
Beste Arbeitgeber Forschung, Bildung & Kultur in Deutschland 2025
Die Forschungs- und Entwicklungsbranche hat sich Innovation auf die Fahnen geschrieben. Um immer wieder aufs Neue Impulse setzen zu können, die unsere gesamte Wirtschaft und Gesellschaft verändern, brauchen die Mitarbeiter:innen der Branche ein Umfeld mit einer herausragenden Arbeitskultur.
Die 15 Top-Arbeitgeber in den Branchen Forschung, Bildung und Kultur 2025 schaffen Arbeitsbedingungen, bei denen sich Angestellte gehört und wertgeschätzt fühlen. Wer hat es im Ranking in diesem Jahr ganz nach oben geschafft?
Forschung, Bildung & Kultur: Insights aus der Branche
ChatGPT, Google Gemini oder YouChat: Die Forschungs- und Entwicklungsbranche wird aktuell – wie so viele andere Branchen auch – stark von künstlicher Intelligenz (KI) beeinflusst. Dabei sind es aber nicht nur die drei bekannten Chatbots, die in den letzten Jahren entwickelt wurden und die Gesellschaft bewegen. KI spielt beispielsweise auch für maschinelles Lernen in der Automobilbranche oder für die Analyse von Bilddaten in der medizinischen Diagnostik eine große Rolle. Neben KI beschäftigen sich hochqualifizierte Angestellte wie Biotechnolog:innen oder Research Manager:innen unter anderem stark mit den Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien.
Schon gewusst? Auch im Bildungsbereich wird technologisches Lernen immer wichtiger. So verändert sich der E-Learning-Bereich stark, weil beispielsweise Gamification zur Erleichterung des Lernens eingesetzt wird.
Dass die Innovationen der Branche mehr denn je gefragt sind, zeigt auch ein Blick auf die deutschen Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Diese haben einen neuen Höchststand erreicht und lagen im Jahr 2023 bei 129,7 Milliarden Euro. Klar, dass im Zuge dessen auch mehr Arbeitnehmer:innen in der Forschung und Entwicklung eingestellt werden. Diese erwarten bei ihren Arbeitgebern wertschätzende Bedingungen.
Ranking: Das sind die besten Arbeitgeber Forschung, Bildung & Kultur 2025
Welcher Arbeitgeber schätzt seine Mitarbeiter:innen besonders? Wo sind Arbeitnehmer:innen besonders glücklich? Bei den 15 besten Arbeitgebern Forschung, Bildung & Kultur 2025 stehen die Chancen auf einen wertschätzenden Arbeitsplatz hoch. Sie haben das Ranking gewonnen:
Platz | Unternehmen | Stadt | Score |
---|---|---|---|
1 | ITK Engineering GmbH | Rülzheim | 4,74 |
2 | Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn | 4,70 |
3 | PRIMEROS Qualification GmbH | Heilbronn | 4,61 |
4 | Projektträger Jülich (PtJ) | Jülich | 4,60 |
5 | Chancenwerk e.V. | Castrop-Rauxel | 4,60 |
6 | Rietzler Gruppe GmbH | Nürnberg | 4,56 |
7 | CTS EVENTIM | Bremen | 4,54 |
8 | Universität Münster | Münster | 4,52 |
9 | The Mobility House GmbH | München | 4,51 |
10 | GFN GmbH | Heidelberg | 4,49 |
11 | Akademie für Pflegeberufe und Management | Osnabrück | 4,47 |
12 | VRG GmbH | Oldenburg | 4,46 |
13 | ZEISS | Oberkochen | 4,45 |
14 | Universität Duisburg-Essen | Duisburg | 4,45 |
15 | Phorms Education | Berlin | 4,41 |
Platz 1: ITK Engineering GmbH
Mit einem Ranking Score von 4,74 von 5 Sternen sichert sich das Unternehmen ITK Engineering GmbH aus Rülzheim den ersten Platz im Ranking um den Titel „Bester Arbeitgeber Forschung, Bildung & Kultur 2025“. Der Betrieb ist eine hundertprozentige Tochter der Bosch Gruppe und forscht an Themen rund um Digital Engineering in den Bereichen Gesundheit, Mobilität und Industrie.
„Jeder unterstützt mit allen Kräften.“
Ganze 94 Prozent der Mitarbeiter:innen würden ihren Arbeitgeber an andere weiterempfehlen. Bei ITK Engineering schätzen die meisten ihre Unternehmenskultur als modern ein. 75 Prozent der Beschäftigten sind zudem mit ihren Gehältern zufrieden. Das durchschnittliche Brutto-Jahresgehalt liegt zwischen 52.100 Euro als Fachinformatiker:in Systemintegration und 162.700 Euro als Business Unit Manager:in. Das sind die am häufigsten genannten Benefits:
-
Flexible Arbeitszeiten
-
Mitarbeiter:innen-Events
-
Homeoffice
Durchschnittsgehalt: Das verdienst du in den Branchen Forschung, Bildung & Kultur
Wie sieht der durchschnittliche Verdienst in den Branchen Forschung, Bildung & Kultur aus? Die kununu Gehaltsdaten geben dir einen Einblick in das durchschnittliche Jahresgehalt sowie in die Gehälter von verschiedenen in der Branche vertretenen Berufsgruppen.
Durchschnittsgehalt „Bildung“
Das durchschnittliche Jahresgehalt in der Branche Bildung liegt bei 42.881 €. 50 % der Beschäftigten der Branche sind mit ihrem Gehalt zufrieden.
Durchschnittsgehalt „Forschung & Entwicklung“
In der Branche „Forschung und Entwicklung“ kannst du mit durchschnittlich 53.823 € brutto jährlich rechnen. Die Gehaltszufriedenheit in der Branche liegt bei 55 %.
Durchschnittsgehalt „Kunst & Kultur“
Das durchschnittliche Brutto-Jahresgehalt in der Branche Kunst und Kultur liegt bei 36.315 €. In dieser Branche sind 44 % mit ihrem Gehalt zufrieden.
Die durchschnittlichen Löhne verschiedener Berufsgruppen der zuvor genannten Branchen im Überblick:
Berufe in der Branche Forschung & Entwicklung | Durchschnittl. Branchengehalt |
---|---|
Systemingenieur:in | 74.000 € |
Sales Manager:in | 70.400 € |
Entwicklungsingenieur:in | 67.400 € |
Produktmanager:in | 66.600 € |
Projektmanager:in | 66.100 € |
Berufe in der Branche Bildung | Durchschnittl. Branchengehalt |
---|---|
Professor:in | 80.500 € |
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in | 54.000 € |
Lehrer:in | 49.600 € |
HR-Manager:in | 49.000 € |
Berater:in | 48.100 € |
Berufe in der Branche Kunst & Kultur | Durchschnittl. Branchengehalt |
---|---|
Produktmanager:in | 54.900 € |
Softwareentwickler:in | 53.700 € |
Controller:in | 53.400 € |
IT-Systemadministrator:in | 49.000 € |
HR-Manager:in | 48.500 € |
Kriterien: Wir haben die besten Arbeitgeber Deutschlands gefunden!
In Zusammenarbeit mit der ZEIT Verlagsgruppe hat kununu für dich nach den Most Wanted Employer 2025 gesucht. Jetzt stehen die Gewinner fest! Sie wurden auf Basis der kununu Bewertungen von Arbeitnehmer:innen aller Berufsgruppen, Branchen und Karrierestufen ausgewählt. Welche Kriterien mussten die 15 besten Arbeitgeber der Branchen genau erfüllen?
Ranking-Kriterien
- Das Unternehmen hat ein deutsches kununu Firmenprofil
- Der kununu Score muss mindestens 3,5 von 5 Sternen betragen
- Der Mitarbeiter:innen-Score muss mindestens 3,5 Sterne betragen (im Durchschnitt der letzten 12. Monate)
- Die Weiterempfehlungsrate muss über 70 Prozent liegen
- Es werden nur Unternehmen aus der Forschungs- und Entwicklungsbranche mit mindestens 80 Bewertungen von Mitarbeiter:innen berücksichtigt
- Davon müssen mind. 8 Bewertungen aus den letzten 12 Monaten stammen
- Die Daten müssen bis zum Stichtag des 31.10.2024 auf kununu abgegeben worden sein