Best Workplace Award 2020: Die Arbeitgeber mit den besten Arbeitsbedingungen
Auch in diesem Jahr ist es wieder soweit. Gemeinsam mit dem Industrieverband Büro und Arbeitswelt e.V. (IBA) vergibt kununu den Best Workplace Award. Da derzeit situationsbedingt zahlreiche Mitarbeitende von Zuhause arbeiten, gibt es eine Besonderheit: Die Umfrage wurde adaptiert und neben den Kategorien „Klein & Mittelgroße Unternehmen“ und „Großunternehmen“ gibt es auch noch den Sonderpreis „Best Workplace Homeoffice“.
Welche drei Unternehmen in den jeweiligen Kategorien den Best Workplace Award abgeräumt haben und wer sich sonst noch unter den Top 10 befindet? Dieses Geheimnis lüften wir in diesem Artikel.
Die Top 10 der Kategorie „Klein & Mittelgroße Unternehmen“
Platz | Arbeitgeber | Score (max. 100) | Land |
---|---|---|---|
1 | LOVOO | 82,43 | Deutschland |
2 | ADITO Software GmbH | 75,96 | Deutschland |
3 | X-Net Services GmbH | 71,20 | Österreich |
4 | Opacc Software AG | 65,98 | Schweiz |
5 | wegscheider office solution | 65,35 | Deutschland |
6 | kommunit IT-Zweckverband Schleswig-Holstein | 63,79 | Deutschland |
7 | neubau kompass AG | 58,68 | Deutschland |
8 | Step Ahead AG | 52,96 | Deutschland |
9 | Freqcon GmbH | 39,80 | Deutschland |
10 | Woom GmbH | 33,76 | Österreich |
Platz 1: LOVOO
Platz eins der Top 10 KMU sichert sich in diesem Jahr das deutsche Unternehmen Lovoo und das mit einem deutlichen Vorsprung. Denn der Arbeitgeber, welcher ein Netzwerk für Privatpersonen anbietet, um andere Menschen in ihrer Nähe kennenzulernen, verzeichnet einen stolzen Score von 82,43 von insgesamt 100 Punkten. Doch was macht das Unternehmen so einzigartig?
In einer kununu Bewertung wird laut dem User nur ein „kleiner“ Ausschnitt der wunderbaren Arbeitsbedingungen geschildert: Modernste Einrichtung, technische Ausrüstung auf höchstem Niveau, höhenverstellbare Tische, hochwertige Bürostühle, Tageslichtlampen, Klimaanlage, Job Ticket, Fenster in jedem Raum für Tageslicht und frische Luft, Dachterrasse, riesige Küche mit bester Ausstattung, Teeküche, tägliches Frühstück, kostenlose Getränke. Dem haben wir nichts mehr hinzuzufügen. Der erste Platz geht unserer Meinung nach verdient an Lovoo – toll gemacht!
Die Top 10 der Kategorie „Großunternehmen“
Platz | Arbeitgeber | Score (max. 100) | Land |
---|---|---|---|
1 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH | 79,33 | Deutschland |
2 | Volkswagen Financial Services | 70,95 | Deutschland |
3 | Flughafen München GmbH | 66,30 | Deutschland |
4 | Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft | 66,23 | Schweiz |
5 | Bosch Gruppe | 65,81 | Deutschland |
6 | PPI AG | 64,24 | Deutschland |
7 | BMW Group | 62,80 | Deutschland |
8 | DB Systel GmbH | 61,92 | Deutschland |
9 | HENSOLDT | 60,35 | Deutschland |
10 | Modehaus Böckmann | 57,16 | Deutschland |
Platz 1: FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Den ersten Platz unter den Großunternehmen belegt in diesem Jahr der deutsche SAP-Dienstleister FIS Informationssysteme und Consulting GmbH und das ebenfalls mit einem klaren Vorsprung. Der Score des Unternehmens liegt bei 79,33 von insgesamt 100 Punkten. Warum die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen so begeistert von ihrem Arbeitgeber sind?
Bei FIS gibt es einzigartige helle und freundliche Räumlichkeiten, die sich in einem sehr guten Zustand befinden. Darüber hinaus werden im Moment alle bestehenden Tische gegen höhenverstellbare Tische ausgetauscht, um die Gesundheit der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zu wahren. Duschen und Spinde sind außerdem vorhanden und es gibt guten, kostenlosen Kaffee. Kein Wunder, dass das Arbeitsklima in diesem Unternehmen hervorragend ist. Wir gratulieren FIS zur Goldmedaille in dieser Kategorie.
Die Top 10 der Sonderkategorie „Best Workplace Homeoffice“
Platz | Arbeitgeber | Score (max. 100) | Land |
---|---|---|---|
1 | AXA Konzern AG | 75,9 | Deutschland |
2 | esentri AG | 72,5 | Deutschland |
3 | wegscheider office solution | 69,0 | Deutschland |
4 | R+V Versicherung | 67,9 | Deutschland |
5 | DATEV eG | 63,2 | Deutschland |
6 | EPROFESSIONAL GmbH | 60,5 | Deutschland |
7 | neubau kompass AG | 58,3 | Deutschland |
8 | KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | 55,1 | Deutschland |
9 | ARAG Versicherungen | 51,6 | Deutschland |
10 | Raiffeisen Bank International AG (RBI) | 51,5 | Österreich |
Platz 1: AXA Konzern AG
Geht es um die diesjährige Sonderkategorie „Best Workplace Homeoffice“, führt das deutsche Versicherungsunternehmen AXA Konzern AG die Bestenliste an und das mit 75,9 von 100 Punkten. Scheinbar hat das Unternehmen in diesen herausfordernden Zeiten alles richtig gemacht. Doch mit welchen konkreten Maßnahmen erzielt die AXA AG große Zufriedenheit seitens der Mitarbeitenden?
Der Arbeitgeber hat seinen Arbeitnehmern die Möglichkeit eingeräumt, im Homeoffice produktiv arbeiten zu können und das durch das Zurverfügungstellen einer vollen und einwandfreien Ausstattung. Doch damit nicht genug, denn auch die Umsetzung der Homeoffice-Situation erfolgte schnell und ermöglichte den Mitarbeitenden die Freiheit, eigenverantwortlich mit der Situation umzugehen. Damit der allgemeine Austausch nicht zu kurz kommt, wurden außerdem auch virtuelle Treffen initiiert. Wir freuen uns, die AXA AG dieses Jahr auf dem Siegertreppchen zu sehen – weiter so!
Die Kriterien
Gemeinsam mit dem Industrieverband Büro und Arbeitswelt e.V. (IBA) hat kununu den „Best Workplace Award 2020“ im deutschsprachigen Raum vergeben und dafür Befragungen über die Einrichtung, Lichtverhältnisse, Akustik, Klima, Technik, Design und Atmosphäre durchgeführt. Insgesamt konnten 100 Punkte erreicht werden. Folgende Anforderungen müssen für eine Nominierung erfüllt werden:
- Mindestens insgesamt 5 Bewertungen seit 1.6.2018
- Mindestens einen kununu-Score von 3,5 Sternen
- Mindestens einen Score von 3,5 Sternen in der Kategorie Arbeitsbedingungen
- Mindestens 3 neue Bewertungen während des Befragungszeitraums
- Mindestens 3 Sterne bei allen relevanten Zusatzfragen von IBA
- Zusätzlich wurde ausgewertet, wie viele Bewertungen das Unternehmen insgesamt hat
Der Befragungszeitraum war von 18.05.2020 bis 14.06.2020. Für die Zusatzkategorie in diesem Jahr wurden Zusatzfragen gestellt, die die Homeoffice-Thematik betreffen.