Zum Inhalt springen

Erzieher:in – Was kommt danach? Deine Karrierechancen mit Zukunft

Du gestaltest den Alltag von Kindern und Jugendlichen, förderst ihre Entwicklung und bist dabei nicht nur Bezugsperson, sondern auch Vorbild? Als Erzieher:in übernimmst du eine gesellschaftlich zentrale Aufgabe – und hast gleichzeitig viele berufliche Optionen, wenn du mehr willst: mehr Verantwortung, mehr Gehalt oder einfach einen neuen Fokus. Wir zeigen dir, welche Karrierepfade dir offenstehen und was sie dir bringen.

Was genau macht man als Erzieher:in?

Erzieher:innen arbeiten in Kitas, Horten, Jugendwohngruppen oder Einrichtungen der Jugendhilfe. Ihr Alltag ist geprägt von pädagogischer Arbeit, Betreuung und Organisation – immer mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu stärken und zu begleiten.

Was verdient man als Erzieher:in?

Laut kununu Gehaltscheck liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Erzieher:innen bei 39.800 € brutto – das entspricht rund 3.317 € brutto pro Monat. Die Spanne reicht dabei von 31.000 € bis 57.300 € brutto jährlich.

Leider zeigt sich auch hier ein Gender Pay Gap:

  • Frauen verdienen im Durchschnitt 39.700 €,
  • Männer kommen auf durchschnittlich 40.600 € brutto pro Jahr.

👉 Du möchtest mehr zum Gehalt als Erzieher:in erfahren? Hier findest du alle Details.

Karriere mit Gehaltssprung: Diese Positionen lohnen sich besonders

Wenn du finanziell den größten Sprung machen möchtest, bieten sich Management-Positionen an.

Hier ist beispielsweise die Position als Kita-Leiter:in mit durchschnittlich 52.400 € brutto pro Jahr sehr attraktiv. In dieser Rolle trägst du die Gesamtverantwortung für eine Kindertagesstätte und ihr pädagogisches Konzept. Auch als Teamleiter:in kannst du dein Gehalt verbessern.

Beliebteste nächste Schritte im Berufsfeld

Nicht jede:r strebt eine Führungsrolle an – das ist völlig okay. Laut kununu Daten entscheiden sich viele Erzieher:innen für einen Wechsel in folgende Positionen:

  • Heilerziehungspfleger:in – Ø Gehalt: 41.400 € brutto pro Jahr. Als Heilerziehungspfleger:in begleitest und unterstützt du Menschen mit Behinderung im Alltag und förderst ihre soziale Teilhabe und Entwicklung.
  • Sozialarbeiter:in – Ø Gehalt: 44.200 € brutto pro Jahr. In dieser Rolle konzentrierst du dich stärker auf die theoretische Fundierung und individuelle soziale Unterstützung.

In beiden Rollen kannst du deine pädagogischen und sozialen Fähigkeiten einbringen und dich fachlich weiterentwickeln.

👉 Tipp: Mit dem kununu Gehaltscheck kannst du dein Gehalt transparent vergleichen.

Mehr Verantwortung, mehr Gehalt: Das bringt Führungserfahrung

Wer beruflich aufsteigen und sein Einkommen steigern möchte, kommt um Führungsverantwortung oft nicht herum. Übernimmst du als Erzieher:in Personalverantwortung, zeigt sich dies auch spürbar in deinem Gehalt. Dein Jahresgehalt steigt im Schnitt um 7 %.

  • Mit Personalverantwortung liegt das Durchschnittseinkommen bei 42.700 € brutto.
  • Ohne Personalverantwortung verdienen Kolleg:innen durchschnittlich 40.125 € brutto.

Führungskräfte profitieren also spürbar von der zusätzlichen Verantwortung.

Dein Beruf, deine Zukunft: So geht’s weiter als Erzieher:in

Egal ob du mehr Verantwortung willst, neue Herausforderungen suchst oder dein Gehalt verbessern möchtest – dein Beruf als Erzieher:in bietet dir viele Möglichkeiten, den nächsten Schritt zu gehen. Dein Wissen, deine Erfahrung und deine soziale Kompetenz sind ein starkes Fundament für spannende Perspektiven in der Sozial- und Bildungsarbeit.

👉 Nutze den kununu Gehaltscheck, um dein Potenzial besser einschätzen zu können – und finde den Job, der zu dir passt.

Alle Daten mit Stand Juni 2025