Freie Religionsausübung ist ein Grundrecht. Doch wie sieht es am Arbeitsplatz aus? Sind Gebetspausen, Fastenzeiten oder das Tragen religiöser Symbole während der Arbeitszeit erlaubt? Wir haben alle wichtigen Infos zusammengefasst.
Mehr als zwei Drittel der Frauen in Deutschland haben bereits sexistisches Verhalten oder sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebt. Was ist "Flirting" und was Sexismus? Was kannst du als Betroffene:r oder Beobachter:in dagegen tun?
Die Idee, Diversität nicht nur zuzulassen, sondern sie gezielt zu fördern, ist noch recht neu. Welches Potenzial steckt in einer diversen Unternehmenskultur und wie lässt sich Vielfalt am Arbeitsplatz erfolgreich umsetzen?
Vor allem in modernen Unternehmenskulturen verkörpern Female Leaders häufig die erfolgreichere Führungsperson als der klassisch-konservative Chef im Bürosessel. Was sind die Stärken des weiblichen Führungsstils?
10,4 Millionen Menschen in Deutschland haben eine anerkannte Behinderung. Wir haben alles Wissenswerte über Barrierefreiheit und Inklusion am Arbeitsplatz, Beratungsstellen und die rechtlichen Grundlagen zusammengefasst.
Für die einen geht es um Gleichberechtigung von Frau und Mann, für die anderen um die sture Verteidigung eines uralten Status Quo: die Frauenquote. Wir haben für dich die Pro und Contra Argumente gesammelt.
Bist du von Diskriminierung an deinem Arbeitsplatz betroffen? Oder stellst du fest, dass andere in deinem Unternehmen diskriminiert werden? Dann solltest du handeln. Wir haben wichtigen Infos zusammengestellt und geben Handlungstipps.
Ob und wie gut Familie und Beruf miteinander vereinbar sind, hängt zu einem großen Teil von den geltenden Gesetzen und Regeln ab sowie von den Unternehmen. Aber auch du als Arbeitnehmer:in hast Gestaltungseinfluss. Erfahre mehr!
„Wir sind familienfreundlich!“, dieses Label geben sich viele Unternehmen. Wir verraten dir, woran du einen familienfreundlichen Arbeitgeber erkennst.