So erstellst du das perfekte Bewerbungsvideo
Inhaltsverzeichnis
In der Welt der Personalbeschaffung gewinnen Video-Bewerbungen immer mehr an Beliebtheit. Aus gegebenem Anlass steigt die Relevanz von selbst gedrehten Videos im Bewerbungsprozess noch mehr. Denn viele Unternehmen setzen diesen fort, auch wenn die Situation aufgrund des Coronavirus eine andere ist. Für Bewerberinnen und Bewerber heißt es also: Ab ins Bewerbungsoutfit und Klappe, die Erste. Wie man es schafft, ein perfektes Bewerbungsvideo zu erstellen und an welchen Beispielen man sich orientieren kann, erzählen wir hier.
Das passende Equipment
Ein professionelles Video kann nur dann entstehen, wenn man das nötige Equipment zur Verfügung hat. Bevor man sich also Gedanken über den Inhalt des Videos macht, ist es wichtig dafür zu sorgen, dass man gut ausgerüstet ist. Folgende Ausstattung verhilft dir zu einem tollen Bewerbungsvideo:
- Eine Kamera, die qualitativ hochwertige Videos aufnimmt
- Ein Mikrofon, das einwandfrei funktioniert
- Eventuell Licht in Form von Lampen oder Leuchten, um dich bestmöglich in Szene setzen zu können
- Ein Stativ oder einen stabilen Platz für deine Kamera
- Ein Schnittprogramm, um aus deinem Video das beste herauszuholen
Alles vorhanden? Los geht's.
Bewerberbewertung bei Engelbert Strauss GmbH und Co. KG
Tipps und Tricks
Der große Vorteil von Bewerbungsvideos ist, dass man vor der Aufnahme eine gute Planung anstellen kann. Man hat die Möglichkeit, sich über Inhalt, Aufbau und Stil umfangreiche Gedanken zu machen und sich die Zeit zu nehmen, ein Video zu erstellen, mit dem man sich gegen andere Bewerber und Bewerberinnen durchsetzt. Außerdem kann man seinen Auftritt im Vorhinein üben, um ein perfektes Bild abzugeben – das sollte auf jeden Fall genützt werden. Um ein tolles Video erstellen zu können, das Personaler nur so staunen lässt, solltest du folgendes beachten:
1. Video an die Position anpassen: Die Videogestaltung ist natürlich von der Branche abhängig, bei der du dich bewirbst. Überlege daher genau: Welchen Auftritt möchtest du hinlegen, um einen möglichst guten Eindruck zu hinterlassen und um zu zeigen, dass du für diese Stelle geschaffen bist? Daran solltest du dann dein Outfit, den Hintergrund und natürlich den Inhalt deines Videos anpassen. Bewirbst du dich beispielsweise im Marketing-Bereich darf es ruhig ein lässiges Outfit sein. Hast du dich allerdings als Sales Manager oder Sales Managerin beworben, solltest du eher zu Anzug oder schicker Bluse greifen. Ansonsten ist es wichtig, einen ansprechenden Ort zu wählen, an dem keine Umgebungsgeräusche vorhanden sind.
2. Inhalt und Länge planen: Da Improvisieren bei Video-Bewerbungen nicht gut ankommt, gilt: Inhalt und Ablauf sollten bereits feststehen, bevor man die Aufnahme-Taste drückt. Überlege dir einen Leitfaden, den du dir verinnerlichst. So schaffst du es selbstsicher und trotzdem authentisch zu wirken. Beschränke dich auf das Wesentliche und wähle in diesem Leitfaden gezielt aus, was für den Arbeitgeber von Bedeutung ist und worauf du verzichten kannst. Steht der Inhalt fest, ist es noch wichtig darauf zu achten, dass das Video die richtige Länge hat. Eine angemessene Dauer liegt bei maximal zwei Minuten.
3. Das gewisse Etwas: Dass das Video an die Branche angepasst und gut geplant sein soll, wissen wir bereits. Jetzt ist es noch wichtig, sich zu überlegen, wie man mit seinem Video in Erinnerung bleibt und wie man es schafft, in die engere Auswahl zu kommen. Outfit, Hintergrund, Körperhaltung und freundlicher Blick ist wohl das, was dein potenzieller neuer Arbeitgeber in den ersten Sekunden wahrnimmt. Daher achte darauf, dass er hier einen bestmöglichen Eindruck von dir gewinnt.
4. Vollständige Bewerbungsunterlagen: Auch wenn du all deine Bemühungen in das Video gesteckt hast und stolz auf dein Ergebnis bist, solltest du auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen nicht vergessen. Schließlich möchten die Personaler nachdem sie sich das Video angeschaut haben, nochmal die Möglichkeit haben, dein Profil in Ruhe analysieren zu können. Eine Checkliste für vollständige Bewerbungsunterlagen ist hierbei sehr hilfreich.
"Moderner Bewerbungsprozess, mit kurzem Bewerbungsvideo."
Bewerberbewertung bei intuMIND GmbH
Daran kannst du dich orientieren: Film ab!
Das folgende Video soll veranschaulichen, wie man es schafft, professionell und authentisch aufzutreten. Johannes Müller hat gezeigt, dass man durch einen neutralen Hintergrund, passender Kleidung und gut überlegtem Inhalt ein überzeugendes Bewerbungsvideo erstellen kann.
Sich mit einem Video zu bewerben, nimmt viel Zeit in Anspruch und ist mit einem gewissen Aufwand verbunden. Dennoch kann man so einen guten Eindruck hinterlassen, der bleibt. Gerade in der jetzigen Zeit, ist es wichtig, solchen Chancen positiv entgegenzublicken und mit dem Trend zu gehen. Wer weiß, vielleicht schaffst du es, aufgrund deines tollen Bewerbungsvideos deinen Traumjob zu ergattern.

23. März 2020