Arbeitgeber-Ranking in der Wissenschaftsbranche in Deutschland
Am 10. November ist Welttag der Wissenschaft. Deutschland strotzt vor Ideen. Den Bereichen Wissenschaft, Entwicklung und Forschung kommen zentrale Bedeutung zu. Ergebnisse des jährlichen Wissenschaftsbarometers der Initiative „Wissenschaft im Dialog“[1] zeigten 2015, dass die deutsche Bevölkerung an der Entwicklungsbranche sehr interessiert ist und der Nutzen von Forschung für die Gesellschaft als hoch einschätzt wird.
Bevorzugte Informationsquelle, wenn es um Wissenschaft und Forschung geht, der Bürgerinnen und Bürger Deutschlands ist das Internet. Außerdem gibt es dort auch Informationen über die Arbeitgeber dieser Branche. Wie die Unternehmen der deutschen Wissenschaftsbranche als Arbeitgeber abschneiden, haben wir im Rahmen unseres Arbeitgeber-Rankings nachgeforscht.
Platz 1
Den unbestrittenen 1. Platz erreicht im kununu-Ranking die Firma EVOMOTIV GmbH in Leinfelden-Echterdingen mit 4,30 von 5 möglichen Punkten. „Ein rundum gelungenes Gesamtpaket mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten“, finden die Mitarbeiter des Unternehmens. Dies spiegelt sich auch in der Bewertung der Arbeitsatmosphäre wider, welche von allen Kriterien am besten abschneidet.
Platz 2
Die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG in Ludwigshafen belegt mit 4,23 Punkten den 2. Platz. Das Unternehmen bekam schon viele Auszeichnungen als Top-Arbeitgeber. Kein Wunder, Mitarbeiter kommen in den Genuss fast aller angegebenen Benefits auf kununu. Lediglich Haustiere sind unerwünscht, was aber in einem Pharmaunternehmen verständlich ist. „Toparbeitgeber AbbVie: frischer Wind am Pharmahimmel“, so die Mitarbeiter.
Platz 3
Die Bronzemedaille im Arbeitgeber-Ranking geht an die ITK ENGENEERING AG mit Sitz in München. Mitarbeiten bewerten die „gute Firma mit lobenswerter Kultur“ mit 4,11 von 5 Punkten. Besonders gut bewertet sind die Kriterien Umgang mit Kollegen 45+ und Kollegenzusammenhalt. Auch mit Benefits aller Art überzeugt dieser Arbeitgeber seine Mitarbeiter. „Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit“.
Die Schlusslichter in der Wissenschaftsbranche
Die 3 Schlusslichter der Branche bilden die Miltenyi Biotec GmbH, das Bundesinstitut für Risikobewertung und Ricardo Deutschland mit 2,77, 2,48 und 2,26 von 5 möglichen Punkten. Aufholbedarf gibt es bei allen drei Firmen in der Kommunikation und auch das Image könnte etwas aufpoliert werden. Weitere Verbesserungsvorschläge müssen noch erforscht werden!
Arbeitgeber-Ranking in der Wissenschaftsbranche in Deutschland[2]
Platz | Arbeitgeber | Stadt | kununu-Score |
---|---|---|---|
1 | EVOMOTIV GmbH | Leinfelden-Echterdingen | 4.3 |
2 | AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG | Ludwigshafen am Rhein | 4.23 |
3 | ITK ENGINEERING AG | München | 4.11 |
4 | Fraunhofer IIS | Erlangen | 3.94 |
5 | Forschungszentrum Jülich GmbH | Jülich | 3.93 |
6 | imat-uve gmbh | Mönchengladbach | 3.87 |
7 | Bertelsmann Stiftung | Gütersloh | 3.78 |
8 | Agilent Technologies | Waldbronn | 3.74 |
9 | iks Gruppe | Ulm | 3.69 |
10 | Heidolph Instruments GmbH & Co. KG | Schwabach | 3.6 |
18 | IABG | Ottobrunn | 3.4 |
19 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) | Köln | 3.32 |
ø | Branchendurchschnitt | 3.3 | |
20 | Philotech GmbH | Taufkirchen | 3.23 |
21 | Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH | Berlin | 3.21 |
22 | Thermo Fisher Scientific | Karlsruhe | 3.04 |
23 | TWT GmbH | Düsseldorf | 2.82 |
24 | KACO new energy GmbH | Neckarsulm | 2.78 |
25 | Miltenyi Biotec GmbH | Bergisch Gladbach | 2.77 |
26 | Bundesinstitut für Risikobewertung | Berlin | 2.48 |
27 | Ricardo Deutschland | Schwäbisch Gmünd | 2.26 |
Stand 04.11.2015
[2]Kriterien: mind. 1 Bewertung in 2015, mind. 23 Bewertungen