Zum Inhalt springen

Gut bezahlte Jobs Quereinstieg: Hier lohnt sich der Berufswechsel

Du bist unzufrieden mit deinem aktuellen Job oder suchst nach einer neuen beruflichen Perspektive? Nicht immer musst du dich bei der Jobsuche auf deine ursprüngliche Ausbildung beschränken bzw. einen klassischen Ausbildungsweg durchlaufen. Denn auch ein Quereinstieg kann eine großartige Chance sein, eine bestimmte berufliche Richtung einzuschlagen und sich auch finanziell lohnen. In diesem Artikel stellen wir dir die lukrativsten Jobs für einen Quereinstieg vor.

Was ist ein Quereinstieg?

Als Quereinstieg bezeichnet man einen Wechsel in einen Beruf, für den du keine klassische Ausbildung durchlaufen hast bzw. keine spezifische Berufserfahrung mitbringst. Vielmehr zählen deine grundlegenden Fähigkeiten sowie Berufserfahrung aus anderen Bereichen, die sich auf den angestrebten Beruf übertragen lassen und vor allem auch deine persönlichen Kompetenzen.

Typische Beispiele für Quereinsteiger:innen sind Menschen, die aus einem kreativen Beruf in die IT wechseln oder aus dem Einzelhandel in den Vertrieb. Aber auch ein Wechsel aus dem technischen Bereich ins Fachmarketing ist beliebt. Ausschlaggebend sind oft eine Kombination aus inhaltlicher Expertise und Fähigkeiten. Besonders gefragt sind Quereinsteiger:innen natürlich in Branchen mit Fachkräftemangel – hier hast du zudem gute Chancen auf ein attraktives Gehalt.

Diese Branchen sind besonders lukrativ für Quereinsteiger:innen

  • IT & Digitalisierung
  • Vertrieb und Marketing
  • Gesundheitswesen
  • Handwerk und Bau

4 Gründe für einen Quereinstieg

Die Gründe, warum ein Quereinstieg für dich interessant sein könnte, sind vielfältig. Diese vier sind besonders weit verbreitet:

  • Höhere Gehaltsaussichten: Dein bisheriger Job bietet nur ein geringes finanzielles Wachstum? Jobwechsel in einen anderen Bereich sind häufig mit einem attraktiveren Gehaltspaket verbunden.
  • Mehr Sinn und Erfüllung: Viele Menschen sehnen sich nach einer sinnstiftenden Arbeit, die sie erfüllt. Zum Beispiel können dies Berufe mit einem höheren gesellschaftlichen oder sozialen Mehrwert sein, als dein bisheriger Job.
  • Berufliche Umorientierung: Besonders nach längeren Auszeiten (z. B. Elternzeit) oder aus persönlichen Gründen tut frischer Wind im Berufsleben gut und kann neue Motivation und Energie freisetzen.
  • Bessere Work-Life-Balance: Möglicherweise wirst du in für dich neuen Berufsfeldern Faktoren wie flexiblere Arbeits- und Arbeitszeitmodelle, weniger Stress und insgesamt eine bessere Work-Life-Balance vorfinden

Gut bezahlte Jobs für Quereinsteiger:innen

Wir haben dir zu Beginn des Artikels die lukrativsten Jobs für Quereinsteiger:innen versprochen. Hier kommen 6 Berufe, die dir nicht nur ein hohes Gehaltsniveau bieten, sondern darüber hinaus auch Quereinsteiger:innen einen vergleichsweise einfachen Einstieg ermöglichen:

IT-Projektmanager:in

Warum eignet sich der Job für Quereinsteiger:innen?
Die IT-Branche boomt und bietet auch für Quereinsteiger:innen mit kaufmännischem oder organisatorischem Hintergrund viele Möglichkeiten. Wenn du Erfahrung im Projektmanagement, in der Kommunikation oder im Controlling mitbringst, kannst du mit entsprechender Weiterbildung erfolgreich in diesen Bereich einsteigen.

Gehalt: Laut kununu liegen die Gehälter für IT-Projektmanager:innen im Durchschnitt bei rund 69.400 brutto im Jahr – abhängig von Berufserfahrung und Unternehmensgröße.

Tipp für den erfolgreichen Quereinstieg: Weiterbildungen in agilen Methoden wie Scrum oder Kanban sowie Grundkenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder Java verbessern deine Erfolgschancen.

Vertriebsmitarbeiter:in im B2B-Bereich

Warum eignet sich der Job für Quereinsteiger:innen?
Im Vertrieb zählen weniger der klassische Ausbildungsweg als vielmehr deine Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft und dein Talent im Umgang mit Menschen. Gerade als Quereinsteiger:innen mit Erfahrung im Einzelhandel oder Kundenservice hast du hier gute Chancen.

Gehalt: Im B2B-Vertrieb sind Provisionen üblich, wodurch die Gehälter stark variieren können. In Unternehmen sind für Positionen als Vertriebsmitarbeiter:in Jahresgehälter von durchschnittlich 50.100 Euro brutto möglich.

Tipp für den erfolgreichen Quereinstieg: Verkaufstrainings und Schulungen in Verkaufspsychologie oder CRM-Systemen helfen beim Einstieg.

Immobilienmakler:in

Warum eignet sich der Job für Quereinsteiger:innen?
In der Immobilienbranche zählen Verkaufstalent, Verhandlungsgeschick und Fachwissen – klassische Ausbildungswege sind weniger entscheidend. Mit der richtigen Einarbeitung und einem Gespür für den Markt kannst du in diesem Beruf sehr erfolgreich werden.

Gehalt: Die Verdienstmöglichkeiten hängen stark von Verkaufsprovisionen ab. Die Gehaltsspanne reicht oftmals bis zu 70.700 Euro, dass jährliche Durchschnittsgehalt als Immobilienmakler:in liegt bei 45.300 Euro brutto.

Tipp für den erfolgreichen Quereinstieg: Der Besuch von Immobilienfachkursen und Verkaufsschulungen verbessert deine Chancen. Auch Marktkenntnisse und ein hohes Maß an Empathie sind eine gute Grundlage für den Job.

Data Analyst:in

Warum eignet sich der Job für Quereinsteiger:innen?
Datenanalyse ist ein stark wachsendes Feld und bietet Menschen mit analytischem Denkvermögen und Grundkenntnissen in Statistik attraktive Chancen. Vorwissen aus den Bereichen Mathematik, Wirtschaft oder Naturwissenschaften kann hier von Vorteil sein.

Gehalt: Daten sind für moderne Unternehmen ein wertvolles Gut, entsprechend sind für Data Analyst:innen hohe Gehälter bis zu 86.100 Euro brutto jährlich nicht unüblich. Das Durchschnittsgehalt im Beruf Data Analyst liegt laut kununu Gehaltsdaten bei 56.900 Euro brutto jährlich.

Tipp für den erfolgreichen Quereinstieg: Online-Kurse zu Tools wie SQL, Python oder Power BI und weiterer Software, um mit großen Datenmengen zu arbeiten, erleichtern den Einstieg.

Social Media Manager:in

Warum eignet sich der Job für Quereinsteiger:innen?
Social Media ist aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken und einer der branchenübergreifend wichtigsten Kanäle für die Kundenakquise und den Verkauf. Der Bereich Social Media ist dynamisch und bietet kreativen Menschen mit digitaler Affinität viele Einstiegsmöglichkeiten. Besonders als Person mit Erfahrung in Kommunikation, Design oder Marketing hast du in diesem Berufsfeld gute Chancen.

Gehalt: Das jährliche Durchschnittsgehalt von Social Media Manager:innen liegt laut dem kununu Gehaltscheck bei 40.300 Euro brutto. Möglich sind allerdings bis zu 59.100 Euro brutto.

Tipp für den erfolgreichen Quereinstieg: Weiterbildungen im Bereich Content Creation, SEO oder Kampagnenmanagement sind von Vorteil.

Technische:r Berater:in

Warum eignet sich der Job für Quereinsteiger:innen?
Du kennst dich hervorragend mit Softwarelösungen aus und bist in der Lage, Kund:innen die genau richtigen Lösungen für ihre Probleme zu liefern? Als Technische:r Berater:in erwarten dich hohe Gehälter, die Unternehmen für deinen Support und deine Problemlösungsfähigkeiten bezahlen. Dein technisches Verständnis kannst du durch Schulungen und Weiterbildungen schnell anreichern.

Gehalt: Mit Erfahrung und Spezialisierung sind Gehälter 97.300 Euro möglich.

Tipp für den erfolgreichen Quereinstieg: Zertifikate zu spezifischen Technologien oder Softwaresystemen machen dich besonders attraktiv für Arbeitgeber.

Auf kununu findest du nicht nur Informationen zu Unternehmen, sondern auch detaillierte Gehaltsangaben zu verschiedenen Berufen. Schau dich um und finde deinen idealen Quereinstieg!

Wann lohnt sich ein Quereinstieg?

Insbesondere in Branchen mit hoher Nachfrage bieten zahlreiche Chancen für Menschen, die bereit sind, neue berufliche Wege zu gehen. Wenn du es schaffst, deine Fähigkeiten gezielt auszubauen und dich ausreichend über Anforderungen deines angestrebten Berufs informierst, kannst du auch ohne klassische Ausbildung als Quereinsteiger:in in einen gut bezahlten Beruf wechseln. Ein Quereinstieg lohnt sich für dich besonders, wenn:

  • Du dich beruflich weiterentwickeln möchtest und dir in deinem aktuellen Job keine Perspektiven geboten werden.
  • Du durch den Wechsel deine finanzielle Situation verbessern kannst.
  • Der neue Beruf besser zu deinen persönlichen Interessen und Stärken passt.
  • Du bereit bist, durch Weiterbildung oder Umschulung neue Kompetenzen zu erwerben.