Direkt zum Inhalt wechseln

Presseinformationen

Pressebereich

kununu ist die führende Arbeitgeber-Vergleichsplattform im deutschsprachigen Raum. Basierend auf unseren Gehaltsdaten und Arbeitgeber-Bewertungen können wir Trends am Arbeitsmarkt ablesen sowie Entwicklungen in Unternehmen, Branchen, Bundesländern oder Städten im Zeitverlauf analysieren. Für Datenauswertungen sowie Interview-, Speaking- oder Kooperationsanfragen kontaktieren Sie uns gerne direkt:

Kontaktieren Sie uns

Presseinfos

Gut aufgestellt für die Zukunft? Über ein Drittel der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools

Digitale Fähigkeiten sind ein entscheidender Aspekt bei der Weiterbildung in den kommenden Jahren. Doch mehr als jeder Dritte in Österreich arbeitet im Job nur selten mit digitalen Tools. Nur 13,7 % fühlen sich sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die das Marktforschungsinstituts Marketagent 3.119 Beschäftigte in Österreich zu deren Arbeitsleben befragt hat. 

Gehaltsgerechtigkeit in Deutschland leicht angeglichen

Der „Gender-Pay-Gap“ sinkt in Deutschland im Vergleich zum vergangenen Jahr leicht. So verdienen Frauen zwar immer noch durchschnittlich etwa 15% weniger als ihre männlichen Kollegen. Die Gehaltslücke ist aber im Vergleich zum vergangenen Jahr um fast zwei Prozentpunkte geschrumpft.

„Equal Pay Day? Kenne ich nicht!”

kununu-Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen beklagt Ungleichheit bei Gehältern, kann mit dem „Equal Pay Day“ aber nichts anfangen.

Gleiches Wahlrecht, unterschiedliches Gehalt

kununu-Umfrage: Mehr als jede:r dritte Wahlberechtigte hätte sich im Bundestagswahlkampf eine größere Debatte um mehr Gehaltsgerechtigkeit gewünscht. 

Mann mit Handy und Geldscheinen in der Hand.

kununu Gehaltscheck 2025: So viel verdient Österreich 

kununu veröffentlicht erstmals Gehaltscheck für Österreich: Rund 181.000 Gehaltsdaten wurden für den österreichischen Arbeitsmarkt ausgewertet – das Durchschnittsgehalt liegt bei 49.121 Euro brutto. 

Das Gehalt der Deutschen im Branchenvergleich 

kununu Gehaltscheck 2025: Beschäftigte in der Versicherungsbranche liegen im Gehaltsranking vorne, Hotel- und Tourismusunternehmen zahlen am wenigsten 

So viel verdient Deutschland

kununu Gehaltscheck 2025: Mehr als 830.000 Gehaltsdaten für den deutschen Arbeitsmarkt ausgewertet – Durchschnittsgehalt steigt erstmals auf über 50.000 Euro.

Wirtschaftskrise gefährdet Gehaltszufriedenheit 

Aktuelle Gehaltsstudie zeigt: Viele Beschäftigte kommen mit ihrem Gehalt nicht mehr aus, obwohl das bundesdeutsche Durchschnittsgehalt leicht ansteigt  Hamburg, Dezember 2024. Nahezu die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland rechnet 2025 nicht mit einer Gehaltserhöhung. Hauptgrund für diese Annahme: die aktuelle wirtschaftliche Lage. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie für die die Arbeitgeber-Vergleichsplattform kununu 1.083

Arbeitsmarktstudie belegt: Beschäftigte in Österreich grundsätzlich zufrieden, wünschen sich aber mehr Flexibilität

Österreichs Arbeitnehmende sind grundsätzlich mit ihren aktuellen Arbeitsbedingungen zufrieden, bei flexiblen Arbeitsmodellen ist in heimischen Betrieben allerdings viel Luft nach oben.

Downloads

kununu Logo (white)
kununu Logo (sapphire)
kununu Logo (black)