Zum Inhalt springen

Controller:in – Was kommt danach? Smarte Karrierewege

Du liebst Zahlen, Analysen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge? Als Controller:in trägst du viel Verantwortung und sorgst dafür, dass Unternehmen wirtschaftlich auf Kurs bleiben. Doch was, wenn du beruflich den nächsten Schritt gehen willst? Wir zeigen dir, welche Karrierepfade für Controller:innen besonders vielversprechend – und lukrativ – sind.

Was macht ein:e Controller:in?

Controller:innen sind das Rückgrat des Finanzwesens in Unternehmen. Du planst, steuerst und kontrollierst betriebswirtschaftliche Prozesse – von der Umsatzentwicklung bis zur Kostenanalyse. Dein Ziel: maximale Wirtschaftlichkeit. Dabei erstellst du Berichte, analysierst Abweichungen und sprichst Handlungsempfehlungen aus, die sowohl operative als auch strategische Entscheidungen beeinflussen.

So viel verdienst du als Controller:in

Laut dem kununu Gehaltscheck liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei 58.700 €. Die Gehaltsspanne reicht dabei von 37.900 € bis 95.200 €. Interessant: Männer verdienen im Schnitt 62.700 €, Frauen 54.000 € – das entspricht einem Gender Pay Gap von etwa 14 %.

Karriere mit Gehaltssprung: Diese Positionen lohnen sich besonders

Wenn du nicht nur inhaltlich, sondern auch finanziell den nächsten Schritt gehen möchtest, lohnt sich ein Blick auf Führungsrollen im Controlling:

  • Leiter:in Controlling: Ø Gehalt: 90.900 € brutto jährlich
    Hier übernimmst du die Verantwortung für ein gesamtes Controlling-Team, steuerst strategische Prozesse und berichtest direkt an die Geschäftsführung.
  • Teamleiter:in Controlling: Ø Gehalt: 62.400 € brutto jährlich
    Eine gute Zwischenstation für alle, die erste Führungserfahrung sammeln wollen.

Beliebte nächste Schritte im Controlling

Unter unseren kununu User:innen steht für die meisten Controller:innen (7,5 %) als nächstes der Aufstieg zur Leitung im Controlling an. Eine weitere häufige Option (4,2 %): Projektmanager:in – in diesem Beruf liegt das Durchschnittsgehalt bei 61.100 € brutto. Als Projektmanager:in koordinierst du Projekte mit Budgetverantwortung und bringst deine Analyse-Skills direkt in die Umsetzung ein.

Führungserfahrung zahlt sich aus

Wer Führungsverantwortung übernimmt, profitiert auch beim Gehalt:

  • Mit Personalverantwortung liegt das Durchschnittseinkommen bei 64.700 €,
  • Ohne Personalverantwortung verdienen Controller:innen durchschnittlich 60.200 €.

Das bedeutet einen Plus von 8 % für alle, die bereit sind, mehr Verantwortung zu übernehmen.

Fazit: Der Karriereweg im Controlling ist vielseitig – und lohnt sich

Ob du in die Führung willst, deine Rolle in Richtung Projektmanagement entwickelst oder dich auf Spezialthemen fokussierst: Als Controller:in stehen dir viele Türen offen. Wichtig ist, dass du weißt, was du willst – und was du wert bist. Der kununu Gehaltscheck hilft dir dabei, deine nächste berufliche Entscheidung fundiert zu treffen.

Alle Daten mit Stand Juni 2025