5 Tipps zum Wichteln in der Arbeit
Inhaltsverzeichnis
Was schenke ich meinen Kollegen? Weihnachtszeit ist Wichtelzeit. Seit einiger Zeit ist der Wichtelbrauch auch in die Büros eingezogen. Dieser soll das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team stärken und gute Laune in den Arbeitsalltag zaubern. Aufgrund diverser Stolperfallen und Fettnäpfchen bei der Geschenkauswahl, löst das Wichteln oft Unbehagen aus. Nur ein Griff daneben und das Auspacken kann zu einer peinlichen Situation für alle Beteiligten werden. Die kleinen, versteckten Subbotschaften können verletzten, bloßstellen, aber zum Glück auch schmeicheln und erfreuen. kununu klärt hat 5 Tipps wie das Wichteln in Büro zum Erfolg wird.
Loswichteln oder Blindwichteln?
Das Loswichteln ist der Klassiker. Alle Namen der Beteiligten werden auf Zettel geschrieben und kommen in einen Lostopf. So kann es zwar passieren, dass man einen Kollegen zieht, den man nicht näher kennt – aber genau das ist der tiefere Sinn hinter dieser Wichtelvariante.
Lustiger ist das Blindwichteln. Alle Päckchen werden bei dieser Variante eingesammelt und reihum aus einem Sack oder einer Kiste gezogen. Hier sollte aber auf die Neutralität der Geschenke geachtet werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt oder das Geschenk nutzlos für denjenigen ist. Egal, ob Los- oder Blindwichteln, zuvor sollte unbedingt ein Rahmen festgelegt werden.
5 Tipps für das richtige Wichtelgeschenk
1. Witzig, aber nicht beleidigend
Wichtelgeschenke sollten nicht als Möglichkeit gesehen werden, sich an Kollegen zu rächen. Richtig witzig und schräg können Geschenke an Menschen sein, die man besser kennt. Aber alles mit Maß und Ziel, nicht dass es zu Missverständnissen kommt.
2. Praktisch ist immer gut
Man sollte sich immer die Frage stellen, ob man das Geschenk auch selbst brauchen könnte. Das perfekte Wichtelgeschenk ist originell, passt zum Beschenkten und hat auch einen Nutzen.
3. Geschenke zum Genießen
Alltägliche Lebensmittel gibt es meist in einer edleren Variante. Perfekt also für ein Wichtelgeschenk. Besonders gut eigenen sich teure Schokoladen und Pralinen oder Tee. Selbstgemachte Geschenke haben mitunter den höchsten Wert. Also warum nicht ein Glas selbstgemachte Marmelade schenken?
4. Nichts Gebrauchtes
Gebrauchte, alte Gegenstände aus dem letzten Kellereck sind nur beim „Schrottwichteln“ erlaubt. Ansonsten haben Tombola-Gewinne vom letzten Jahr hier nichts verloren. Der Beschenkte könnte eventuell vom Geschenk auf seinen Wert schließen.
5. Endkontrolle
Vor dem Verschenken sollte man sich immer selbst die eine Frage stellen: Würde ich gerne vor allen anderen DIESES Geschenk auspacken oder wär es mir peinlich oder unangenehm?
Mit dem Einhalten dieser Tipps steht dem Wichteln nichts mehr im Wege. Eure Kollegen werden es Euch danken!
Nach der Bescherung ist vor dem Feiern. Hier haben wir noch 5 ehrliche Tipps für die Weihnachtsfeier.