Zum Inhalt springen

Presseinformationen

Pressebereich

kununu ist die führende Arbeitgeber-Vergleichsplattform im deutschsprachigen Raum. Basierend auf unseren Gehaltsdaten und Arbeitgeber-Bewertungen können wir Trends am Arbeitsmarkt ablesen sowie Entwicklungen in Unternehmen, Branchen, Bundesländern oder Städten im Zeitverlauf analysieren. Für Datenauswertungen sowie Interview-, Speaking- oder Kooperationsanfragen kontaktieren Sie uns gerne direkt:

Kontaktieren Sie uns

Finde dein Thema

Presseinfos

PM U25-Jobs AT

Gehalts-Analyse von kununu: In diesen Jobs und Branchen verdient die Gen Z in Österreich am besten

Welche Berufe sind für junge Menschen am attraktivsten? Gemessen am Gehalt sprechen die Daten aus Österreich – eingeholt und ausgewertet von der Arbeitgeber-Vergleichsplattform kununu – eine klare Sprache: Arbeitnehmer:innen unter 25 Jahren verdienen in technischen Berufen am meisten.

Deutschlands glücklichste Arbeitnehmende: Bielefeld, Stuttgart und Hannover an der Spitze 

Auswertung von fast 500.000 Arbeitgeber-Bewertungen für den kununu Zufriedenheitsatlas 2025 zeigt: Zufriedenheit am Arbeitsplatz nimmt leicht ab

Getränke im Job – zwischen Energiequelle und Ritual 

Aktuelle kununu Umfrage zeigt: Eine ausreichende Getränkeversorgung steigert das Leistungsvermögen und das Wir-Gefühl am Arbeitsplatz  

„Vorgesetzte, seid offener!“ Beschäftigte wünschen sich bessere Kommunikation und mehr Transparenz von Führungskräften

Unternehmenskultur ist – neben einem guten Gehalt und der Arbeitsplatzsicherheit – für Österreichs Beschäftigte entscheidend. Tiroler sind am zufriedensten.

Gesundheit am Arbeitsplatz: Knapp 42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Österreich fühlen sich bei der Arbeit gestresst. Für die Steigerung des Wohlbefindens der Beschäftigten tun die Unternehmen wenig: Mehr als ein Viertel (26,2 %) der Arbeitnehmer:innen erhalten keine Unterstützung. Weniger als jede:r Fünfte (18,8 %) bekommt Gesundheitsvorsorge als Benefit. Das sind die Ergebnisse des repräsentativen kununu Arbeitsmarktreports, für den das Marktforschungsinstitut Marketagent 3.119 Beschäftigte in Österreich zu deren Arbeitsleben befragt hat.

Gut aufgestellt für die Zukunft? Über ein Drittel der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools

Digitale Fähigkeiten sind ein entscheidender Aspekt bei der Weiterbildung in den kommenden Jahren. Doch mehr als jeder Dritte in Österreich arbeitet im Job nur selten mit digitalen Tools. Nur 13,7 % fühlen sich sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die das Marktforschungsinstituts Marketagent 3.119 Beschäftigte in Österreich zu deren Arbeitsleben befragt hat. 

Gehaltsgerechtigkeit in Deutschland leicht angeglichen

Der „Gender-Pay-Gap“ sinkt in Deutschland im Vergleich zum vergangenen Jahr leicht. So verdienen Frauen zwar immer noch durchschnittlich etwa 15% weniger als ihre männlichen Kollegen. Die Gehaltslücke ist aber im Vergleich zum vergangenen Jahr um fast zwei Prozentpunkte geschrumpft.

„Equal Pay Day? Kenne ich nicht!”

kununu-Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen beklagt Ungleichheit bei Gehältern, kann mit dem „Equal Pay Day“ aber nichts anfangen.

Gleiches Wahlrecht, unterschiedliches Gehalt

kununu-Umfrage: Mehr als jede:r dritte Wahlberechtigte hätte sich im Bundestagswahlkampf eine größere Debatte um mehr Gehaltsgerechtigkeit gewünscht. 

Downloads

kununu logo white
kununu Logo (white)
kununu logo sapphireblue
kununu Logo (sapphire)
kununu logo black
kununu Logo (black)