Gääähn! 10 Tipps gegen Müdigkeit im Büro
Inhaltsverzeichnis
Du sitzt an deinem Schreibtisch und kämpfst gegen die tonnenschweren Lider, die immer wieder versuchen zu zu fallen. Geschweige den von den teerschweren Finger, die sich kaum mehr über die Tastatur bewegen lassen. Oder der Rechner, der sich immer wieder von selbst in den Standby-Modus schaltet. Aber hey, Schlafmütze, aufgewacht! Müdigkeit im Büro ist nervenzehrend, aber nicht unbekämpfbar! Damit du gegen den hartnäckigen Gegner in Zukunft eine Chance hast, verraten wir dir heute 10 Tipps gegen Müdigkeit im Büro.
1. Eine Tasse ist genug!
Er ist der Klassiker, der Freund und Helfer, der immer bereit ist, um deinen Geist wach zu rütteln: Kaffee. Dass das Koffein kurzzeitig deinen Energielevel nach oben treibt, ist allseits bekannt. Dass zu viel Kaffee allerdings genau die gegenteilige Wirkung hat, eher weniger. Übertreibst du es nämlich mit dem Konsum des schwarzen Gesöffs, führt das zu einem Koffein-Crash, der in weiterer Folge Kopfschmerzen, Müdigkeit und ein gereiztes Gemüt hervorruft.
2. Die Luft mit ihrem holden Duft
Die Berliner besingen ihre Luft sogar in der Landeshymne, deine grauen Zellen würden wohl gerne einen ähnlichen Jubelgesang anstimmen. Nimmst du dir nämlich regelmäßig 15 Minuten Pause von der stickigen Büroluft, drehst eine Runde um den Block und tust dabei auch noch eurem Bürohund einen Gefallen, kann das deine Leistungsfähigkeit um bis zu 70 Prozent steigern. Diese kleine Runde Frischluft steht dir übrigens gesetzlich zu, wenn du mehr als zwei Stunden durchgehend am Bildschirm gearbeitet hast. Doch es kommt noch besser: Das Ganze zählt als Arbeitszeit! [1]
3. Licht an und Action!
Anders als beim Film geht es dabei nicht darum, dass deine Figur im besten Licht präsentiert wird, sondern vielmehr dein Köpfchen angescheint wird. Schnapp dir einen Platz am Fenster, lass dich von der Sonne bei der Arbeit erleuchten und tanke dabei haufenweise Vitamin D. Das bringt neuen Treibstoff für die anstehende Arbeit und stärkt dein Immunsystem enorm. Klingt gut? Nur blöd, dass es bei euch nicht viele Fenster gibt? Dann besorge dir eine Vollspektrum-Glühbirne für deine Schreibtischlampe, die natürliches Licht simuliert und die gleiche aufmunternde Wirkung zeigt!
4. Vollgas Richtung Energie
"Brumm, brumm! Ich bin der Schnellste!", schallt es durch den Büroflur, gefolgt von wieherndem Gelächter. Hört sich an wie ein Märchen? Falsch, denn alles was du dafür brauchst ist ein bisschen Mut, Adrenalin und deinen Bürostuhl. Fordere deine Kollegen zu einem kurzen Drehstuhlrennen am Gang auf, wecke den Kampfgeist in dir und lass das Adrenalin seine Arbeit verrichten - dich aufzuwecken! Viel Glück und möge der Beste gewinnen!
5. Stündlich grüßt das Wasserglas
Täglich grüßt dich Müdigkeit, Schlafentzug und Co. im Büro und genau deswegen sollte dir auch dein Wasserglas stündlich ein "Hallo" zuwinken. Dadurch beugst du nämlich nicht nur Schwindel und Kopfschmerzen vor, sondern bringst auch immer wieder deinen Kreislauf in Schwung. Wie das? Schnappe dir in regelmäßigen Abständen dein Glas und mach dich auf in die Kaffeeküche, um den Wasserhahn zu strapazieren. Dein Vorteil gegenüber den faulen Kollegen mit Wasserkrug? Deine Müdigkeit verfliegt, indem du durch das regelmäßige Aufstehen deine Durchblutung förderst!
6. Aaargh Angst!
Angsthasen aufgepasst: Unser Profi-Tipp gegen Müdigkeit im Büro sind Horrorfilm-Trailer. Bitte was? Ja, genau, ganz nach dem Motto "Grusel, grusel, aaaah!". Durch diesen "Aaaah"-Effekt schüttet dein Körper nämlich automatisch Stresshormone aus, die in weiterer Folge zu Adrenalin werden. Na, Lust bekommen auf einen kleinen Horror-Muntermacher? Wie wäre es denn mit Conjuring, Annabelle oder Saw?
7. Schön tief Luft holen!
Genug gegruselt, jetzt ist es wieder an der Zeit herunterzukommen - aber richtig! Denn gleich wie beim Arzt, gilt auch im Büro gilt tief ein- und ausatmen! Wenn du dabei auch noch gerade sitzt, den Kopf aufrecht hältst und deine Knie und Schultern locker lässt, kann der Sauerstoff auch wirklich bis ins Zwerchfell vordringen und unterdrückt somit das noch so hartnäckigste Gähnen! Also tief Luft holen und Lunge mit neuer Energie füllen!
8. Put your hands up in the air
Back to the 80es: Nun gut, dem Aerobic-Hype der damaligen Zeit werden wir uns nicht wieder anschließen, aber ein bisschen Gymnastik bringt dich dennoch weiter am Weg in die Wachheit. Ein kleiner Umweg in die Kantine, kurz Aufstehen und kräftig strecken oder einfach nur ein paar Mal die Pobacken zusammenkneifen - schon hat dein Kreislauf einen kleinen Anstoß bekommen und hilft deinen grauen Zellen, wieder produktiv zu arbeiten.
9. Schnüffel dich wach
Auch wenn du kein neugieriger Welpe bist, solltest du dennoch auf Schnüffeltour gehen. Das Objekt der Begierde? Ätherische Öle. Die Wirkung der unterschiedlichen Öle sollte man nämlich auf keinen Fall unterschätzen. So sorgt Pfefferminze für einen frischen Kopf und hilft dir, dich auch weiterhin auf deine Arbeit konzentrieren zu können, Rosmarindüfte aktivieren Körper und Geist und sämtliche Zitrusdüfte bringen dir deine alte Energie zurück. Also nichts wie ran an das Aromaparadies und erschnüffel dir deine Wachheit! [2]
10. Let's chat, baby!
Ein aufregendes neues Gerücht hier, ein herzhaftes Lachen da: Die besten Muntermacher werden wohl nach wie vor deine Kollegen bleiben. Sei es wenn du dich diebisch freust, wenn du während deiner Müdigkeitsattacke einen Kollegen mit einem Papierkügelchen abgeschossen hast oder einfach nur ein kurzes, nettes Beisammensitzen beim Nachmittagskaffee. Lass dich von der Energie der anderen anstecken, bring durch das Gestikulieren bei einer spannenden Geschichte wieder deinen Blutkreislauf in Schwung und erfahre so nebenbei, was es Neues gibt. Der Bonus obendrauf: Deine Kollegen freuen sich, dass du Zeit mit ihnen verbringst!

Quellen:
[2] melsduftblog.at