Zum Inhalt springen

Der nächste Karriereschritt als Softwareentwickler:in – So entwickelst du dich (und dein Gehalt) weiter

Du bist bereits als Softwareentwickler:in erfolgreich, versinkst regelmäßig im Code und findest kreative Lösungen für komplexe Probleme? Dann stellt sich irgendwann die Frage: Wie geht’s weiter auf der Karriereleiter? Wenn du bereit bist für den nächsten Step, zeigen wir dir hier deine Entwicklungsmöglichkeiten – inklusive kununu Gehaltsdaten und spannender Insights.

Was macht ein:e Softwareentwickler:in?

Softwareentwickler:innen planen, programmieren, testen und warten Softwarelösungen – von Apps über Automatisierungslösungen bis hin zu komplexen Unternehmenssystemen. Ob als Frontend-Profi, Backend-Spezialist:in oder Full-Stack-Talent: Du bist Teil der digitalen Transformation. Auch Robotersteuerung und Machine Learning gehören je nach Spezialisierung zu deinem Repertoire.

Gehalt als Softwareentwickler:in: So viel ist drin

Laut kununu Gehaltscheck liegt das durchschnittliche Jahresbruttogehalt für Softwareentwickler:innen aktuell bei 59.800 €. Die Bandbreite reicht von 42.800 € bis 91.300 € – abhängig von Region, Erfahrung und Unternehmensgröße. Auffällig: Männer verdienen im Schnitt 60.400 €, Frauen 57.300 € – ein Gender Pay Gap von rund 5 %.

Karriere mit Gehaltsschub: Diese Positionen bringen mehr

Wenn du deine Karriere gezielt in Richtung mehr Gehalt und Verantwortung lenken willst, lohnt sich ein Blick auf höher dotierte Rollen:

  • Softwarearchitekt:in: Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 84.800 € brutto bist du für die technische Gesamtarchitektur von Softwareprojekten verantwortlich. Strategisches Denken und konzeptionelle Stärke sind hier gefragt.
  • IT-Projektmanager:in: Planung, Steuerung und Kontrolle von IT-Projekten gehören hier zum Daily Business. Das Gehalt? Durchschnittlich 69.600 € brutto im Jahr.

Diese Karriereschritte sind besonders beliebt

Laut kununu entscheiden sich viele Softwareentwickler:innen, die den nächsten Schritt gehen, für die Rolle als Softwarearchitekt:inlogisch: mehr Verantwortung, mehr Gestaltungsspielraum – und mehr Gehalt. Eine weitere häufige Wahl: die Teamleitung. Als Teamleiter:in führst du ein Entwicklerteam, übernimmst Verantwortung für Prozesse und koordinierst die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.

Mehr Verantwortung, mehr Gehalt: Lohnt sich Führungsverantwortung?

Ja – und zwar messbar. Laut kununu-Daten verdienen Softwareentwickler:innen mit Personalverantwortung im Schnitt 65.125 €, während Kolleg:innen ohne Führungsaufgaben bei 61.675 € liegen. Das bedeutet einen Gehaltszuwachs von rund 6 % – zusätzlich zu neuen Gestaltungsspielräumen und Karrieremöglichkeiten.

Fazit: Entwickle nicht nur Software, sondern auch dich selbst

Ob du dich in Richtung Architektur, Management oder Führung entwickelst – der nächste Schritt lohnt sich oft auch finanziell. Nutze den kununu Gehaltscheck, um dein Potenzial realistisch einzuschätzen und den richtigen Karriereschritt zu planen.