supply Chain Management spezialisiert und bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Implementierung, Wartung und Schulung von SAP-Systemen an. Die prismat GmbH wurde 1991 gegründet und betreut Kund:innen aus verschiedenen Branchen, darunter Logistik, Handel, Produktion, Automotive und Konsumgüter.
„Trotz des starken Wachstums wird immer wieder darüber nachgedacht, wie die starke Unternehmenskultur beibehalten werden kann. Den Mitarbeitenden wird wirklich viel Wert beigemessen – es besteht ein aufrichtiges Interesse an jedem Einzelnen.“
Auch bei der prismat GmbH bewerten die Mitarbeiter:innen vor allem den Aspekt der Vielfalt als besonders positiv. Die moderne Unternehmenskultur wird intern sehr geschätzt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur ist um 18 Prozent höher als im Branchendurchschnitt.
Die Weiterempfehlungsquote des Unternehmens als Arbeitgeber liegt bei vollen 100 Prozent. 93 Prozent der Mitarbeiter:innen sind mit ihrem Gehalt zufrieden. SAP-Berater:innen beispielsweise verdienen bei der prismat GmbH durchschnittlich 67.500 Euro im Jahr, Berater:innen kommen durchschnittlich auf 55.400 Euro. Weitere Informationen zum Gehalt bei der prismat GmbH findest du hier.
Das sind die am häufigsten genannten Benefits des Arbeitgebers:
-
Mitarbeiter:innen-Events
-
Flexible Arbeitszeiten
-
Homeoffice
Platz 2: audalis Kohler Punge & Partner
Mit einem Score von 4,60 von 5 belegt audalis Kohler Punge & Partner Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt den zweiten Platz der besten Arbeitgeber Dortmunds in der Kategorie große Unternehmen.
Das Unternehmen ist eine Partnerschaftsgesellschaft von Wirtschaftsprüfer:innen, Steuerberater:innen und Rechtsanwält:innen und bietet ein umfassendes Dienstleistungsspektrum in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Rechtsberatung. Zu den Kund:innen zählen mittelständische Unternehmen, Großunternehmen, öffentliche Institutionen sowie Privatpersonen.
„Bei audalis wird nicht nur gearbeitet, sondern sich auch regelmäßig Zeit für Geburtstage, Mitarbeitergespräche und tolle Mitarbeiterevents genommen. Hier erfährt jeder echte Wertschätzung und Interesse an weiteren Verbesserungen.“
Von den Mitarbeiter:innen werden vor allem die Themen Vielfalt und Kolleg:innenzusammenhalt als positiv wahrgenommen. Volle 100 Prozent der Mitarbeiter:innen empfehlen das Unternehmen als Arbeitgeber weiter. Auch mit der modernen Firmenkultur sind die Angestellten zufrieden.
Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 82 Prozent. Steuerberater:in verdienen bei diesem Dortmunder Arbeitgeber durchschnittlich 70.700 Euro brutto pro Jahr, Anwält:innen liegen im Schnitt bei 60.900 Euro brutto. Weitere Gehaltsinformationen zu audalis Kohler Punge & Partner Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt findest du hier.
Zu den am häufigsten genannten Benefits zählen:
-
Flexible Arbeitszeiten
-
Mitarbeiter:innen-Events
-
Homeoffice
Platz 3: Thyssengas GmbH
Mit einem Score von 4,55 von 5 geht der dritte Platz der besten Arbeitgeber Dortmunds in der Kategorie Großunternehmen an die Thyssengas GmbH. Das im Jahr 1921 gegründete Unternehmen blickt auf eine lange Firmengeschichte zurück und hat sich seit der Gründung mehrfach neu erfunden.
Heute ist Thyssengas einer der führenden Fernleitungsnetzbetreiber für Erdgas in Deutschland und bietet Dienstleistungen im Bereich Gastransport und Netzmanagement an. Das Unternehmen beliefert Stadtwerke, Industriekund:innen, Gashändler:innen und andere Netzbetreiber:innen und spielt eine zentrale Rolle bei der Energieversorgung und -infrastruktur Deutschlands.
„Arbeitgeber mit zukunftsorientierter Ausrichtung und guten Rahmenbedingungen.“
Die Mitarbeitenden von Thyssengas scheinen sich bei ihrem Arbeitgeber wohl zu fühlen: 98 Prozent empfehlen das Unternehmen als Arbeitgeber weiter. Sie schätzen unter anderem die eher moderne Unternehmenskultur und den Zusammenhalt im Team.
Auch die Gehaltszufriedenheit von 88 Prozent kann sich sehen lassen. Ingenieur:innen verdienen bei der Thyssengas GmbH ein durchschnittliches Jahresgehalt von 76.800 Euro brutto, Projektmanager:innen bekommen im Schnitt 79.600 Euro brutto pro Jahr. Weitere Informationen zu Gehältern bei diesem Unternehmen findest du hier.
Dazu kommen diese attraktiven Benefits des Dortmunder Arbeitgebers:
-
Flexible Arbeitszeiten
-
Diensthandy
-
Homeoffice
Du interessierst dich für die besten Arbeitgeber in anderen Städten ganz in der Nähe von Dortmund? Das könnte für dich interessant sein:
Der Top Arbeitgeber Dortmunds nach Branche
Die beliebtesten Arbeitgeber in Dortmund, sowohl bei den kleinen und mittleren Unternehmen als auch bei den Großunternehmen, kommen aus ganz verschiedenen Branchen. Möchtest du wissen, wer die besten Arbeitgeber pro Branche sind? Diese Arbeitgeber haben sich unter den vielen Unternehmen ihrer Branche hervorgetan:
Branche | Unternehmen | Ranking Score |
---|---|---|
Administration, Verwaltung, Öffentliche Verwaltung & Vereine | Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe | 4,13 |
Automobil | Hülpert Unternehmensgruppe | 3,79 |
Banken | Dortmunder Volksbank eG | 4,36 |
Bau & Architektur | Louis Opländer Heizungs-u. Klimatechnik GmbH | 4,36 |
Beratung & Consulting | Smart Mechatronics GmbH | 4,76 |
Bildung, Forschung & Entwicklung | Fachhochschule Dortmund | 4,28 |
Chemie & Industrie | Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG | 4,41 |
Dienstleistung | Pickshare GmbH | 4,40 |
Energie | Thyssengas GmbH | 4,55 |
Finanz | Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK) Rheinland-Westfalen | 4,34 |
Gesundheit, Soziales & Pflege | Ausbüttels Apotheken | 4,30 |
IT | prismat GmbH | 4,82 |
Marketing, Werbung, PR & Medien | Lensing Media | 4,12 |
Medizin, Pharma & Medizintechnik | Dr. Ausbüttel & Co. GmbH | 4,45 |
Recht, Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung | audalis Kohler Punge & Partner Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt | 4,60 |
Sport & Beauty | Borussia Dortmund GmbH & Co. KG auf Aktien | 4,18 |
Versicherung | SIGNAL IDUNA Gruppe | 4,14 |
Wie wurden die besten Arbeitgeber Dortmunds bestimmt?
Das Ranking der besten Arbeitgeber Dortmunds wurde auf Grundlage von Bewertungen, die von Arbeitnehmenden aller Berufsgruppen und Karrierestufen auf kununu.com in einem bestimmten Zeitraum abgegeben wurden, erstellt.
Für eine Platzierung in den Rankings können sich Unternehmen nicht bewerben. Um in dem Ranking der besten Arbeitgeber berücksichtigt zu werden, müssen spezielle Kriterien erfüllt sein.
Die Ranking-Kriterien
- Der Hauptstandort des Unternehmens muss in Dortmund liegen
- Qualifizierung des Unternehmensprofils für den Top Company Award
- Es werden ausschließlich Bewertungen von Arbeitnehmer:innen in das Ranking einbezogen (keine Bewertungen von Bewerber:innen und Azubis)
- Es werden nur Unternehmen mit mind. 25 veröffentlichten/aktiven Bewertungen in den letzten fünf Jahren (25.03.2020 bis 25.03.2025)
- Davon muss mind. eine Bewertung nicht älter als sechs Monate sein
- Bei gleichem Score wurde nach dritter Dezimalstelle gerankt
- Die Branche Personalwesen und -beschaffung wurde ausgeschlossen, ebenso alle dem Burda-Konzern angehörigen Medienunternehmen und Firmen
Die Rankings basieren auf festgelegten Kriterien und bilden einen bestimmten Zeitraum ab. Der Ranking Score kann daher von den Scores auf den jeweiligen Unternehmensprofilen abweichen. Alle Bewertungen werden vor der Veröffentlichung durch unseren standardisierten Prüfprozess auf ihre Echtheit überprüft.